
Alex From Galax
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
ich bin etwas überfordert und gleichzeitig am verzweifeln. Nachdem ich jetzt alle Effekte beisammen habe, die ich für mein Pedalboard wollte, geht es an Phase 2, den Bau des Boards und anschließend die Verkabelung. Bei Thomann habe ich mich mal ein bisschen umgesehen und mir fertige Boards angeguckt, darunter auch das BOSS BCB-60. Das hat mich dann ziemlich irritiert, laut der Artikel-Beschreibung gibt's folgende Anschlüsse:
INPUT Jack, SEND Jack, RETURN A Jack, RETURN B Jack, OUTPUT A Jack, OUTPUT B Jack, PSC IN Jack, DC OUT Jack
Momentan spiele ich über einen Fender Champion Verstärker (Transistor-Combo), muss ich da irgendwas beachten oder kann ich einfach von der Gitarre in die Pedale und dann in den Input vom Verstärker?
Bisher habe ich immer nur mit einem Pedal zwischen Gitarre und Verstärker gespielt, wollte mich jetzt aber mal an mehreren versuchen, sprich ich bin absoluter Neuling in diesem Bereich. Habt also bitte etwas Nachsicht.
Schöne Ostertage und Gruß,
Alex
ich bin etwas überfordert und gleichzeitig am verzweifeln. Nachdem ich jetzt alle Effekte beisammen habe, die ich für mein Pedalboard wollte, geht es an Phase 2, den Bau des Boards und anschließend die Verkabelung. Bei Thomann habe ich mich mal ein bisschen umgesehen und mir fertige Boards angeguckt, darunter auch das BOSS BCB-60. Das hat mich dann ziemlich irritiert, laut der Artikel-Beschreibung gibt's folgende Anschlüsse:
INPUT Jack, SEND Jack, RETURN A Jack, RETURN B Jack, OUTPUT A Jack, OUTPUT B Jack, PSC IN Jack, DC OUT Jack
Momentan spiele ich über einen Fender Champion Verstärker (Transistor-Combo), muss ich da irgendwas beachten oder kann ich einfach von der Gitarre in die Pedale und dann in den Input vom Verstärker?
Bisher habe ich immer nur mit einem Pedal zwischen Gitarre und Verstärker gespielt, wollte mich jetzt aber mal an mehreren versuchen, sprich ich bin absoluter Neuling in diesem Bereich. Habt also bitte etwas Nachsicht.
Schöne Ostertage und Gruß,
Alex
- Eigenschaft