
Betron
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich habe neulich auf dem Flohmarkt eine alte Chemnitzer Konzertina zum Spottpreis erstanden. Ich schätze die alte Kiste so auf um die 100 Jahre alt, Erbauer könnte Dölling in Klingenthal gewesen sein ("D" im Ornament des Balgklappenschilds).
Habe jetzt mal alle Stimmplatten runtergenommen, gereinigt und wo nötig entrostet und wollte mich jetzt ans Ventilieren machen.
Wie weit klebt man eigentlich die Ventile fest? Nur auf Höhe der Nieten, so daß sie sich möglichst weit öffnen oder auch noch ein Stückchen weiter links und rechts des Schwingungskanals? Die alten Lederverntile waren mal so, mal so fest und standen natürlich alle ab.
Womit klebt Ihr Kunststoffventile auf? Ich hatte das bisher mit Pattex gemacht, aber das Zeug läßt sich schlecht dosieren und zieht nervige Fäden.
Bernd
... anbei mal ein paar Bilder von dem Schätzchen:

ich habe neulich auf dem Flohmarkt eine alte Chemnitzer Konzertina zum Spottpreis erstanden. Ich schätze die alte Kiste so auf um die 100 Jahre alt, Erbauer könnte Dölling in Klingenthal gewesen sein ("D" im Ornament des Balgklappenschilds).
Habe jetzt mal alle Stimmplatten runtergenommen, gereinigt und wo nötig entrostet und wollte mich jetzt ans Ventilieren machen.
Wie weit klebt man eigentlich die Ventile fest? Nur auf Höhe der Nieten, so daß sie sich möglichst weit öffnen oder auch noch ein Stückchen weiter links und rechts des Schwingungskanals? Die alten Lederverntile waren mal so, mal so fest und standen natürlich alle ab.
Womit klebt Ihr Kunststoffventile auf? Ich hatte das bisher mit Pattex gemacht, aber das Zeug läßt sich schlecht dosieren und zieht nervige Fäden.
Bernd
... anbei mal ein paar Bilder von dem Schätzchen:








- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: