D
Didistreu
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.09.17
- Registriert
- 13.07.12
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Hallo ihr lieben 
Ich lese seit einigen Jahren immer gerne, was hier im Forum so gefragt und geschrieben wird und habe jetzt selber auch mal eine Frage.
Ich befinde mich in einer Situation, mit der sich vermutlich einige Pianisten identifizieren können. Ich bin anfang 20 und spiele seit über 10 Jahren Klavier. Ich habe mal mehr mal weniger geübt, befinde mich aber auf einem ganz guten Level.
Die letzten Stücke, die ich gespielt habe waren:
-Chopin Op.9 No.2 Nocturne
-Debussy Arabesque No.1
Nur leider habe ich nie gelernt vom Blatt zu spielen. Versteht mich nicht falsch. Ich kann selbstverständlich Noten lesen und tatsächlich fällt es mir überhaupt nicht schwer mithilfe von Akkorden Begleitungen zu improvisieren.
Da ich seit 3 Jahren im Chor singe und bei einem Musicalprojekt mitwirke ergibt sich immer öfter die Situation, dass spontan ein Pianist gebraucht wird.
Deswegen habe ich mir vorgenommen das Blattspiel zu lernen.
Ich übe seit einem Monat täglich mit einem Metronom (uuuuuunglaublich langsam :/) und merke langsam Fortschritte. Praktischerweise hat ein Musikgeschäft in der Nähe Second-Hand-Noten für kleines Geld, die ich jetzt regelmäßig plündere
Um zu meiner Frage zu kommen:
Angenommen ich behalte meinen Übetonus bei und übe jeden Tag 30 Minuten.
Wie lange dauert es, bis ich gängige Chorliteratur mehrstimmig spielen und begleiten kann?
Wie lange dauert es, bis ich mittelschwere Stücke vom Blatt spielen kann (Besitze Piano Piano 2, mittelschwer)?
Habt ihr irgendwelche insider Tips abgesehen von den gängigen Ratschlägen, wie langsam spielen, nicht auf die Finger schauen, usw...?
Vielen Dank für eure Antworten
Liebe Grüße
Ich lese seit einigen Jahren immer gerne, was hier im Forum so gefragt und geschrieben wird und habe jetzt selber auch mal eine Frage.
Ich befinde mich in einer Situation, mit der sich vermutlich einige Pianisten identifizieren können. Ich bin anfang 20 und spiele seit über 10 Jahren Klavier. Ich habe mal mehr mal weniger geübt, befinde mich aber auf einem ganz guten Level.
Die letzten Stücke, die ich gespielt habe waren:
-Chopin Op.9 No.2 Nocturne
-Debussy Arabesque No.1
Nur leider habe ich nie gelernt vom Blatt zu spielen. Versteht mich nicht falsch. Ich kann selbstverständlich Noten lesen und tatsächlich fällt es mir überhaupt nicht schwer mithilfe von Akkorden Begleitungen zu improvisieren.
Da ich seit 3 Jahren im Chor singe und bei einem Musicalprojekt mitwirke ergibt sich immer öfter die Situation, dass spontan ein Pianist gebraucht wird.
Deswegen habe ich mir vorgenommen das Blattspiel zu lernen.
Ich übe seit einem Monat täglich mit einem Metronom (uuuuuunglaublich langsam :/) und merke langsam Fortschritte. Praktischerweise hat ein Musikgeschäft in der Nähe Second-Hand-Noten für kleines Geld, die ich jetzt regelmäßig plündere
Um zu meiner Frage zu kommen:
Angenommen ich behalte meinen Übetonus bei und übe jeden Tag 30 Minuten.
Wie lange dauert es, bis ich gängige Chorliteratur mehrstimmig spielen und begleiten kann?
Wie lange dauert es, bis ich mittelschwere Stücke vom Blatt spielen kann (Besitze Piano Piano 2, mittelschwer)?
Habt ihr irgendwelche insider Tips abgesehen von den gängigen Ratschlägen, wie langsam spielen, nicht auf die Finger schauen, usw...?
Vielen Dank für eure Antworten
Liebe Grüße
- Eigenschaft