D
dhijtu
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.07.18
- Registriert
- 11.07.18
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo!
Ich bin neu hier, weil ich ein Problem bei der Interpretation einer Partitur habe. Ich habe nach ausgiebigem Gebrauch der Suchfunktion keine Lösung gefunden, wenn es sie hier irgendwo gibt, freu ich mich über einen Link und entschuldige mich fürs doppelte Posten.
Es geht um folgendes: In meinen Noten (Rumänische Volkstänze von Bartok in einem Arrangement für Akkordeon) ist an einigen Stellen "MII" unter dem unteren System notiert, scheinbar, um eine Oktave tiefer zu spielen (?). Was soll ich mir darunter vorstellen? (Siehe Bild 1, Takt 2, 3 und 12) Die Oktavierung wäre super (ich habe die Stücke mal auf dem Klavier gespielt, es ist schon besser, die tiefen Basstöne zu haben...), aber wie bekomme ich die? In einem weiteren Stück hingegen ist das gesamte untere System im Violinschlüssel notiert (Bild 2), da bin ich auch unsicher, wie ich das spielen soll?
Einzige Idee, die ich habe: Die Noten sind für MIII-Akkordeon, ich habe aber ein Hohner Atlantic IV N (de luxe), das mir zwar mit seinen 120 Bässen sehr groß vorkommt, das aber einfach nicht kann?
Für etwas Hilfestellung, ob das stimmt, und wenn ja, wie ich damit umgehen sollte, wäre ich sehr dankbar! Ich komme (was Theorie und Technik betrifft) vom Klavier und bin, wie kaum zu übersehen ist, nicht so versiert mit den Möglichkeiten und dem Aufbau des Akkordeons und seiner verschiedenen Typen.
Merci und Grüße,
Judith
Bild 1 Bild 2

Ich bin neu hier, weil ich ein Problem bei der Interpretation einer Partitur habe. Ich habe nach ausgiebigem Gebrauch der Suchfunktion keine Lösung gefunden, wenn es sie hier irgendwo gibt, freu ich mich über einen Link und entschuldige mich fürs doppelte Posten.
Es geht um folgendes: In meinen Noten (Rumänische Volkstänze von Bartok in einem Arrangement für Akkordeon) ist an einigen Stellen "MII" unter dem unteren System notiert, scheinbar, um eine Oktave tiefer zu spielen (?). Was soll ich mir darunter vorstellen? (Siehe Bild 1, Takt 2, 3 und 12) Die Oktavierung wäre super (ich habe die Stücke mal auf dem Klavier gespielt, es ist schon besser, die tiefen Basstöne zu haben...), aber wie bekomme ich die? In einem weiteren Stück hingegen ist das gesamte untere System im Violinschlüssel notiert (Bild 2), da bin ich auch unsicher, wie ich das spielen soll?
Einzige Idee, die ich habe: Die Noten sind für MIII-Akkordeon, ich habe aber ein Hohner Atlantic IV N (de luxe), das mir zwar mit seinen 120 Bässen sehr groß vorkommt, das aber einfach nicht kann?
Für etwas Hilfestellung, ob das stimmt, und wenn ja, wie ich damit umgehen sollte, wäre ich sehr dankbar! Ich komme (was Theorie und Technik betrifft) vom Klavier und bin, wie kaum zu übersehen ist, nicht so versiert mit den Möglichkeiten und dem Aufbau des Akkordeons und seiner verschiedenen Typen.
Merci und Grüße,
Judith
Bild 1 Bild 2


- Eigenschaft