
AlexD9
Registrierter Benutzer
Hallo liebes Musikerboard,
ich bin gerade auf der Suche nach einem Fünfsaiter und hoffe, dass mir hier jemand Vorschläge machen kann, was ich mal ausprobieren sollte. Ich werde gegen Ende des Jahres zum großen T fahren und mal ein paar Bässe ausprobieren wollen, wohne aber in der Nähe von Session Music, weswegen ich dort auch Bässe ausprobieren kann.
Zu meiner aktuellen Spielsituation:
- Ich spiele in einem Trio (Gitarre, Schlagzeug (singt), Bass), der Sound ist irgendwas zwischen Ambient, Doom und Black Metal, also ordentlich laut und in unserem Fall decke ich quasi den Bereich Rhythmusgitarre mit ab und spiele ab und an auch mal das ein oder andere Minisolo
- Der Sound den ich spiele ist meist verzerrt bis voll von fuzz, gibt aber auch vereinzelt clean parts/chords, die ich spiele
- Ich spiele den Bass Fingerstyle und habe die Angewohnheit, eher auf dem Neck Pickup zu ankern, wenn ich die A-Saite spiele, weswegen der aus Gewohnheit wahrscheinlich weiterhin da sein sollte
- Mein Bass ist in der Regel einen Ganzton tiefer gestimmt (ADGCF)
- Aktuell habe ich noch keinen eigenen Fünfsaiter, sondern spiele seit ca einem Jahr einen Warwick Vampyr Rockbass von meinem Drummer. Das ist natürlich eher ungünstig, da ich den nicht immer bei mir haben kann und deshalb beim Üben und Songwriting einfach eine Saite fehlt, die ich sonst live benutze
- Ich spiele live einen Ampeg SVT-3 (nicht die Pro Version) und das Cabinet ist das, was halt da ist (wird von anderen Bands mitbenutzt)
- Aufnahmen werden per DI von einem Darkglass B7k gemacht
- Wenn ich im Sitzen spiele, habe ich mein Instrument in einer klassischen Gitarrenposition (zwischen den Beinen), deswegen sollte der Bass in dieser Position angenehm spielbar sein
Mein Budget sind 3000€ und ich wäre auch bereit gebraucht zu gucken. Wegen der CITES Hölzer möchte ich aber keine rosewood fretboard Instrumente erwerben, da ich nicht davon ausgehe, dass Privatverkäufer die nötigen Dokumente haben, damit diese Instrumente weiterverkauft oder über Grenzen gebracht werden können.
Was ich suche:
- Fünf- oder Sechssaiter mit minimum 34'' Mensur, da sonst A Standard vermutlich nicht sehr sauber rüberkommt
- Klangcharakteristik eher P-Bass oder Music Man Style als Jazzbass
- Gut klingende H Saite auch detuned
- Kein Bastelinstrument
- Durchsetzungsstarker Klang mit wiedererkennbarem Charakter
- Für mehr Genres als nur Metal als gut klingend zu bezeichnen, trotzdem aber nicht zu lieb/sauber klingend
- Roadtaugliches und stabiles Instrument
- Bevorzugt Hals ohne High Gloss Finish
- Bevorzugt kein Zahnstocherhals
- Sollte Halspickup haben
- Aktive Elektronik, Passivswitch nicht notwendig, aber hab ich auch nichts dagegen, wenn es da ist
- Balancierter Klang, keine Saite übertönt eine andere massiv, wenn mehrere gespielt werden
- low/no noise pickups, weil das mit distortion schnell mal aus dem Ruder geraten kann
- Bevorzugt ohne CITES Hölzer gebaut (nicht notwendig)
- Auch ohne Kompressor etwas mehr Sustain
- Instrument vor Kauf anspielbar (also keine Customshop Instrumente, die extra für mich gebaut würden)
- Bevorzugt Farben außer Schwarz/Weiß/Sunburst verfügbar, die finde ich nämlich langweilig
- ggf. akustisch laut, da ich oft ohne Verstärker übe
- Nicht schwerer als 4,5kg, bevorzugt 4kg oder niedriger, da das Instrument lange Zeiten im Stehen gespielt werden soll
- Sollte zukunftssicher sein "Instrument fürs Leben"
Was ich schon probiert habe:
Dingwall NG - War leider nicht mein Fall, habe ich nicht lange am Stück spielen wollen, weil das Fanned Fret System komisch ist und mir der Bass vom Klang her nicht sehr zugesagt hat
Music Man Stingray 5 (der aus 2017) - Halsprofil hat mir super gefallen, habe ich sehr gerne gespielt, hätte ich am liebsten gleich mitgenommen, aber ich wollte noch den 2018er abwarten und ein paar mehr Bässen eine Chance geben
Warwick Vampyr Rockbass - Hat für mich jetzt etwas über ein Jahr live ganz gut funktioniert. Die Probleme mit dem Instrument waren für mich die Folgenden: Der Bass klickt und klackert recht viel, wenn man nicht sehr viele Höhen rausdreht, das kann natürlich auch am setup vom Bass gelegen haben. Das Zweite Problem für mich war, dass der Bass leider durch die seltsame Korpusform nur im Stehen spielbar ist. Das ist für meinen Hauptbass für mich ein absolutes no-go. Der letzte Punkt, der mir nicht gefallen hat ist die Optik des Basses (sieht viel zu sehr nach Metal aus und außerhalb meiner Band bin ich gar nicht mal unbedingt mehr so sehr ein Metalhead. Ist für mich also eher Kinderoptik)
Was ich probieren möchte:
Spector Euro5
Spector NS-5
Warwick Pro Streamer LX
Music Man Bongo 5 (würde auch aus Spaß mal den 6er ausprobieren, aber 5 Saiten brauche ich minimum)
Music Man Stingray 5 Special (der neue mit den 18v Neodymium Pickups, dem roasted maple neck und dem 5-bolt neck)
Wäre nett, wenn mir jemand da ein paar Bässe nennen könnte, die nennenswert sind mal auszuprobieren.
Gruß,
Alex
ich bin gerade auf der Suche nach einem Fünfsaiter und hoffe, dass mir hier jemand Vorschläge machen kann, was ich mal ausprobieren sollte. Ich werde gegen Ende des Jahres zum großen T fahren und mal ein paar Bässe ausprobieren wollen, wohne aber in der Nähe von Session Music, weswegen ich dort auch Bässe ausprobieren kann.
Zu meiner aktuellen Spielsituation:
- Ich spiele in einem Trio (Gitarre, Schlagzeug (singt), Bass), der Sound ist irgendwas zwischen Ambient, Doom und Black Metal, also ordentlich laut und in unserem Fall decke ich quasi den Bereich Rhythmusgitarre mit ab und spiele ab und an auch mal das ein oder andere Minisolo
- Der Sound den ich spiele ist meist verzerrt bis voll von fuzz, gibt aber auch vereinzelt clean parts/chords, die ich spiele
- Ich spiele den Bass Fingerstyle und habe die Angewohnheit, eher auf dem Neck Pickup zu ankern, wenn ich die A-Saite spiele, weswegen der aus Gewohnheit wahrscheinlich weiterhin da sein sollte
- Mein Bass ist in der Regel einen Ganzton tiefer gestimmt (ADGCF)
- Aktuell habe ich noch keinen eigenen Fünfsaiter, sondern spiele seit ca einem Jahr einen Warwick Vampyr Rockbass von meinem Drummer. Das ist natürlich eher ungünstig, da ich den nicht immer bei mir haben kann und deshalb beim Üben und Songwriting einfach eine Saite fehlt, die ich sonst live benutze
- Ich spiele live einen Ampeg SVT-3 (nicht die Pro Version) und das Cabinet ist das, was halt da ist (wird von anderen Bands mitbenutzt)
- Aufnahmen werden per DI von einem Darkglass B7k gemacht
- Wenn ich im Sitzen spiele, habe ich mein Instrument in einer klassischen Gitarrenposition (zwischen den Beinen), deswegen sollte der Bass in dieser Position angenehm spielbar sein
Mein Budget sind 3000€ und ich wäre auch bereit gebraucht zu gucken. Wegen der CITES Hölzer möchte ich aber keine rosewood fretboard Instrumente erwerben, da ich nicht davon ausgehe, dass Privatverkäufer die nötigen Dokumente haben, damit diese Instrumente weiterverkauft oder über Grenzen gebracht werden können.
Was ich suche:
- Fünf- oder Sechssaiter mit minimum 34'' Mensur, da sonst A Standard vermutlich nicht sehr sauber rüberkommt
- Klangcharakteristik eher P-Bass oder Music Man Style als Jazzbass
- Gut klingende H Saite auch detuned
- Kein Bastelinstrument
- Durchsetzungsstarker Klang mit wiedererkennbarem Charakter
- Für mehr Genres als nur Metal als gut klingend zu bezeichnen, trotzdem aber nicht zu lieb/sauber klingend
- Roadtaugliches und stabiles Instrument
- Bevorzugt Hals ohne High Gloss Finish
- Bevorzugt kein Zahnstocherhals
- Sollte Halspickup haben
- Aktive Elektronik, Passivswitch nicht notwendig, aber hab ich auch nichts dagegen, wenn es da ist
- Balancierter Klang, keine Saite übertönt eine andere massiv, wenn mehrere gespielt werden
- low/no noise pickups, weil das mit distortion schnell mal aus dem Ruder geraten kann
- Bevorzugt ohne CITES Hölzer gebaut (nicht notwendig)
- Auch ohne Kompressor etwas mehr Sustain
- Instrument vor Kauf anspielbar (also keine Customshop Instrumente, die extra für mich gebaut würden)
- Bevorzugt Farben außer Schwarz/Weiß/Sunburst verfügbar, die finde ich nämlich langweilig
- ggf. akustisch laut, da ich oft ohne Verstärker übe
- Nicht schwerer als 4,5kg, bevorzugt 4kg oder niedriger, da das Instrument lange Zeiten im Stehen gespielt werden soll
- Sollte zukunftssicher sein "Instrument fürs Leben"
Was ich schon probiert habe:
Dingwall NG - War leider nicht mein Fall, habe ich nicht lange am Stück spielen wollen, weil das Fanned Fret System komisch ist und mir der Bass vom Klang her nicht sehr zugesagt hat
Music Man Stingray 5 (der aus 2017) - Halsprofil hat mir super gefallen, habe ich sehr gerne gespielt, hätte ich am liebsten gleich mitgenommen, aber ich wollte noch den 2018er abwarten und ein paar mehr Bässen eine Chance geben
Warwick Vampyr Rockbass - Hat für mich jetzt etwas über ein Jahr live ganz gut funktioniert. Die Probleme mit dem Instrument waren für mich die Folgenden: Der Bass klickt und klackert recht viel, wenn man nicht sehr viele Höhen rausdreht, das kann natürlich auch am setup vom Bass gelegen haben. Das Zweite Problem für mich war, dass der Bass leider durch die seltsame Korpusform nur im Stehen spielbar ist. Das ist für meinen Hauptbass für mich ein absolutes no-go. Der letzte Punkt, der mir nicht gefallen hat ist die Optik des Basses (sieht viel zu sehr nach Metal aus und außerhalb meiner Band bin ich gar nicht mal unbedingt mehr so sehr ein Metalhead. Ist für mich also eher Kinderoptik)
Was ich probieren möchte:
Spector Euro5
Spector NS-5
Warwick Pro Streamer LX
Music Man Bongo 5 (würde auch aus Spaß mal den 6er ausprobieren, aber 5 Saiten brauche ich minimum)
Music Man Stingray 5 Special (der neue mit den 18v Neodymium Pickups, dem roasted maple neck und dem 5-bolt neck)
Wäre nett, wenn mir jemand da ein paar Bässe nennen könnte, die nennenswert sind mal auszuprobieren.
Gruß,
Alex
- Eigenschaft