Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Meine G&L Legacy - einst auf dem Flohmarkt als Ersatz für meine Ibanez RG PB2WNF gekauft. Die Prestigegeige wurde nach und nach von ihr verdrängt, auch oder vielleicht gerade weil sie zwei völlig unterschiedliche Instrumente sind.
IMG_20180828_175216-01.jpeg

Die Gute musste ein paar kleinere Veränderungen über sich ergehen lassen:
  • Kluson Locking Tuner
  • Stringtree weg (bei mir scheppert da nix)
  • Graphtech Saitenreiter, nachdem die originalen durchgenudelt waren und mir ständig Saiten rissen
  • Backbox - Umstimmen auf Drop D ohne Nachstimmen der anderen ist kein Problem
  • Sattelkerben mit Zahnzwischenraumschleifbändern vom Doktor nachgefeilt
  • längere Zeit war ein SD Hot Rails am Steg, jetzt ist wieder der alte Pickup drin
Sie ist absolut stimmstabil und ich liebe den dicken Hebel. Mit dem kann man einfach viel besser auf den Saiten rumrutschen und sliden :ugly: als mit allen sonstigen mir bekannten Hebeln. Ich weiß, für die meisten ist das wohl kein Kaufargument, für mich ist die Option derartiger atonaler Ausflüge ein netter Nebeneffekt :D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Bis auf meine Yamaha Pacifica habe ich es mal geschafft, alle meine E-Gitarren an einem Platz zu versammeln. :)

IMG_2340_2.JPG



SGs unter sich:

IMG_2349_2.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer
Gerade angekommen: Epiphone Sheraton II Pro

Epi#2.jpg


Epi#3.jpg


Epi#1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Sehr schöne Gitarre, die ist bei mir auch irgendwo auf der Wunschliste. ;)

Ich hatte vor Jahren schon zwei Korea Sheratons, aber diese Pro mit den Probucker Pickups ist der Hammer.
Die Qualität zu den alten Sheratons hat sich stark verbessert (obwohl made in China)

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
So schön die Sheraton ist, das € auf dem Schlagbrett finde ich extrem irritierend.
 
Anhang anzeigen 644886 ...macht der nicht kopflastig??

Nö, ich denke nicht viel mehr nach als vorher :)

Im Ernst: ich hab nen breiten Ledergurt (innen Wildleder) und da rutscht nichts.

Gruß
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
So schön die Sheraton ist, das € auf dem Schlagbrett finde ich extrem irritierend.

Was irritiert dich daran?
Ist genau wie die Logos auf der Motorhauben, T-Shirts, Sneakers, PCs, Handys, Joghurtbechern und Colaflaschen.
Irritieren die dich auch? :)

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hatte ich auch mal, bin allerdings nicht so gut zurechtgekommen mit dem Teil. Aber schön ist sie ja.
 
Hatte ich auch mal, bin allerdings nicht so gut zurechtgekommen mit dem Teil. Aber schön ist sie ja.

Das Schöne ist die Vielseitigkeit der Sheraton, von Foo Fighters bis Jazz kan man damit alles machen und durch die Push/Pull Pickups kann man sogar Sounds erzeugen die an Telesounds erinnern.
Klasse Teil.

gruß
 
sehr geil... wir haben den gleichen Boden in der Küche. Ist deiner auch so empfindlich was Macken angeht? :redface:
Danke! ;)
Bei mir ist es allerdings nicht die Küche sondern der Wintergarten. Und ich finde ihn durch die eher rauhe und strukturierte Oberfläche eher unempfindlich. Durch die V-Fugen hat er eh einen etwas rustikalen Charakter.
Um halbwegs beim Topic zu bleiben, er hat noch von keiner Gitarre was abbekommen, aber zum Glück auch auch noch keine Gitarre etwas durch ihn. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Leute, ich sabbere hier noch das ganze Zimmer voll, so tolle Klampfen habt ihr. Werde daheim auch mal auf Fotosafari gehen.
 
Auch hier nochmal drei flotte Amerikanerinnen...
Gibbies.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Eine Epiphone Semi kann ich auch anbieten - zwar keine Sheraton, aber eine Riviera Jorma Kaukonen limited Edition aus 2002.

Ist natürlich nicht ganz so gut wie die ES 335, vor allem im Sound liegt da schon noch einiges dazwischen, aber nach einer ordentlichen Einstellung spielt sie sich jetzt wirklich fein und macht Freude.

94 335 Style 06.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Ist natürlich nicht ganz so gut wie die ES 335, vor allem im Sound liegt da schon noch einiges dazwischen, aber nach einer ordentlichen Einstellung spielt sie sich jetzt wirklich fein und macht Freude.
Dann mach sie anders, damits sich wieder lohnt. P90er rein oder sowas :)
 
Ich will nicht zu viel an den Geräten rumbasteln, ist ja immerhin ein völlig originales seltenes Stück. Der Sound ist ja nicht schlecht, nur ist eben die Gibson noch besser. Ist ja beruhigend, wenn man den erheblichen Mehrpreis nicht nur am Markenlogo erkennt. Trotzdem haben beide ihre Berechtigung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben