Die stÀndige Schlagzeug-Equipmentfrage

  • Ersteller dopesmoker
  • Erstellt am
Dauert keine 5 Minuten und die Drumsets sind getauscht.
...Ă€h, die Mikrophonierung ist selbstanpassend? ;) 5 Minuten setzen schon ein sehr auf schnellen Aufbau optimiertes set voraus. solange brauche ich ja fĂŒr meine Gitarrenanlage schon fast (und ich bin nicht besonders langsam, einfach 2 Boxen positionierten, Amp drauf, Rack hin, Fußbord hin, alles verkabeln, stolperfallenfrei sichern, anschalten)
 
keiner will das Drumset stellen. Vorherige Runde war vor anderthalb Wochen, da habe ich mein Set zur VerfĂŒgung gestellt, deshalb bin ich jetzt der Meinung, es dĂŒrfte gerne ein anderer. :cool:
Ist das irgendwie vertraglich geregelt? Ich kannte bisher immer nur Contests, auf denen der Veranstalter der Einfachheit halber die komplette Backline gestellt hat.
Wie siehts denn mit der restlichen Backline aus? Wenn auch zwei Gitarren- sowie eine Bass-Box gestellt werden mĂŒssen regelt sich vieles ja meistens von selbst.

Was sind eure Erfahrungen mit gemeinsamen Gigs? Fand sich am Ende immer einer? Ist euch schon mal ein Gig geplatzt, weil sich einfach keiner bewegen wollte? Habt ihr ein "Gig-Set"?
Also bisher hat's immer - mal frĂŒher, mal spĂ€ter - geklappt so dass immer alles da war. Ausgefallen ist deswegen nie was.
Wie gesagt, am End hat immer der Veranstalter mitgeholfen, fehlende Sachen anzuschaffen (oder direkt alles gestellt).
Mittlerweile habe ich aber auch (wieder) ein Gig-Set das gut klingt, aber trotzdem eventuelle Macken verkraftet.
Ggf. könntest du dein Set ja nochmal stellen unter der Bedingung, dass der VA fĂŒr einen neuen Satz Felle aufkommt.

Warum gibt es da bei gemeinsamen Gigs gefĂŒhlt so wenig Zusammenhalt? Liegt das am Wettbewerbsgedanken solcher Contests?
Ausserhalb von Contests kenne ich das so eigentlich gar nicht - wenn man "gegen" andere Bands spielt kann das aber durchaus passieren. Weswegen ich das generelle Konzept solcher Veranstaltungen auch eher fĂŒr fraglich halte, aber das weicht jetzt vom Thema ab.
 
... ich habe gestern mal mit meinem alten Trommler gesprochen genau ĂŒber dieses Thema, wir waren uns eigentlich einig: Instrumentensharing ist nur sinnvoll möglich ab einem gewissen Level, jeder gute Trommler und sonstige Musiker wird die Unterschiede im Equipment intuitiv auszugleichen in der Lage sein. Spezialeffekte mal außen vor, aber die bestimmen letztlich nicht die GĂŒte der Performance als Ganzes. Das Klammern an exakt spezifiziertem Equipment ist Vorwand oder Luxus, nicht Bedingung.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
jeder gute Trommler und sonstige Musiker wird die Unterschiede im Equipment intuitiv auszugleichen in der Lage sein.

Dazu hat Rob "Beatdown" Brown mal einen schönen Satz gesagt, etwa sinngemĂ€ĂŸ so: je spielerisch besser der Drummer, desto weniger interessiert ihm, auf was er spielt.

Ich erinnere auch gerne an Benny Greb und das Spongebob-Kinderschlagzeug. Wenn er drauf spielt, klingt das gar nicht mal so grauslich. Der Drummer macht den Sound.

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Confidence, jau ...
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Auf so einem Gig wĂŒrde ich gar nicht erst spielen wollen.
...oh, lass mich mal wissen, wo du das nĂ€chste Mal spielst, ja vielleicht im Hannover-Umfeld, wĂŒrde mich echt interessieren ...
 
Jo, das Ende vom Lied war, dass ich nun doch erneut mein Set mitgeschleppt hab. Die anderen Drummer waren alle nett, hilfsbereit und auch schuldbewusst ("Echt super von dir, danke danke, ich weiß, wir hĂ€tten auch was mitbringen sollen, aber das ist immer so umstĂ€ndlich mit dem Transport und den Autos und so..." - Fun fact: fĂŒr mich auch! :rolleyes:), aber gekurbelt hab ich trotzdem selber. Bin mir noch nicht klar, wie ich das jetzt finde...

Wir haben ĂŒbrigens gewonnen. :D Wenigstens das.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
...ist ja extrem hilfreich :D
Im Kapitalismus und anderen leistungsorientierten Gesellschaften lĂ€sst man sich sowas eigentlich bezahlen. Einen Kostenbeitrag zu den Anstrengungen des anderen finde ich zumindest handlicher als "Schuldbewusstsein" ... jedenfalls dann, wenn sich andere einfach etwas dummdreist darauf verlassen, dass ich das schon wuppen werden fĂŒr alle ...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Einen Kostenbeitrag zu den Anstrengungen des anderen finde ich zumindest handlicher als "Schuldbewusstsein" ... jedenfalls dann, wenn sich andere einfach etwas dummdreist darauf verlassen, dass ich das schon wuppen werden fĂŒr alle ...
Ich war kurz davor. :cool:

Ich hab auf jeden Fall stark reduziert aufgefahren, sodass ich ohne RĂŒckbankumbau alles ins Auto gekriegt hab (die Snare gehört schon dem ersten Drummer):

36456036_482002395574213_7210203745756381184_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch Bleche dazu, dann passt das doch wunderbar. Damit sollten sÀmtliche in der westlichen Welt bekannten Musikstile spielbar sein. ;):great:
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Im Kapitalismus und anderen leistungsorientierten Gesellschaften lÀsst man sich sowas eigentlich bezahlen.

Das sagen sich Backline-Verleiher auch. Auf die mĂŒsste man notfalls zurĂŒckgreifen und das selbstverstĂ€ndlich den beteiligten Bands in Rechnung stellen. ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Naja meine Motivation mein eigenes Set mitzuschleppen war eigentlich auch immer, dass ich dann auch auf meinem eigenen Set spielen kann. Das macht mir ja auch am meisten Spass :) Was ich schon alles fĂŒr Beschreibungen gelesen habe von anderen Drummern, was sie mitbringen und zur VerfĂŒgung stellen, und dann dachte ich beim Betreten der BĂŒhne ĂŒberrascht: "Ok, erst mal die Tempos von den Fellen runter ..." :rolleyes: :D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jo...

NĂ€chste Runde, selbes Problem; keiner ist bereit, sein Set zu stellen.

Ich hab das wirklich noch niemals nicht nie in dieser Form erlebt: drei Shows, dreizehn Bands - und nicht ein anderer Drummer dabei, der auch mal bereit ist, was beizutragen. Unfassbar! :bad:
 
..wie nennt man das noch, unter gleichen Bedingungen das selbe zu tun und ein anderes Ergebnis zu erwarten? :evil:
;)

Es dreht sich ja tatsĂ€chlich immer im Kreis. Als es bei der ersten Show hieß, dass jemand das Schlagzeug stellen mĂŒsste, hab ich mir gedacht, dass ich das gerne tue, solange es das nĂ€chste Mal jemand anderes macht. Und irgendwie komme ich nicht damit klar, dass unter ĂŒber einem Dutzend handelsĂŒblicher Drummer keiner dabei ist, der das auch so sieht...

Ergo: ja, ich bin verrĂŒckt. :ugly:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da die Bands, die in der dritten Runde mit euch spielen, ja auch vorher schon je 2 Runden gespielt haben, könnte es natĂŒrlich sein, dass deren Schlagzeuger auch schon 1-2 mal ihr Set gestellt haben und sich jetzt Ă€rgern, dass sich in der 3. Runde nicht mal jemand anderes bereit erklĂ€rt. :D

Wie viele Bands spielen denn? Ich wĂŒrde es mal ganz unkonventiell vorschlagen:
Einer bringt seine Kick, ein anderer die Toms und der Dritte die Hardware mit. Dann muss auch keiner ein schlechtes Gewissen haben. :D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was sagt eigentlich der Veranstalter?

Ich wĂŒrde denen klipp und klar sagen: kein Set, keine Veranstaltung. Wenn Set, dann pagare. Wenn der bereit ist, eine LeihgebĂŒhr zu zahlen, sollte auch jemand bereit sein, das Set zu stellen.
Ansonsten sollen sie es bei einem Backline-Verleih holen, die leben davon. ;)

FĂŒr mich wĂ€re das auch mit Sicherheit die letzte Veranstaltung in diesem (fraglichen) Rahmen. Kindergarten brauch ich nicht, da bin ich schon ĂŒber 4 Jahrzehnte nicht mehr. :D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Klarer Fall fĂŒr Backline-Verleih-Option. Ist dann so.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da die Bands, die in der dritten Runde mit euch spielen, ja auch vorher schon je 2 Runden gespielt haben, könnte es natĂŒrlich sein, dass deren Schlagzeuger auch schon 1-2 mal ihr Set gestellt haben und sich jetzt Ă€rgern, dass sich in der 3. Runde nicht mal jemand anderes bereit erklĂ€rt. :D
Hatte ich auch befĂŒrchtet und geklĂ€rt - bei einem ist es tatsĂ€chlich so, bei den anderen 5 (...) nicht. Einer kommt aus Hamburg, okay, das macht keinen Sinn; einer hat aber z.B. angeblich gar kein Set. :weird: Das ist doch ein bisschen... fishy, oder?!

Was sagt eigentlich der Veranstalter?

FĂŒr mich wĂ€re das auch mit Sicherheit die letzte Veranstaltung in diesem (fraglichen) Rahmen. Kindergarten brauch ich nicht, da bin ich schon ĂŒber 4 Jahrzehnte nicht mehr. :D
NatĂŒrlich ist es wĂŒnschenswert und auch sinnvoll, wenn der Veranstalter die Backline, zumindest aber die Drums stellt.

Allerdings ist die Variante, dass die Bands alles mitbringen, ja auch nicht sooo unĂŒblich. Ich finde es einfach krass, dass bei diesem Contest alle mauern - bisher hat sich bei jedem Gig einer gefunden, egal wo, wann, wie groß...
 
Kleines Update:

Nachdem ich ein paar Wochen gewartet hatte und immer noch Funkstille herrschte, hab ich ein Angebot von einem Backline-Verleih eingeholt und in die Runde geworfen. Prompt haben einige Drummer angeboten, nun doch ihr Set hinzustellen - natĂŒrlich nur gegen bevorzugte Behandlung beim Gig. :ugly: Ist nicht.

Ende vom Lied ist, dass nun tatsÀchlich jeder ein bisschen was mitbringt: ich Bassdrum und Racktom, einer die Floortoms, einer die Hardware. Wird bestimmt witzig. :great:
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
21
Aufrufe
3K
Saul
S
Piwo
Antworten
35
Aufrufe
2K
Lepi J
Lepi J
Jay
Antworten
30
Aufrufe
3K
mott
M
A
Antworten
10
Aufrufe
3K
bobbelmo
B

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben