(Ebay) Kleinanzeigen - Netiquette, Anekdoten, (Un-)Erfreuliches

Und genau an der Stelle wäre ich dann vorsichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ebenfalls.
Gibts das Produkt nur bei dem Verkäufer? Wenn ja, ist es so selten, dass es wahrscheinlich erst wieder in mehreren Jahren drin stehen wird?
Brauchst du es unbedingt?

Ich zahle lieber ein paar Euro mehr, habe dafür aber einen angenehmen und reibungslosen Ablauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jupp , sehe ich ja auch so. Ist n Pedal welches es nicht mehr neu zu kaufen gibt. Hin und wieder taucht mal eins auf, aber immer der gleiche Scheiß mit PayPal. Kann gut gehen, oder man wird verarscht..
 
Nur mal kurz zu diesen
Mal ne allgemeine Frage - wie haltet ihr das mit PayPal, wenn ihr bei Kleinanzeigen etwas kaufen möchtet, bezahlt ihr dann mit der "Freunde und Bekannte" Option, oder mit der Käuferschutz Variante ?
oder ähnlich gelagerten Grundsatzfragen jenseits von "E-Gitarre" eine kleine Anmerkung, bevor ich hier den Besen bemühen muss :evil: : Dazu gibt es recht aktuelle Threads

--> https://www.musiker-board.de/threads/kauf-verkauf-per-paypal-freunde.691288/
--> https://www.musiker-board.de/threads/eure-erfahrungen-mit-paypal-kaeuferschutz.677972/

, in denen man posten sollte, damit dieser Thread sich mehr dem Thema widmen kann....vielleicht alle mal wieder den Startpost zu Gemüte führen ;) ?

LG Lenny (für die Moderation)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
..in denen man posten sollte..
Aua, da hab ich wohl nicht aufgepasst :facepalm1: Vielleicht kann man das ja dort hin verschieben?! *Edit by C_Lenny: Nee lassen wir's so; ein bisschen und kurzzeitig "daneben" darf schon mal - nur nicht ausufernd ;) *
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und genau an der Stelle wäre ich dann vorsichtig.

Muss noch gar nix heißen...

Als Verkäufer lasse ich bei Paypal auch nur Geld an Freunde gelten.
Musste vor paar Jahren mal fast zwei Wochen nach Sendungseingang beim Käufer warten, bis mir Paypal den Betrag zu meiner Verfügung freigegeben hat.
( weil es der Käufer vergessen hatte, grünes Licht an Paypal zu geben)

Angesichts dessen steckt da Risiko für Verkäufer und birgt Missbrauchspotenzial auf Käuferseite.

Mein Standard-Vorgehen als Käufer:
Ich rufe den Verkäufer auf dessen Festnetz an, plaudere mit ihm ein Weilchen und verlasse mich dann auf den daraus gewonnenen Eindruck und mein Bauchgefühl...
Hilfreich ist es natürlich auch, wenn man den Verkäufer ergoogeln kann...
 
Nabend..

ja, das kenne ich auch - Kleinanzeigen ist halt ein Geschäft auf Vertrauensbasis, gerade wenn man per Versand kauft oder Verkauft.

Bei Paypal läuft das ja so, wenn man mit Käuferschutz bezahlt kann man nicht direkt das Geld zurück ziehen.
wenn es ein Problem gibt, öffnet man quasi bei PayPal ein Problem und schildert den Sachverhalt..
Beispielsweise - habe etwas gebraucht gekauft bei Kleinanzeigen - eventuell mit kopiertem Mailverlauf und warte jetzt seit XYZ Wochen auf die Ware
und trotz mehrfachem Anfragen kommt die Ware nicht und der Verkäufer meldet sich auch nicht.

PayPal geht dann her und zieht das Geld vom Verkäufer erst einmal ein und lagert es quasi zwischen und schreibt den Verkäufer an mit Bitte um Stellungnahme.
meldet er sich bei Paypal in einer bestimmten Zeit nicht und reagiert nicht, bekommt man das Geld zurück überwiesen (glaube abzüglich einer Gebühr.. bin mir aber da nicht sicher)

Ich hatte mal so einen Fall, da war der Verkäufer im Krankenhaus nach nem Moped Unfall und konnte sich halt nicht melden - war blöd gelaufen, das Paket hatte er dann später los geschickt
und als es dann da war habe ich den Problemfall bei PayPal als Gelöst markiert - dann bekommt er sein Geld und alles ist gut.

Es gibt auch die Variante, dass man als Käufer den Bankeinzug oder die Zahlung an Paypal platzen läßt - das ist Bereich von Spielesoftware bei manchen gern mal so gemacht.
dann bekommt man als Verkäufer die Kohle wieder eingezogen obwohl man die Ware losgeschickt hat.
Allerdings würde dem Käufer mit so einer Betrugsmasche der PayPal Account dann auch zügig gesperrt
Das wäre das Einzige, wo sich der Verkäufer ggf. fürchten könnte - ansonsten hat er eigentlich keine Veranlassung den Käuferschutz nicht zu akzeptieren.

Ich für mich halte das immer so - bei Beträgen von 50 bis 80 Euro zahl ich das auch an Freunde/Verwandte - ich entscheide dann wie die Kommunikation allgemein ist
ob ich da vertraue oder nicht.

@rock on.. : Micha.. was willste dir denn für ein Pedal kaufen?? bin neugierig :D
 
Mobiltelefone können viel - nur telefonieren kann man damit nicht

Hä? Ehrlich. Ich verstehe das nicht. Ist Festnetz irgendwie ein Qualitätsnachweis für Dich? Oder verabscheust Du Menschen die keinen Festnetzanschluss haben? Ich habe zum Beispiel auch keinen. Schon ziemlich lange nicht mehr.......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hä? Ehrlich. Ich verstehe das nicht. Ist Festnetz irgendwie ein Qualitätsnachweis für Dich? Oder verabscheust Du Menschen die keinen Festnetzanschluss haben?
Der Vorteil beim Festnetz ist halt, das man eben anhand der Vorwahl erkennt ob es mit dem Artikelstandort übereinstimmt. Der Nummer ist eindeutig eine Adresse und auch ein Name (muss nicht der Verkäufer selber sein) zuzuordnen.
Ich bin auch ein Freund vom guten alten Festnetztelefon, und freue mich wenn ich dann endlich wieder einen habe.
 
Oder verabscheust Du Menschen die keinen Festnetzanschluss haben?

Wegen sowas würde ich natürlich niemals jemanden verabscheuen. Ich verstehe nur nicht, warum so viele Konsumenten solch eine unausgereifte Technik als einzige Alternative akzeptieren. Wenn ich die Wahl habe, wähle ich immer die bessere Qualität und verwende die schlechte nur im Notfall.

Ist Festnetz irgendwie ein Qualitätsnachweis für Dich?

Was meinst du mit "für mich"? Dass die Verbindungsqualität bei einem Festnetz in der Regel störungsärmer und zuverlässiger ist, ist ja keine subjektive Wahrnehmung. Bei einer mobilen Verbindung (auch nur einseitig) muss ich in zwei von drei Gesprächen sagen: "Sorry, das habe ich gerade nicht verstanden, können Sie das nochmal wiederholen?"

Zur rein technischen Verbindung kommt noch die höhere Aufmerksamkeit. Wenn jemand beim Autofahren anruft oder während er in der Schlange im Supermarkt steht, nerven nicht nur die Hintergrundgeräusche, sondern auch, dass der Gesprächspartner nicht richtig bei der Sache ist.

Und zu guter letzt habe ich auch bessere Kontrolle über die Kosten.

Aus diesen Gründen gebe ich meine Handynummer auch nur selten raus. Die meisten haben auch aufgegeben, mich darauf anzurufen – ich habe es nur dabei, wenn ich die Stadt verlasse.

Ich muss allerdings dazusagen, dass ich tagsüber sehr gut erreichbar bin über das Festnetz, da ich zuhause arbeite. Wäre ich geschäftlich viel unterwegs, müsste ich natürlich auch häufiger das Mobiltelefon nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Topic:

Ich verkaufe jetzt erstmals seit 2013 einen Batzen Equipment.

Damals funktionierte das noch wie vorgesehen. Inseriert, jemands ruft an, kommt vorbei, bezahlt, nimmt mit, fertig. Alles innerhalb von 24 Stunden.

Euch wahrscheinlich längst bekannt, für mich noch ungewohnt, will heute jeder per PayPal zahlen und kaum jemand möchte die Versandkosten übernehmen. Für den Verkäufer wegen des Käuferschutzes nicht ganz risikolos. Aber egal.

Jedenfalls stieß ein neuwertiges, unbenutztes Boss GT 100 mit Tasche für VB 250 € auf großes Interesse. Die meisten Anfragen waren recht freundlich, aber mitunter gab es schriftliche Dialoge wie diesen:

Käufer: Hallo VB ?? würde abholen Mfg

Ich: Gern. Aber nicht mehr heute. Ist ja schon spät.

Käufer: VB??

Ich: VB bedeutet Verhandlungsbasis. Das heißt: Ich habe einen Preisvorschlag gemacht, sie dürfen ein Gegenangebot machen, welches ich dann akzeptiere oder nicht.

Käufer: 150.

Ich: Danke, nein. Das niedrigste Gegenangebot liegt derzeit bei 220.

Käufer: Viel Glück..


Ich kann wahrscehinlich froh sein, das ich keine Handys zu verkaufen habe.

Am Ende habe ich mich für einen Käufer entschieden, der zwar nicht das höchste Gegenangebot gemacht hat, aber mit Realnamen unterwegs war. Der wiederum führte auf die Onlinepräsenz eines ewachsenen Musikers, was mich irgendwie beruhigte.
 
Ich kann wahrscehinlich froh sein, das ich keine Handys zu verkaufen habe.
Gebrauchtwagen im unteren Preissegment sind die wahre Hölle - das verändert radikal die Sicht jedes noch noch freundlichen Menschen auf seine Mitmenschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich kann wahrscehinlich froh sein, das ich keine Handys zu verkaufen habe.

Mehr als froh! Oder Computerhardware.

Anfrage zu einem gebrauchten Handy, irgendwann nach 2 Uhr nachts:
"Kann in 30 Minuten abholen."
Am nächsten Morgen war das Interesse weg.

Aber wie du geschrieben hast, oftmals ist es gut, einfach da hin zu verkaufen, wo man ein gutes Gefühl hat.

Sollte einem mal Langweilig sein:
https://www.facebook.com/bestofkleinanzeigen1/
 
Na ja, unverschämte und beleidigende Hanseln gibt's auf unserer Spielwiese auch.
Satz absolut neuwertige unbenutzte Toneriders angeboten. Anfrage mit Gebot 20€ unter meiner Preisvorstellung.
Auf meine höfliche Ablehnung bekam ich die Ansage daß ich meinen "Scheißdreck" doch behalten solle.
Mittlerweile kann man solche Granaten wenigstens bewerten.
Allerdings schade daß die Einen auch bewerten können...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben