Gitarrensammler
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
 - 04.11.25
 
- Registriert
 - 30.07.17
 
- Beiträge
 - 4.422
 
- Kekse
 - 158.766
 
Danke, wirklich interessant, dass die damals kein vergoldetes Bigsby verbaut haben. Von wenigen schwarzen Artisans habe ich auch gelesen.
Das ist echt eine Gitarre mit richtig Charakter!
Die Synthi-Les Paul ist hingegen nicht so mein Fall, wie all die Versionen mit aktiver Elektronik.
Als Sammlerstück ist sie aber jedenfalls spannend.
Da es ja ein Bilderthread ist, will ich meine Les Pauls hier auch beisteuern. Nicht so originell, wie deine Sammlung aber allesamt gute Stücke.
		
		
	
	
		
	 
2008 Custom Black Beauty 3PU
2009 Custom Shop R9 Anniversary, eine von 59 in rustburst
1996 Custom Shop R7, frühes CS Modell mit original Bigsby
2004 Custom Shop R7
	
		
			
		
		
	
				
			Das ist echt eine Gitarre mit richtig Charakter!
Die Synthi-Les Paul ist hingegen nicht so mein Fall, wie all die Versionen mit aktiver Elektronik.
Als Sammlerstück ist sie aber jedenfalls spannend.
Da es ja ein Bilderthread ist, will ich meine Les Pauls hier auch beisteuern. Nicht so originell, wie deine Sammlung aber allesamt gute Stücke.
2008 Custom Black Beauty 3PU
2009 Custom Shop R9 Anniversary, eine von 59 in rustburst
1996 Custom Shop R7, frühes CS Modell mit original Bigsby
2004 Custom Shop R7
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
		
			
		
		
	
	
	
		
			
		
		
	
								
							
							
 (zugegebenermaßen mit Doppelfunktion als Roland Ready Modell, allerdings eines der 50 Vorserienmodelle und damit USA made!!!). Das Wilson Tremolo wurde nachgerüstet, wie auch der Hals mit dem maple Griffbrett (beides aber aus dem Baujahr des Korpus, Tremolo war schon gleich gemacht worden und Hals hab ich gesucht und getauscht)
	