Gitarre verstimmt sich bei Druck auf Saite oberhalb Sattel

  • Ersteller Klampfenjunkie
  • Erstellt am
Danke für allen weiteren Kommentare, werd moch da heut abend mal noch ran setzen und berichten wenn es was zu melden gibt!
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ich feile da tatsächlich eine sanfte Kurve in die Sattelkerbe damit kein zweifacher Knick entsteht.

In etwa so wie auf der skizze? Mit schmiergelpapier?
 

Anhänge

  • 20210118_201036.jpg
    20210118_201036.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 207
In meinem Fall ist es eine sehr sanfte gleichmäßige Kurve.

"Schmirgelpapier" kann man tatsächlich nutzen. Es ist nur schwieriger zu führen als eine Feile, d.h. man muss es mit irgendwas stützen um es kontrolliert durch die Sattelkerbe zu bewegen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was man hier alles lernt, hätt mich viel eher anmelden sollen.

Das ist mir bisher gar nicht so aufgefallen mit den schräg auf den sattel laufenden saiten!

Da wäre es ja fast am besten man versetzt die löcher der mechaniken nach innen

Dann versuch ich mal noch mehr graphit drauf zu hauen als eh schon. Oder mit sandpapier die ecken der kerben etwas runden?

Bekannter von mir schwört seit neuestem auf
.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
das wird tatsächlich unter dem Namen "nut sauce" verkauft?
 
Um eine Formulierung meines Heimatdialekts zu bemühen: Das ist sogar "Big Bend" seine "Nut sauce". :D
 
Handelsübliche Vaseline kann man auch mit einem Zahnstocher gezielt aufbringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
sieht ja interessant aus die spritze!!

Probiers jetzt erstmal mit nem String Butler, danke für den Tipp!! Wenns nix bringt zurück zum T. und weiter rätseln
 
Ich hab Graphitpulver(für Schlösser) mit Öl vermischt. Das funzt 1A in den Sattelkerben.

Gruß Magnus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
in der Werbung heißt es "petroleum free".
Überteuerte Vaseline, eine meiner zwei Annahmen, kann es also nicht sein.
Von daher vermute ich, dass es sich um simples Silikonfett (welches pur oder mit Graphitpulver vermischt, nach meiner Erfahrung wunderbar funktioniert) handelt.
Silikonfett gibt es z.B. bei Obi https://www.obi.de/schmierstoffe/silikonfett-100-ml-tube/p/1158393" für 2,99€/100ml.
Die Klöten-Soße" kommt umgerechnet auf "unfassbar geschmeidige" 2400€/100ml....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Silikonfett (welches pur oder mit Graphitpulver vermischt, nach meiner Erfahrung wunderbar funktioniert)
Werde ich auch mal probieren! Danke! Wenn ich das jetzt alles beherzige muss ich warscheinlich aufpassen das mir die saiten nich vom sattel fliegen ;)

Aber mein Problem scheint ja wirklich ein bekanntes unter Gibson Spielern zu sein... oder eben derer billig Nachbauten. Wäre mir so gar nicht aufgefallen mit den schräg auflaufenden saiten... bei meinen anderen klampfen is das wirklich besser gelöst
 
@Klampfenjunkie
Silikonfett ist generell ein empfehlenswertes Schmiermittel, wenn Materialien aus Kunststoff geschmiert werden sollen, weil es diese nicht angreift.
Ich nehme es beispielsweise auch gerne für das Stromkabel unseres Staubsaugers.
Ein jeder kennt wahrscheinlich das Problem, dass irgendwann die Kabelaufrollung nicht mehr richtig funktioniert.
Eine ganz kleine Menge Silikonfett auf einen Lappen geben, das Kabel durchziehen und dann nochmal "trocken polieren", damit wirklich nur ein Hauch auf dem Kabel verbleibt.
Das wirkt echt wunder, durch die verringerte Reibung rollt das Kabel wieder schön auf und bleibt wunderbar geschmeidig.
Mit normalem Schmierfett oder Öl würde ich allerdings keine Kabel behandeln, da wäre mir das Risiko zu groß, dass der Kunststoff angegriffen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die Klöten-Soße" kommt umgerechnet auf "unfassbar geschmeidige" 2400€/100ml....

Jo, ich finde das auch teuer. Aber mein Kumpel hat mir vorgerechnet wieviele Jahre er mit der Spritze auskommt. Würde es trotzdem nicht kaufen, habe keine Stimmprobleme. :tongue:
 
. Aber mein Kumpel hat mir vorgerechnet wieviele Jahre er mit der Spritze auskommt.
Klar, davon wird man nicht arm. :)
Ich wollte halt einfach nur auf die Existenz von Silikonfett, dass m.M.n. in keinem guten (Bastler-)Haushalt fehlen darf, aufmerksam machen.
Gibt genug Leute, die das Zeug gar nicht kennen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finde die Nut Sauce super! Hab mir die 0.5cc Spritze gekauft, obwohl ich Schwabe bin :opa: Die hält vermutlich bis an mein Lebensende und bevor ich erst eine passende Spritze mit so feiner Spitze suche und billiges Fett da hinein fummle und alles mit Silikon versaut ist, habe ich mir diesen Luxus gegönnt :D

Wenn aber die Sattelkerbe am tiefsten Punkt zu eng ist, hilft Schmiermittel nur bedingt! Sattelfeilen sind schließlich konvex und auch mit Schleifpapier ist es schwer, in der Kerbe bis zur tiefsten Stelle zu gelangen. Auch wenn die Saite beim Probieren noch gut läuft - unter voller Spannung wird sie tief in die Kerbe reingezogen.
 
@Klampfenjunkie
Ich nehme es beispielsweise auch gerne für das Stromkabel unseres Staubsaugers.
Eine ganz kleine Menge Silikonfett auf einen Lappen geben, das Kabel durchziehen und dann nochmal "trocken polieren"
Super Tipp! Hier bekommt man auch noch Haushaltstipps.:)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
member: 20758 schrieb:
Bevor du den Bohrer raus holst suche (auch hier im Forum) mal nach "String Butler".
Weiss jemand wann der SB auf den Markt gekommen ist? Gibt's neuerdings auch in Acryl.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ansonsten Gute Idee das Teil.
 
Hält bei mir zwar schon ein paar Jahre, aber wie man sieht, auch nicht ewig.

D428AF35-EDC2-4AE0-B5C9-479A5C2CD028.jpeg A3823E9F-E36B-43D4-9CDE-C60D55774411.jpeg

:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn's der Sattel nicht ist dann die Mechaniken
 
Hab noch n silikonspray gefunden. Geeignet für kunststoff, metall und holz. Das mal tröpfchenweise in die kerben? Müsst ja eigentlich ähnlich wie die nut sauce oder silikonfet sein..mhhh.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Hält bei mir zwar schon ein paar Jahre, aber wie man sieht, auch nicht ewig
Auch gibson kopfplatte mit dem problem?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben