Wo scheint dir der Klassische Aufbau nicht sinnvoll?
Poste doch mal dein Set und wir nehmen dieses als IdealStandard, als Optimal.
Wie steht beispielsweise deine Snare?
meine drums stehen absolut klassisch
besonderer augenmerk auf kurze wege und das meine hĂ€nde immer in einem normalen winkel zum arm bleiben, damit ich nicht ĂŒberstrecken muĂ.
manchmal sieht man drummer mit horizontalen hÀngetoms.
miĂt man den weg nach, dann muĂ man immer um die kante des toms herum spielen, was ein zb. doppel so langer weg ist, als wie in obigem bild.
heiĂt man brauch mehr zeit um den schlag auszufĂŒhren, weil lĂ€ngerer weg.
auĂerdem, um den schlag auf horizontalen hĂ€ngetoms auszufĂŒhren, muĂ ich die arme im schultergelenk anheben und den ellenbogen strecken, die hĂ€nde nach vorne ĂŒberstrecken. ergonomisch ungĂŒnstig. viele muskelgruppen in aktion, gelenke nahe dem endanschlag, was sehnen und bĂ€nder reizen kann.
man könnte auf den gedanken kommen und die hÀngetoms seitlich der basstrommel zu montieren.
dann könnte man mit der horizontalen flĂ€che weiter nach unten....das wĂ€re gut, aber dann vergröĂert man den abstand zu den restlichen toms.
das wieder verringert die spielgeschwindigkeit, weil man fĂŒr den weg mehr zeit braucht....oder alternativ brauche ich mehr kraft, wenn ich die geschwindigkeit erhöhe.
ist das verstÀndlich erklÀrt?