Fake oder Original-Gitarre? Fragwürdige Angebote in Netz

Nicht das ich das getan habe, aber ohne da was konkret bestellt zu haben sich darüber lustig zu machen finde ich persönlich etwas.... Weiß gar nicht wie ich das sagen soll.... Nicht schön.
Heißt das, dass Du eine zumindest kleine Möglichkeit siehst, dass es sich um seriöse Angebote handeln könnte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
sich darüber lustig zu machen finde ich persönlich etwas.... Weiß gar nicht wie ich das sagen soll.... Nicht schön.
Naja also wenn auch nur ansatzweise im Raum stünde, es könnte sich um ein seriöses Angebot handeln und nicht um knallharten Betrug, sähe ich das genauso. Aber dieser Shop mit seinen Angeboten ist der offensichtlichste Betrug, den ich je gesehen habe. Ich finde das ist Häme nichts verwerfliches und man darf sich darüber lustig machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Wieso sollte ich, ich brauche weder eine der gitarren noch habe ich mich lustig über die seite gemacht
Heißt ja nicht, dass Du nicht Anzeige erstatten kannst. Solltest Du machen, wenn Du der Meinung bist, das ist notwendig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bildschirmfoto 2023-06-18 um 10.07.28.png
:juhuu:
 
*** Aber dieser Shop mit seinen Angeboten ist der offensichtlichste Betrug, den ich je gesehen habe. ***

Teile ich zu 100% !

Der "Shop", sowie die "Angebote", ist ja noch unseriöser, als diese völlig beknackte "2 Gummibärchen/Tag verbrennt Bauchfett" (oder so ähnlich...).

Wer da auch nur einen Bruchteil einer Sekunde glaubt, dass er überhaupt Ware erhält, geschweige denn eine echte Gibson, dem ist einfach nicht mehr zu helfen.


Was die Anzeige betrifft:

Klar kann man das tun...,

allerdings haben westliche Rechtsstaaten so gut wie keinerlei Zugriffsmöglichkeiten (bzw. nur sehr beschränkt / aufwändig) auf im Ausland liegende kriminelle "Shopangebote".

Die Wahrscheinlichkeit, dass von der Staatsanwaltschaft ein Schreiben kommt, Inhalt: "Das Verfahren wurde eingestellt" liegt wohl bei 99,9%.

Denn die Täter tauchen nur kurz auf, fischen alles Geld ab, das bis zum Ende der "Operation" eingegangen ist und sind dann digital wieder verschwunden.


Sitzen die Täter im ehemaligen Ostblock, China, Russland oder sonst in irgendeinem Schurkenstaat, ist der Zugriff westlicher Behörden völlig unmöglich.

Was mich am meisten verwundert, ist die Regelmässigkeit der in diesem kriminellen Umfeld auftauchenden "Angebote".

Scheint sich -trotz der lächerlichen Offensichtlichkeit von Betrug- dennoch zu lohnen...

RJJC
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Alsoooo, ich habe dem Geschäftsführer ein Angebot gemacht, das er nicht ablehnen konnte 😉 Eventuelle Warenwünsche bitte nur noch an mich per PN. Neben Kreditkarten und Bitcoin wird auch Paypal Friends akzeptiert.🤣
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das wäre selbst für Chinaverhältnisse ein Schnäppchen.
 
Im Gegenteil, sie werden immer mehr
Das vielleicht nicht, aber uninformiert und sicher auch naiv jedem „Schnäppchen“ hinterher jagen haben schon stark zugenommen. Und nicht alles wissenswerte wird bei YouTube gezeigt.
 
Ich muss da immer an einen Text aus einem frühen Song der Neuen Deutschen Welle denken:

"Die Städte veröden, die Menschen verblöden." ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich würde die Käufer, die auf sowas reinfallen nicht immer als verblödet bezeichnen.
Jeder kann im Netz Opfer von Betrug werden. Das hat vielleicht mit Vorsicht zu tun, aber nicht mit Blödheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
wer glaubt eine Gibson für 88 Euro kaufen zu können
Oder es ist Vater oder Mutter eines begeisterten Gitarristen, die von der Materie überhaupt keine Ahnung haben und über einen Weblink drauf stoßen. Dann Gibson googeln und das als renommierte Gitarrenmarke erkennen und ohne weitere Recherche auf "Kaufen" klicken. Einerseits sicherlich keine intellektuelle Glanzleistung (keinen Preisvergleich zu machen), aber man muss vielleicht nicht minderbegabt sein um darauf reinzufallen. Wenn es nicht funktionieren und sich für die "Shopbetreiber" lohnen würde, würden sie die Mühe vermutlich nicht auf sich nehmen. Irgendwer bestellt da mit Sicherheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Wer "Gibson Les Paul Standard" im Netz googelt, bekommt als erstes diese Angebote:
2023-06-19_224145.JPG


Und wer auf die Internetanzeige hereingefallen ist, kann sich zumindest im Internet bewegen.
Wer nun ernsthaft denkt, man bekäme neue Gibson Les Paul Standards für 88 €, der muss schon unfassbar naiv sein.
Was nicht heißt, dass mir diese Person nicht trotzdem leid tut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was nicht heißt, dass mir diese Person nicht trotzdem leid tut.
Sorry, aber ich muss da ehrlicherweise gestehen, dass mir derart unfassbare Geizistgeilhörigkeit allenfalls ein schadenfrohes Kopfschütteln entlocken würde :nix:.

LG Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, ich hatte da eher so den Schüler im Hinterkopf, der sich das von Taschengeld zusammengespart hat. Wer die Gitarre demgegenüber kaufen wollte, um sie dann gleich viel teurer weiter zu verkloppen, der ist sich meiner ungeteilten Häme gewiss.....^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also 88 fand ich auch echt zu viel für ne Les Paul. Für 39 hab ich dann doch zugeschlagen 😎🤪
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben