Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Elektromagie
Das würde ich auch machen!Vielleicht könntest Du erst auch einmal versuchen die Positionen der Vorstufenröhren zu tauschen
... komme ich erstmal zu folgenden Schlüssen:The signal path for the AC10C1 started with a 12AX7 (V2) tube. One half of V2 served as an preamp gain stage while the second half powered the treble and bass controls of the Top Boost tone control stack. A second 12AX7 (V3) was the phase inverter. The AC10C1 preamp also included a digital reverb circuit that was designed on to a small separate PC board (see photo above).
Muss jetzt nicht unbedingt sein - vielleicht geht nur die Hälfte mit dem Lautmachen bei der V2 nicht mehr richtig.Da Bass und Trebel und ebenso die Verzerrung noch funktionieren, dürfte es nicht an der ersten Vorstufenröhre liegen (V2)
Could be, erscheint mir nur nicht ganz plausibel da die Verzerrung gut zunimmt.vielleicht geht nur die Hälfte mit dem Lautmachen bei der V2 nicht mehr richtig.
Ich Idiot... darauf bin ich garnicht darauf gekommen. Werde ich dennoch nicht machen aber gut zu wissen für den Notfall.Du hast doch im Engl auch solche Röhren
Wenn ich das so genau wüsste, den Special Cranker werde ich als nächstes ausprobieren, den ODD clone und evtl. Mad Professor Royal BlueWas genau suchst du bzw. welchen OD-Effekt möchtest du erreichen und wie ist der Amp eingestellt?
Den gibt es nur noch gebraucht (ich habe die V2 Version). Könnte aber zu deine Amp-Einstellungen gut passen.den Special Cranker werde ich als nächstes ausprobieren
Ich finde die Vorstufenzerre sehr gut nutzbar. Was genau meinst du mit Grenze?muß aber sagen, daß die Vorstufenzerre des AC10 dann
doch an ihre Grenzen kommt und stark komprimiert , oder?
nächstes ausprobieren, den OCD clone
Mit dem bin ich übrigens mehr als zufrieden.Den cranked Amp Sound für den der Fulltone OCD ja bekannt war bekommt der ODD genauso hin. Verarbeitung und Komponenten sind nahezu identisch. TS-Clone(Joyo Vintage Overdrive), Jackhammer, Boss DS1 fristen seit ich den ODD habe ihr Dasein im Schrank. Er macht sich auch sehr gut als Booster.: Den kannte ich noch nicht, scheint ein Nachbau vom OCD zu sein:
https://www.thomann.de/de/warm_audio_odd_overdrive.htm
Vielleicht auch eine Option?
Danke für die Tipps! Wahrs."muss" ich mir auch einen OCD und Hot Cake zulegen, weil meine Bands die auch spielen und es sich einfach gut anhört. Umso besser, wenn man von Nachfolgern liest, die auch so klingen sollen. Gebraucht wäre ich über Internetanzeigen schon für 80 EUR an den OCD gekommen (mit den unters. Versionen kenne ich mich nicht aus, soll aber wohl die letzte? gewesen sein, V 1.7) und dafür wurden immer wieder um 90 EUR - auch oder ausschließlich zur Abholung - aufgerufen, die optisch wie neu aussahen.Vielleicht sind folgende Pedale auch was für dich:
https://www.thomann.de/de/electro_h...dGlhBUFQfaHmgaIP20gI4mpBnYb1jrQ0aAllFEALw_wcB
Der geht in Richtung Fulltone OCD (den ich sehr gut fand aber deren Gebrauchtpreise ich inzwischen als unverschämt ansehe) und ist wesentlich günstiger. Ich fand ihn sogar besser als der Soulfood.
Edit: Den kannte ich noch nicht, scheint ein Nachbau vom OCD zu sein:
https://www.thomann.de/de/warm_audio_odd_overdrive.htm
Vielleicht auch eine Option?