Aufnahmen mit minimalem Equipment

Weil es so schön zum Wetter passt,

Unsere Interpretation von Tom Waits/Gov‘t Mule Make it Rain



Etwas ungewöhnlicher Entstehungsprozess:
  • Drummer und Sänger treffen sich; Gov‘t Mule Live Aufnahme als Pilot Spur und dazu werden die Gesang und Drums aufgenommen
  • Die Spuren gingen an den Keyboarder und der hat dazu seinen Part dazu eingespielt
  • Ein Rohmix davon ging an mich; ich habe (für mich) ein Bass Spur und einen ersten Gitarrentake eingespielt.
  • Ein neuer Roh-mix mit Bass Spur wurde erstellt
  • Da den Kollegen der Gitarren Part nicht „füllend“ genug war, habe ich ein neuen Take geliefert.
Der Gitarren Sound fußt auf einer Tele Out of Phase was etwas Peter Green Vibes bringt. Die Tele habe ich dafür umgebaut (Pusch-Pull Poti für meine Andy Summers Tele)
IMG_0255.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Den Original-Song mag ich sehr gern und ich finde eure Interpretation super(y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mit viel Gefühl und sehr viel Musikalität gespielt, wieesseinsoll. Und der Sänger ist ja ein richtiges Powerhouse. Darf ich mal fragen, läuft die Gitarre über einen Verstärker oder einen Modeller? Sehr schöner, ausdrucksstarker Sound.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Darf ich mal fragen, läuft die Gitarre über einen Verstärker oder einen Modeller? Sehr schöner, ausdrucksstarker Sound.
Klar, ich nehme seit Jahren über einen Blackstar Series One 50 (letztlich ein hotroded JCM800) , der eine Grossman Isolation Box mit einem Jensen Blackbird 100, befeuert, die wiederum mit einem Shure SM57 abgenommen wird, auf. Als Interface nutze ich mittlerweile ein UA Apollo.
Etwas Post-Processing ist jedoch schon dabei, da der Out-Off-Phase, so für sich doch etwas dünn ist und daher habe ich mit einem Stereo-Hall und einem Plugin vom Roland Dimension D, die Gitarren Spur stereo und so etwas breiter gemacht.
Aber dieses „Hohle“ des Out-off-Phase Sound, passt IMO richtig gut zum expressiven Charakter eines Tom Waits Stück (…was ich aber auch nur Warren Haynes nachgemacht habe…).
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die ausführliche Antwort. Da steckt ja einiges mehr an Know-how und Gespür für die richtige Klanggestaltung drin, als ich dachte. Ob analog oder digital, es beweist sich immer wieder, von nix kommt nix. Wirklich gute Musik und technische Kompetenz!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wirklich ganz erstaunlich, welche tollen
Aufnahmen mit minimalem Equipment
so alles möglich sind :unsure: ibims begeistert 😅
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Stimmt, Verstärker, Box, Mikrofon und AD-Wandler, das geht deutlich über das nackte Minimum hinaus 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Och kommt, gemessen an "richtigen" Produktionen im Studio mit Produzent, zig Overdubs, Klick Klack, 24 Spuren und Mastering, ist das alles noch Home Recording Niveau.
Nichtsdestotrotz machen die modernen DAWs dem Amateur viel möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Passt eigentlich ganz gut hier… 😉

Nein, sollte in einen anderen Thread 🫣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

KaiiSt
Antworten
7
Aufrufe
2K
KaiiSt
KaiiSt
P
Antworten
23
Aufrufe
4K
clemens
clemens
G
Antworten
8
Aufrufe
3K
freakstyle
F
P
Antworten
3
Aufrufe
2K
rumbaclave
rumbaclave

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben