Zeigt her eure Effektboards! Part III

Naja, such halt nach dem KoT, dann bekommst du ne Idee davon… :whistle:

(Dank mir später)
 
@~Slash~
Das KoT kenne ich natürlich, bzw einige Clone, deshalb bin ich ja auch auf das Sapphire aufmerksam geworden.
Kann nichts dazu finden.
 
🤔 Hm, zum Sapphire habe ich nichts finden können...
Den gibt's so auch nicht frei zu kaufen. Das war mal ein Projekt eines kleinen Gitarrenforums, wo sich ein paar interessierte und fachkundige Kolleginnen und Kollegen zusammengetan haben und einen Schwung dieser Pedale gebaut haben. Die wurden dann auf Vorbestellung innerhalb des Forums verkauft, ich habe 2 Stück davon, weil es der für mich beste Zerrer ist, den ich in 40 Jahren Gitarre spielen je besessen habe. Der zweite wird daheim und als Backup genutzt, aber in den rund 10 Jahren, in denen ich die beiden besitze, gab's noch nie irgendwelche Probleme.

Ansonsten ist er natürlich dem KoT sehr nachempfunden und besitzt auch die internen Trimmer zur Feinabstimmung wie der KoT. Hintergrund der Aktion waren die absurd langen Wartezeiten beim Analogman und die Neugier, ob man den wirklich exzellenten Sound des originalen KoT nicht auch selbst erreichen kann. Zum technischen darf man mich nicht fragen, aber klanglich ist das Ding 1:1 ein KoT zu einem deutlich vernünftigeren Preis. Den zweiten habe ich dann einem anderen Forumsmitglied abgekauft, der in GSD verkaufen wollte. Die meisten der rund 20 gebauten Stück sind nach wie vor im Besitz der Erstkäufer.
 
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
@skerwo ✌🏻

Hey, vielen Dank erst mal für die ausführliche Erklärung. 🤗

Und dass das eine Eigenbau-Serie war, erklärt vieles. 😌
Wollte mir schon längst das MXR Duke of Tone gekauft haben, aber leider ist immer wieder was anderes dazwischen geraten, bzw es gab Sonderangebote die ich einfach wahrnehmen MUSSTE. 😁
(Zuletzt u.a. ein One Control Booster... Verflucht sei Thomann und deren verführerische Sonderangebote. 😉😂)
Und das Budget ist immer knapp bemessen. 😒

Jedenfalls gefällt mir dein Sapphire. Scheint auch eine Menge zusätzlicher Optionen/Mods zu haben.

Also wieder ein Pedal das ich höchstwahrscheinlich niemals in die Finger bekommen werde. 😆
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Grund: Vollzitat reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Du bist im Flow, @Bobgrey ... berichte gerne mal, wie sich das Terraform macht.
 
Ja, aber das sollte dann aber auch gut sein. Das Board ist ja schon übervoll. :)
 
Ja, aber das sollte dann aber auch gut sein. Das Board ist ja schon übervoll. :)
nach dem Board ist vor dem Board...

Warte mal bis die Downgrade-Phase kommt. Und dann sind soviel Pedals übrig daß man ein Zweitboard baut..

..und hast du schon ein akkubetriebenes Jamsession-Board?
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Sehr witzig, mein2. Board ist zu klein. :)
Übrigens, ich verkaufe gerade Pedale, günstig:cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
…bleiben wir beim Thema und zeigen Bilder von Boards? :whistle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
IMG_0487.jpeg


Mini Update: Chase Bliss exp :whistle:
Stolzer Preis, aber eine top Verarbeitung und es passt auf das Board.
Die Bedienung finde ich richtig gut: es reagiert sehr feinfühlig und das Rollen im stehen mit dem Fuß passt für mich!
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 10 Benutzer
20250627_164624.jpg


Also der Wampler hat genau 1 Minute funktioniert, dann hab ich irgendwo hingedrückt und nun versuche ich seit 1 Stunde einen Effekt rauszubekommen. Allerdings tut sich nix, selbst nach Reset. Hmmmm.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 8 Benutzer
Mit dem Terraform bin ich auch eine Weile am Überlegen gewesen ,wurde
bei mir dann der Boss MD 500, den kann man auch sehr gut hin und her schalten.
 
@Bobgrey "haben Sie das Gerät einmal vom Strom getrennt?"
Das ist mal ärgerlich. Wampler hat aber auch einige Optionen eingebaut. Vielleicht hast du eine ausglöst?
Ich hatte das mit dem Kernom Ellipse auch, als ich das vor kurzem mal anspielen konnte. Da ließ sich gar nichts am Setting ändern ... hat auch einige Minuten gebraucht, bis ich etwas tun konnte.
 
Mehr Pedale sind eigentlich nicht geplant - lohnt sich dafür überhaupt ein Board? Überlege, mir eins dieser Harley Benton Teile zuzulegen.

20250628_191900.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kommt drauf an: wenn sie nur auf einem festen Platz bleiben und die Verkabelung dich nicht stört, geht es auch ohne Board. Aber spätestens wenn die Pedale regelmäßig transportiert werden müssen lohnt es sich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, auf einem Board rutscht nix hin und her.
Besser ist das ....
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben