Das war zu CBS Zeiten ein großes Thema bei der Dreipunkt Befestigung.
Vielen Dank für die Erklärung!
Auch das Gewicht der 70er Jahre Modelle war beeindruckend. Um die 5 Kilo waren keine Seltenheit.
Mein Bruder hat sie vorher (mit der Koffer-Waage und der Küchenwaage) gewogen, kommt da aber nur auf 3,4-3,5 kg, kann das auch sein?
Schade dass der Koffer scheinbar nicht mehr vorhanden ist.
Ja, der dürfte tatsächlich nicht mehr da sein. Die Gitarre lag auf einem Kasten und war nur in Plastiktüten (Sackerl sagen wir in Österreich

) eingepackt.
Ich bin gespannt auf die Fotos
Ich schau, dass ich mir die Gitarre morgen hole, dann kann ich am Abend hoffentlich die Fotos hier rein stellen.
Was Du dann auf jeden Fall später tauschen solltest, sind die billigen Saitenreiter. Und je nach Material spendierst Du ihr einfach ein Vintage Tremolo.
Technisch kenn ich mich leider nicht wirklich aus, würde das wohl von einem Gitarrenbauer machen lassen. Was meinst du mit “je nach Material“ beim Tremolo?
Was wären denn dann passende Ersatzteile (habt ihr vielleicht einen Link) und mit welchen kosten kann man denn bei so etwas (also Teile + Arbeitszeit) denn ungefähr rechnen? Und ist das überhaupt klug, das zu tauschen? Verliert man dadurch nicht Wert, weil nicht mehr im original-Zustand?
Du willst sie doch behalten oder?
Ich hatte jetzt nicht unbedingt eine Strat am Wunschzettel, aber ihr habt mich jetzt etwas angefixt. Die Gitarre gehört meinem Bruder, weil er hat sie halt nun einmal in seinem neuen Haus gefunden. Er spielt aber nicht. Ich würde sie ihm wohl abkaufen müssen. Wenn ich morgen die Fotos hochgeladen habe, auch noch mit mehr Details vom Lackzustand etc, vll könnt ihr mir ja eine Indikation geben, was die Gitarre ungefähr wert wäre. Möcht meinen Bruder auch nicht übers Ohr hauen.
Vielen Dank und gute Nacht
