Dumble Steel String Singer #005 (Baubericht)

  • Ersteller captaincoconut
  • Erstellt am
Ne ne ne, die Kiste wird schön in Holz verpackt!

full
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
So gehört es sich ja auch :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo und großen Respekt vor Deiner Arbeit. Sieht geil aus!.

Sag mal hast Du den Schaltplan vom #005 oder einem anderen SSS? Ich habe versucht micht in so einem engl. Forum anzumelden, aber der Registrierprozess scheint nicht zu funktionieren.
Bisher habe ich den Madamp G3 gebaut als Bausatz, hätte aber gerne was mit mehr Dampf für meine Haar-Strat.

Besten Dank.

some dude
 
@lebowski022 dankeschön! Mein Build beruht auf einem Layout von #005, das sich auf The Amp Garage finden lässt. Ich verlinke jetzt nicht dorthin, weil Layout und Schaltplan an vielen Stellen nicht übereinstimmen und teilweise auch Fehler enthalten. Ich bin auf diese Fehler zum Glück nicht reingefallen, weil ich mir in der Vorbereitung echt viel Zeit genommen und auch mit anderen Clones verglichen habe. Aber selbst mit Schaltplan und Layout an der Hand kannst Du damit ja erstmal nicht viel anfangen. Es gibt für das Projekt keine fertigen Platinen, ein Chassis musst du dir auch irgendwie machen (lassen)/kaufen. Die Platinen habe ich entworfen, das Chassis und Frontplatten ebenso und das dann extern fertigen lassen (ist ja alles in diesem Thread festgehalten).

Wenn du einen einfacheren Start haben willst, gibt es derzeit nur 2 Möglichkeiten: Ceriatone bietet einen kompletten Bausatz für einen Steel String Singer an. Dieser basiert überwiegend auf Steel String Singer #004. Dann gibt es auf The Amp Garage noch ein Bauprojekt für Steel String Singer #002 - sicherlich der meistkopierte Steel String Singer auf dem Markt, weil der eben relativ gut "erforscht" ist. Du findest in diesem GitHub alles was Du für den Bau brauchst: Schaltplan, Layout, CAD-Daten für das Chassis, Stücklisten etc. - aber auch hier wieder das Problem, dass Du dir das alles selbst anfertigen oder extern fertigen lassen musst.

Ich hatte aber geplant, einen korrigierten Schaltplan plus Layout zu erstellen. Den kann ich dann auch gerne hier posten!

Sorry, einfacher geht's im Moment nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Finale Shots des Chassis bevor es in das Gehäuse wandert:

full

full

full

full

full
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 26 Benutzer
Der Aufbau ist „ästhetisch“, sehr klar, sehr sauber! Respekt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Allererste Sahne der Aufbau! Daran sollte sich Mesa Boogie mal ein Beispiel nehmen!
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Bin erst vor kurzen auf dein Projekt aufmerksam geworden, und muss sagen, einfach Hammer. Hab es direkt abonniert. Mach weiter so!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Allererste Sahne der Aufbau! Daran sollte sich Mesa Boogie mal ein Beispiel nehmen!
Da wären dann aber deutlich mehr Bauteile zu integrieren und das Preisschild deutlich fünfstellig ;)
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Baut Udo Pipper nicht auch gerade einen Dumble nach? Irgendwas war doch da in der Gitarre & Bass...
Aber Deine Arbeit hier ist echt beeindruckend... "Lötporno" :biggrinB:
 
Mich, als Elektroniker, erregen diese Fotos schon so ein wenig! :saliva:
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
[...]Sag mal hast Du den Schaltplan vom #005 oder einem anderen SSS?[...]Bisher habe ich den Madamp G3 gebaut als Bausatz, hätte aber gerne was mit mehr Dampf für meine Haar-Strat[...]
Also nach einen G3 würde ich einen Zwischenschritt empfehlen, der G3 ist ja doch "Malen nach Zahlen", sowas wie ein Dumble-Klone ist schon einen andere Hausnummer. Ich kann Deine Fähigkeiten und Werkzeugausstattung aber nicht einschätzen, also bitte nicht eingeschnappt sein ;-)
 
Grund: Vollzitat reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sehr beeindruckender Amp-Bau!
Großer Respekt vor Deiner (im positiven Sinne:) akribischen, detaillierten Vorplanung mit der sich anschliessenden ebenso perfekten Realisierung.

Der erste Höreindruck macht sehr neugierig auf noch mehr Sounds.

Viel Spaß mit diesem tollen Amp.

Cheers

FunkyDuke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also nach einen G3 würde ich einen Zwischenschritt empfehlen, der G3 ist ja doch "Malen nach Zahlen", sowas wie ein Dumble-Klone ist schon einen andere Hausnummer. Ich kann Deine Fähigkeiten und Werkzeugausstattung aber nicht einschätzen, also bitte nicht eingeschnappt sein ;-)
Dem würde ich mich btw. anschließen. Für so ein Projekt muss man schon wissen, was man tut, und muss auch wissen, was man wo messen kann/will/sollte, ob die Parameter auch passen. Hier würde sich was anbieten wie ein Nachbau bzw. Kit eines Princeton Reverb, Vox AC15/30, Marshall ... würde so ein Projekt erst angehen, wenn man wirklich firm ist.
(Oder anders gesagt - ich persönlich würde sowas NICHT angehen, weil es meine Fähigkeiten und vor allem mein Wissen deutlich übersteigt - wenn alles glatt ginge, würde ich das auch hinbekommen, aber wenn's ans Troubleshooting ginge, wäre ich total "lost".)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Amp zum Sonntag :)

full

full

full


Vielen Dank für das ganze Lob und die netten Zuschriften. Ich bemühe mich noch um angemessene Clips!

:hat:
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 22 Benutzer
Huiii, also noch mal in aller Deutlichkeit > Ich bin ganz neidisch auf deine Fähigkeiten😋
Und falls er Dir klanglich so garnicht zusagen sollte, gegen entsprechende Entsorgungskosten……… 😉
 
@Wizzzzard2000 dankeschön! Vieles wäre ja gar nicht möglich, wenn es nicht so eine kleine, aber sehr aktive DIY-Dumble-Community gäbe. Es ist aber auch schön, was fertigungstechnisch heute für Privatpersonen zu erschwinglichen Preisen möglich ist. Du musst nicht mehr jemanden kennen, der jemanden kennt, sondern kannst so viel bequem über's Internet bei entsprechenden Dienstleistern machen lassen. Top!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Jetzt bin ich aber auf die Clean-Sounds gespannt. Bitte mit ner Strat oder ähnlichem. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

unixbook
Antworten
1
Aufrufe
632
unixbook
unixbook
D
Antworten
95
Aufrufe
29K
gruenmuckel
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben