Hallo zusammen,
Erstmal Entschuldigung für die späte Rückmeldung! Ich werde erstmal doch keine neue Gitarre kaufen, da in den letzten Wochen einige teure Zahlungen auf mich zugekommen sind (darunter z.B. ein neues Auto, weil mein altes Auto immer mehr Reparaturen brauchte) und ich für die neue Gitarre jetzt mein Sparkonto anfassen müsste. Ich würde aber trotzdem gern weitersuchen, da ich die Junior schon noch kaufen möchte, sobald meine Finanzen sich erholt haben. Und es hat mich echt gefreut diesen Thread auf der Startseite zu sehen.
Rock N Roll Relics Thunders
Hatte ich schon auf dem Schirm, aber die sind leider sehr teuer. Sehen auf jeden Fall geil aus.
Man könnte auch mal nach Gitarren von Hagstrom Ausschau halten. Kenne deren aktuelles Programm nicht, aber ich meine, die hatten jedenfalls schon Les Paul-artige Modelle mit P90. Umbau eines Humbuckers auf P90 fällt als Option wohl flach?
Lange her, aber ein ehemaliger Bandkollege hatte eine „Super Swede“ und die war top. Heute hatte ich eher zufällig ein paar Hagstrom Les Pauls in der Hand und generell sind das alles grundsolide Gitarren gewesen. (Range ging von 900 bis 1900€)
Umbauen würde ich nur ungern, da ich gern vor dem Kauf wissen würde wie die Gitarre mit P90 klingt.
@Juvion Warum schaust du nicht nach einer FGN mit P90 Ausschau? Da du schon zwei FGN hast, scheinen die dir ja gut zu liegen. Zumindest als Goldtop-Modell hatten sie definitiv schon P90 LP's.
FGN macht echt hammer Gitarren mit guter Qualität, aber ich brauche auf jeden Fall eine leichte Gitarre und leider war jede LS die ich jemals in der Hand hatte, sehr schwer. Ich liebe den Sound und die Bespielbarkeit von meiner LS10, aber sie ist so schwer, dass ich sie wg. den Rückenschmerzen für die sie sorgt, kaum noch benutze.
Unter Anderem deshalb hab ich damals auch meine Iliad gekauft. Immernoch eine FGN mit toller Qualität und Sound, aber sie gibt mir keine Rückenschmerzen.
Es müsste von FGN dann schon echt eine Junior-Kopie sein, aber die werden (zumindest neu in DE) nicht angeboten.
Guter Preis, bei FGN ist die Qualität eh unbestritten. Ist aber in der Schweiz, weiss nicht ob der Verkäufer nach D versendet.
Importieren (hier sogar aus einem Nachbarland, danke für den Tipp!) wäre natürlich eine Idee, aber ich würde meine zukünftige Gitare eigentlich schon gern vor dem Kauf anspielen.
Wie wäre es generell mit einer
Orville?
Gegen eine Orville hätte ich nichts.

Müsste dann nur Glück auf dem Gebrauchtmarkt in der Nähe haben.
Wie nah muss es denn dran sein? Die FGN Flame gibts auch mit P90.
Am Liebsten so nah, dass man den Unterschied nicht direkt sieht. Ich finde das ursprüngliche Design einfach richtig geil.
.. Und daher fällt die Yamaha auch raus.
Slick SL59 wenn 2 Cutaways ok sind und Goldene Hardware. Evtl. interessant?
Sprechen mich optisch leider gar nicht an.
Für mich wirkt der Hals durchaus stark auf den Sound. Es stellt sich die Frage, ob du mit einem dünnen Hals das bekommst, was du willst. Probieren geht da über studieren

...
Du schreibst auch 1 oder 2 P90 ... dies ist ebenso ein Thema, welches auf den Sound wirkt. Die meisten Bridge Tonabnehmer klingen etwas anders, wenn am Hals kein PU verbaut ist. An der Stelle solltest du auch mal vergleichen, ob das für dich relevant ist.
Diese Dinge habe ich auch schon aus mehreren Ecken gehört. Noch ein Grund weshalb ich die Gitarre unbedingt vorher anspielen will.

Ein dicker Hals wäre jetzt auch nicht direkt ein Dealbreaker.
Die oben erwähnte - aber ausserhalb deines Budgets befindliche - Billie Joe Armstrong kostet +/- 3000 EUR. Für den Preis könnte man auch in Richtung Kauffmann Guitars gehen, der sehr tolle Juniors baut. (einfach mal eine von der Webseite "gegriffen")
So sehr ich Green Day auch mag und diese Kauffmann Gitarren wirklich geil aussehen, bei dem Preis bin ich raus.
Ich habe aufgehört, Kompromisse einzugehen
So ging es mir eigentlich auch. Genau deshalb hatte ich mir am Ende dann die Gibson USA Les Paul Junior gekauft statt die HB zu kaufen, die ich meinem Bruder geschenkt habe ...

Dass die so eine Enttäuschung werden würde, hatte ich nicht erwartet.
Bei meinem Urlaub in Griechenland hatte ich tatsächlich auch eine Gibson LP Junior gesehen und sagte dann zu meiner Freundin "Geil, die ist so gut verarbeitet wie ich das erwarten würde! Warum waren meine nicht so?" Bis ich dann gemerkt hab, dass es eine
Gibson VOS LP Junior ist.
Aber das ist mir einfach zu viel Geld für so eine simple Gitarre.
Ich möchte jetzt nicht nochmal jeden Kommentar bzgl den Eastmans und Maybach-Gitarren zitieren, aber die beiden Marken werde ich mir auf jeden Fall vor Ort anschauen, obwohl die Maybach eigentlich auch schon etwas über meinem Budget ist.
Ich hatte vor einer Weile mal eine Maybach Lester (LP Standard-Kopie) in der Hand. Die hatte sich jemand frisch gekauft und auf dem Parkplatz des Ladens bestaunt. Hab ihn auf die hübsche Gitarre angesprochen, dann hat er hat mir angeboten die mal in die Hand zu nehmen und WOW, die war der absolute hammer! Und auch noch richtig leicht, obwohl sie Mahagoni ohne Gewichtsreduzierung hat. Er hat mich dann auch auf ein Konzert von seiner Band eingeladen und juppp, die Klampfe klang richtig geil.
Wenn die generell so leicht sind, würde dann evtl. sogar eine Standard-Kopie mit P90 in Frage kommen, aber da müsste ich dann erst recht schauen ob der Ton nicht zu sehr von meinem Ziel abweichen würde und die würde wahrscheinlich schon weit über mein Budget gehen.
Vielen lieben Dank an Alle die geantwortet haben!!!!