Gibson Les Paul Junior Alternativen

Ich hab den Thread gerade gefunden. Ich liebe auch LP Juniors und hatte auch schon einige. Vintage, Harley Benton, Epiphone, Gibson und Maybach. Man kann Glück haben und unter den günstigen auch wirklich gute Exemplare finden. Und man kann Pech haben und bei den teuren eher nicht so gute Gitarren zu erwischen.
Nun, die Maybach Junior war gut, hatte eine tolle Optik, war aber letztendlich auch nicht besser als meine Vintage oder sogar meine HB DC-Junior FAT, die ich immer noch besitze und mir auf meine Anforderungen umgebaut habe. Vielleicht hatte ich einfach nur Glück.

Aber mit die besten Juniors für mich waren die von Schwarz Guitars. Oberklasse! Aber die sind für dich zu teuer. Die Eastman Junior SB55 ist absolut super und für mich unschlagbar vom Preis. Die solltest du unbedingt mal antesten im Laden! Was ich da bislang in Händen und am Amp hatte war durch die Bank klasse. Super Lackierungen auch! Die haben auch nicht zu dicke Hälse, sollte dir somit passen.

Die Kaufmann Gitarren sind auch klasse, aber die LP Junior findet man eher selten.

Egal welche, immer anspielen, das ist wichtig! Und es gibt auch echt gute Gibsons da draußen. Aber gerade die NIE nur mit den Augen kaufen!


View: https://youtu.be/Sf3Wc7E4U3w?si=4F4TrGkGqWNfcRv_
 
Grund: Video eingefügt
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey zusammen,

...als ehemaliger langjähriger Eastman-Händler muss ich sagen, dass deren "Gibson-Styles" mit das beste sind was es in der Art für einigermaßen bezahlbar zu kaufen gibt - nicht wenige die ich in Händen/im Laden hatte waren absolute Oberklasse. Dazu kommt, dass deren Gitarren immer noch ne gewisse Eigenständigkeit plus haben - so gibt es bei Eastman immer nen Schuss mehr "fenderische-Sparkle-Höhen-Luftigkeit" und Holz im Ton, sowie mehr Platz aufm Griffbrett...gerade so, als wären die Verantwortlichen dort eigentlich überzeugte Vintage-Fender Player.

Jetzt kommt das Aber:
Meiner Meinung nach sprechen diese Gitarren eher die Vintage-Freaks und "Tone Heaven - Suchenden" an und werden an solche verkauft nachdem die schon die entsprechenden Originale getestet haben (hatte ich oft im Laden)...ich weiß nicht, ob das sehr Richtung Green Day und ähnlichem geht - da gibt`s sicherlich trefflichere hier schon genannte Alternativen.

Die hier sind nicht uninteressant - kenne ich noch von früher...gibt`s gebrauch oft erstaunlich billig:


Gruß,
Bernie
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Aber mit die besten Juniors für mich waren die von Schwarz Guitars. Oberklasse!
Durch Zufall über den Thread gestolpert und eine Cellar Single Cut (juniors in DC sehen für mich(!) immer 💩 aus) wäre auch meine Empfehlung gewesen, aber dann hab ich das Budget gesehen...
Evtl mal noch ein paar Monate sparen und eine Maybach Lester Junior abgreifen?
Die Farbe ist gewöhnungsbedürftig, aber in die bin ich schockverliebt (und sie wäre bereits auf dem Weg zu mir wenn ich nicht ne Cellar auf der Liste hätte):

https://www.musicstore.de/de_DE/EUR...wcB&gbraid=0AAAAABp3CuiWy-FdwUKqmqz2TTD46D6IY
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Durch Zufall über den Thread gestolpert und eine Cellar Single Cut (juniors in DC sehen für mich(!) immer 💩 aus)
...das ist Geschmacksache...aber (für mich) anhand der geilen orangenen K`mo Klampfe in deinem Avatar nachvollziehbar ;) :ROFLMAO:
 
Hier gibts auch eine in rot mit eine mP90:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
(für mich) anhand der geilen orangenen K`mo Klampfe in deinem Avatar nachvollziehbar
Keine K'mo, das ist eine (inzwischen 11 Jahre alte) Schwarz Custom SuperCharger TV in Tangerine, die war schon da, da gabs K'mo noch gar ned...
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Hier gibts auch eine in rot mit eine mP90:
Die liegt preislich im Bereich dessens was Big G auch aufruft, aber qualitativ dürfte die deutlich höher liegen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie gesagt, ich hatte eine Maybach Lester Jr. Optisch, haptisch und klanglich wirklich gut. Aber ich fand die Eastmänner Juniors einfach besser und noch dazu besitze ich ja auch noch eine Schwarz Custom "Challenger P90" und die ist einfach ne ganz andere Baustelle. Die bleibt auch definitiv bei mir.

Das hier war meine Maybach:
 

Anhänge

  • LesterJr.PNG
    LesterJr.PNG
    1,2 MB · Aufrufe: 40
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe von einem Freund eine VOS Gibson angespielt, die war der absolute Hammer. Seitdem steht die bei mir zuoberst auf der Wunschliste.
Ich habe aufgehört, Kompromisse einzugehen und habe nur noch 2 Teles vom Reh Custom Shop. Eine Epiphone/Maybach/Eastman etc. mag gut sein, aber mir würde immer die Gibson im Hinterkopf rumgeistern. Deshalb bin ich am sparen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wie von mir und auch anderen wohl bereits gesagt, mit den Eastman LP Juniors, bekommst du zu dem Preis eine echt gute Qualität und einen tollen Sound. Ob sie einem persönlich am Ende taugt, kann man nur durch spielen herausfinden. Mir gefiel das Halsprofil nicht. Aber gegen die Verarbeitung konnte ich wirklich nichts sagen.
Am Ende wurde es bei mir trotzdem die Gibson - Billie Joe Armstrong.
A: "Fanboy" ... und das Halsprofil gefiel mir echt gut.
B: War bei mir definitiv nicht ausschlaggebend, aber man sollte auch den Wiederverkaufswert nicht außer Acht lassen
und C: Das Angebot war super, weil ich zur Gitarre gratis ein Dookie Pedal bekommen habe. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo zusammen,
Erstmal Entschuldigung für die späte Rückmeldung! Ich werde erstmal doch keine neue Gitarre kaufen, da in den letzten Wochen einige teure Zahlungen auf mich zugekommen sind (darunter z.B. ein neues Auto, weil mein altes Auto immer mehr Reparaturen brauchte) und ich für die neue Gitarre jetzt mein Sparkonto anfassen müsste. Ich würde aber trotzdem gern weitersuchen, da ich die Junior schon noch kaufen möchte, sobald meine Finanzen sich erholt haben. Und es hat mich echt gefreut diesen Thread auf der Startseite zu sehen.
:D


Rock N Roll Relics Thunders
Hatte ich schon auf dem Schirm, aber die sind leider sehr teuer. Sehen auf jeden Fall geil aus.
Man könnte auch mal nach Gitarren von Hagstrom Ausschau halten. Kenne deren aktuelles Programm nicht, aber ich meine, die hatten jedenfalls schon Les Paul-artige Modelle mit P90. Umbau eines Humbuckers auf P90 fällt als Option wohl flach?
Lange her, aber ein ehemaliger Bandkollege hatte eine „Super Swede“ und die war top. Heute hatte ich eher zufällig ein paar Hagstrom Les Pauls in der Hand und generell sind das alles grundsolide Gitarren gewesen. (Range ging von 900 bis 1900€)
Umbauen würde ich nur ungern, da ich gern vor dem Kauf wissen würde wie die Gitarre mit P90 klingt.
@Juvion Warum schaust du nicht nach einer FGN mit P90 Ausschau? Da du schon zwei FGN hast, scheinen die dir ja gut zu liegen. Zumindest als Goldtop-Modell hatten sie definitiv schon P90 LP's.
FGN macht echt hammer Gitarren mit guter Qualität, aber ich brauche auf jeden Fall eine leichte Gitarre und leider war jede LS die ich jemals in der Hand hatte, sehr schwer. Ich liebe den Sound und die Bespielbarkeit von meiner LS10, aber sie ist so schwer, dass ich sie wg. den Rückenschmerzen für die sie sorgt, kaum noch benutze.
Unter Anderem deshalb hab ich damals auch meine Iliad gekauft. Immernoch eine FGN mit toller Qualität und Sound, aber sie gibt mir keine Rückenschmerzen.
:D

Es müsste von FGN dann schon echt eine Junior-Kopie sein, aber die werden (zumindest neu in DE) nicht angeboten.

Guter Preis, bei FGN ist die Qualität eh unbestritten. Ist aber in der Schweiz, weiss nicht ob der Verkäufer nach D versendet.
Importieren (hier sogar aus einem Nachbarland, danke für den Tipp!) wäre natürlich eine Idee, aber ich würde meine zukünftige Gitare eigentlich schon gern vor dem Kauf anspielen.
Wie wäre es generell mit einer Orville?
Gegen eine Orville hätte ich nichts. :D Müsste dann nur Glück auf dem Gebrauchtmarkt in der Nähe haben.
Wie nah muss es denn dran sein? Die FGN Flame gibts auch mit P90.
Am Liebsten so nah, dass man den Unterschied nicht direkt sieht. Ich finde das ursprüngliche Design einfach richtig geil.
.. Und daher fällt die Yamaha auch raus.
Slick SL59 wenn 2 Cutaways ok sind und Goldene Hardware. Evtl. interessant?
Sprechen mich optisch leider gar nicht an. :(
Für mich wirkt der Hals durchaus stark auf den Sound. Es stellt sich die Frage, ob du mit einem dünnen Hals das bekommst, was du willst. Probieren geht da über studieren :) ...
Du schreibst auch 1 oder 2 P90 ... dies ist ebenso ein Thema, welches auf den Sound wirkt. Die meisten Bridge Tonabnehmer klingen etwas anders, wenn am Hals kein PU verbaut ist. An der Stelle solltest du auch mal vergleichen, ob das für dich relevant ist.
Diese Dinge habe ich auch schon aus mehreren Ecken gehört. Noch ein Grund weshalb ich die Gitarre unbedingt vorher anspielen will. :D
Ein dicker Hals wäre jetzt auch nicht direkt ein Dealbreaker.
Die oben erwähnte - aber ausserhalb deines Budgets befindliche - Billie Joe Armstrong kostet +/- 3000 EUR. Für den Preis könnte man auch in Richtung Kauffmann Guitars gehen, der sehr tolle Juniors baut. (einfach mal eine von der Webseite "gegriffen")
So sehr ich Green Day auch mag und diese Kauffmann Gitarren wirklich geil aussehen, bei dem Preis bin ich raus. :D
Ich habe aufgehört, Kompromisse einzugehen;)
So ging es mir eigentlich auch. Genau deshalb hatte ich mir am Ende dann die Gibson USA Les Paul Junior gekauft statt die HB zu kaufen, die ich meinem Bruder geschenkt habe ... :D Dass die so eine Enttäuschung werden würde, hatte ich nicht erwartet.
Bei meinem Urlaub in Griechenland hatte ich tatsächlich auch eine Gibson LP Junior gesehen und sagte dann zu meiner Freundin "Geil, die ist so gut verarbeitet wie ich das erwarten würde! Warum waren meine nicht so?" Bis ich dann gemerkt hab, dass es eine Gibson VOS LP Junior ist.
Aber das ist mir einfach zu viel Geld für so eine simple Gitarre.

Ich möchte jetzt nicht nochmal jeden Kommentar bzgl den Eastmans und Maybach-Gitarren zitieren, aber die beiden Marken werde ich mir auf jeden Fall vor Ort anschauen, obwohl die Maybach eigentlich auch schon etwas über meinem Budget ist.
Ich hatte vor einer Weile mal eine Maybach Lester (LP Standard-Kopie) in der Hand. Die hatte sich jemand frisch gekauft und auf dem Parkplatz des Ladens bestaunt. Hab ihn auf die hübsche Gitarre angesprochen, dann hat er hat mir angeboten die mal in die Hand zu nehmen und WOW, die war der absolute hammer! Und auch noch richtig leicht, obwohl sie Mahagoni ohne Gewichtsreduzierung hat. Er hat mich dann auch auf ein Konzert von seiner Band eingeladen und juppp, die Klampfe klang richtig geil.
Wenn die generell so leicht sind, würde dann evtl. sogar eine Standard-Kopie mit P90 in Frage kommen, aber da müsste ich dann erst recht schauen ob der Ton nicht zu sehr von meinem Ziel abweichen würde und die würde wahrscheinlich schon weit über mein Budget gehen.

Vielen lieben Dank an Alle die geantwortet haben!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nur kurz am Rande zur Maybach Lester:
Wenn es eine normale war, also keine Custom Shop, dann ist die gewichtsreduziert und zwar nicht zu knapp. Nichts desto trotz sehr gute Gitarren.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nur kurz am Rande zur Maybach Lester:
Wenn es eine normale war, also keine Custom Shop, dann ist die gewichtsreduziert und zwar nicht zu knapp. Nichts desto trotz sehr gute Gitarren.
Das liegt daran, dass sie eben genau das doch ist und zwar richtig richtig.

Sehe gerade @Köstliches Brot war schneller.
Oh. Auf den Produktseiten von den Lestern die ich mir bei musicstore.de angeschaut habe, stand nur, dass leichtes Holz verwendet wird und dadurch die 4kg nicht überschritten werden...
Aber jetzt wo ich nochmal extra danach gegoogled habe, sehe ich es auch.
"Our special weight reduction ensures comfortable handling and supports the resonance of the selected and already light mahogany body"
Na gut, dann ergibt es mehr Sinn, dass die so leicht sind. Ist mir aber auf jeden Fall lieber als wieder eine zu erwischen, die so schwer ist wie meine FGN. :biggrinB:
 
Mir ist ehrlich gesagt nicht so plausibel, wie bei einer Gitarre die keine (Ahorn)decke hat, sinnvoll weight relief betrieben werden soll. Es gibt ja nichts was die Ausfräsungen verdecken würde.
Höchstens man höhlt aus - aber dann haut man genau da Material weg, wo die Boards zusammen geleimt werden und destabilisiert die ganze Konstruktion.
Ne Junior kann man meines Erachtens zur Holzeinsparnis nur dünner machen, das war's.
Nur ne Standard oder Custom kann man weight relieven (ist das ein Wort???).
Oder man macht nen Sandwich Body.
Aber das halte ich auch für unwahrscheinlich, dass sich eine Marke wie Maybach der umstrittenen Norlin Aera Methode bedient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Naja, im Prinzip sollte es doch auch egal sein wie eine Gitarre konstruiert ist, Hauptsache sie inspiriert, klingt und spielt sich genau so, wie man sich das vorstellt. Ich hatte aber auch noch nie ne wirklich schwere LP Junior in Händen. Um die 3,5 Kilo sehe ich selbst als angenehmes Gewicht für eine solche Gitarre.

Aber es gibt ja leichtes/leichteres Mahagoni. Man muss es dann halt extra zahlen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meine Aussage bezog sich nur auf die normale Lester/Les Paul mit Decke.

Die Junior wird nicht reduziert sein, wüsste nicht wie. So wie @zwiefldraader schon schrieb.

Da bei der die Decke fehlt, ist sie ja aber von Haus aus schon leichter als eine herkömmliche LP.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine Aussage bezog sich nur auf die normale Lester/Les Paul mit Decke.
Ich sprach auch von einer "Standard" Lester, nicht von der Junior! Die sind natürlich in der Regel leichter. Wobei eine von den Gibson LP Juniors die ich für eine kurze Zeit hatte, tatsächlich nicht balanciert auf dem Bein liegen wollte. Der Body war deutlich schwerer als bei den Anderen und die hätte ich selbst bei guter Qualität (hatte sie aber nicht) retourniert.
 
Ich bin über die Anzeige einer Eastman LP Standard gestolpert mit Gewichtsangabe (über Foto).
3,6kg.
Nicht übel für ne Paula
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben