
Prospero
Registrierter Benutzer
Was auch im heimischen Proberaum auch bei hoher Lautstärke problemlos funktioniert, ist Vollplayback. Auch in diesem Fall ist die Lautstärke nur durch die Leistungsfähigkeit der PA begrenzt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was auch im heimischen Proberaum auch bei hoher Lautstärke problemlos funktioniert, ist Vollplayback. Auch in diesem Fall ist die Lautstärke nur durch die Leistungsfähigkeit der PA begrenzt.
... Wir haben uns neue Boxen geholt und haben überhaupt keine Probleme mehr mit Feedback oder Lautstärke...
... Proberaum... Vollplayback...
Nein die Wände machen nicht das selbe. Durch das "cuppen" wird die Richtcharakteristik des Mikros verändert, und zwar in Richtung Kugel Charakteristik. Bei den Wänden entstehen "nur" Reflexionen, die zu einem Feedback führen können. Durch das Cuppen, und der damit verbundenen Veränderung der Richtcharakteristik, erhöht sich die Empfindlichkeit des Mikros.Ab einer gewissen Lautstärke - und die ist oft gar nicht sooo hoch - machen die 2-3 m entfernten Wände und Raumdecke exakt den selben Effekt.
Vollplayback heißt ins deutsche übertragen "alles kommt vom Band, der Konserve". Da wird nichts mehr auf einem Instrument live gespielt. das ist schon lange vorher passiert, in einem Studio oder wo auch immer, dort wurde es aufgenommen und jetzt abgespielt. Daher wirst du damit weniger Feedback Probleme haben. Obwohl, man kann auch mit einer Aufnahme, ganz ohne Mikros, die an sind, Feedbacks erzeugen. Aber das ist eine andere Geschichte und hat mit dem Fall hier nix zu tun.Was auch im heimischen Proberaum auch bei hoher Lautstärke problemlos funktioniert, ist Vollplayback.