
Patrick82
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.09.25
- Registriert
- 29.12.09
- Beiträge
- 122
- Kekse
- 10
Hallo zusammen,
ich habe mein Setup von X32 + 2× S16 Stageboxen auf ein Behringer Wing Compact + Midas DL32 umgestellt.
Beim Testen ist mir im Wing aufgefallen, dass ich im AES50-Bereich korrigierte und verlorene Pakete sehe, was sich durch Knackser bzw. kurze Aussetzer bemerkbar macht.
Das verwendete Cat5e-Kabel mit EtherCON-Steckern lief am X32 noch problemlos.
In meinem aktuellen Rack ist jedoch eine RJ45-Einbaubuchse (Neutrik NE8FDP) verbaut, von der ich mit einem normalen Cat6-Patchkabel zur DL32 gehe.
Nun meine Fragen:
Vielen Dank und viele Grüße
Patrick
ich habe mein Setup von X32 + 2× S16 Stageboxen auf ein Behringer Wing Compact + Midas DL32 umgestellt.
Beim Testen ist mir im Wing aufgefallen, dass ich im AES50-Bereich korrigierte und verlorene Pakete sehe, was sich durch Knackser bzw. kurze Aussetzer bemerkbar macht.
Das verwendete Cat5e-Kabel mit EtherCON-Steckern lief am X32 noch problemlos.
In meinem aktuellen Rack ist jedoch eine RJ45-Einbaubuchse (Neutrik NE8FDP) verbaut, von der ich mit einem normalen Cat6-Patchkabel zur DL32 gehe.
Nun meine Fragen:
- Führt die genannte Einbaubuchse die Schirmung überhaupt durch?
- Wäre es sinnvoll, stattdessen ein kurzes, geschirmtes Patchkabel mit RJ45-Metallstecker (Rückseite) und EtherCON (Front) zu verwenden, um die Schirmung durchgängig zu halten?
- Oder sollte ich die Einbaubuchse gleich austauschen ?
Vielen Dank und viele Grüße
Patrick