So etwas ist immer nur oberflächlich. Stell dir einfach vor, Du kratzt von einem außen verbrannten Würstchen die Kruste ab. Darunter sieht es wieder normal aus.
Der Hals müsste also, um die Farbe zu erhalten, erst gescalloped und dann geröstet werden.
Das ist wie bei diesem DIY Trend, das Holz anzuflämmen. Auch das ist ein oberflächlicher Effekt. Der ganze Spaß hat, soweit ich weiß, in Japan seinen Ursprung. Dort werden die Fassaden von Häusern gerne so angeflämmt, dass das Holz komplett schwarz ist. Damit beugt man der natürlichen Zersetzung durch Witterung und UV Belastung vor und die Fassade hält länger, als wenn man das Holz naturbelassen lässt.