Der Fender Stratocaster User-Thread

Jetzt muss man schnell sein, denn so sehr die Hello Kitty Sachen belächelt wurden, durch die stringente Limitierung der Produktzahlen, sind die ziemlich wertvoll geworden …

IMG_7604.jpeg


Fender® x Hello Kitty® White Stratocaster® ($579.99 USD, £439.99 GBP, €519.00 EUR, $1029 AUD)
In celebration of the 50th anniversary of Hello Kitty®, this limited edition Stratocaster® represents a riff on the original Hello Kitty model that Squier® introduced in the early 2000s, combining next-level quality and features with Hello Kitty design details for what is sure to become the next collectible cult classic. With an easy-playing “C”-shape neck and iconic contoured body, this Strat® delivers impressive playability and incredibly versatile tone courtesy of the Fender Designed™ humbucking pickup. A deluxe Hello Kitty gig bag is included.
Hello Kitty graphic pickguard, body and headstock
Fender-designed humbucking pickup with volume control
Vintage-style tuning machines
Gloss finish
Deluxe Hello Kitty gig bag included

Fender® x Hello Kitty® Fuzz Pedal Black ($124.99 USD, £99.99 GBP, €119.00 EUR, $209 AUD, ¥10,000 JPY)
A fun-loving fuzz like no other – the Fender® x Hello Kitty® Fuzz introduces a pop of color and charm to one of the pedal world’s most formative effects. Sporting an op amp-based circuit with three simple controls, this pink-clad pedal kicks your guitar into wooly, splattering gain tones with unmistakable character. Use the fuzz knob to cover a wide range of flavors from overdrive- like grit to full on ripping fuzz. Added style points come in the form of a stand-out black finish, pink Fender witch hat knobs, Japanese translated labels and, of course, Hello Kitty herself making an appearance on the front panel. Steal the spotlight with a unique tone and make new friends as they peep your pedal board to catch a look at this one-of-a-kind fuzz pedal.

Fender® x Hello Kitty® White/Pink Woven Cable ($37.99 USD, £25.99 GBP, €30.99 EUR, $65 AUD)
Featuring a woven jacket and Hello Kitty herself printed on the custom cable ends, the Fender® x Hello Kitty® instrument cable is constructed with durable nickel-plated connectors and spiral shielding for sonic transparency. With its charming style and dependable performance, this cable is not just a fashion statement but a must- have accessory for any Hello Kitty fan’s collection!

Fender® x Hello Kitty® White Poly Strap ($34.99 USD, £30.99 GBP, €36.99 EUR, $55 AUD)
Featuring Hello Kitty herself on the custom leather ends, the Fender® x Hello Kitty® Poly Strap is crafted from smooth polyester and showcases beloved Hello Kitty®-themed graphics. With its charming style and dependable performance, this strap is not just a fashion statement but a must-have accessory for any Hello Kitty fan’s collection. This strap features custom Hello Kitty leather ends and is crafted from durable polyester. It is adjustable from 34 to 59 inches in length and has a 2-inch width, providing both comfort and flexibility for any musician.

Fender® x Hello Kitty® Graphic Tee, Black ($36.99 USD, £34.99 GBP, €39.99 EUR, $55 AUD)
Featuring a Fender® x Hello Kitty® graphic on the back and a custom Hello Kitty logo hit on the front, this tee is a fun, collectible piece for any fan. Crafted from soft-spun cotton for everyday comfort, it comes in classic black and is available in unisex sizes S–XL

Fender® x Hello Kitty® Logo Tee, White ($36.99 USD, £34.99 GBP, €39.99 EUR, $55 AUD)
Featuring a Fender® x Hello Kitty® logo on the front and a custom Hello Kitty graphic on the back, this tee is a fun, collectible piece for any fan. Crafted from soft-spun cotton for everyday comfort, it comes in classic white and is available in unisex sizes S–XL.

Fender® x Hello Kitty® Crewneck Logo Sweatshirt ($59.99 USD, £59.99 GBP, €69.99 EUR, $90 AUD)
Featuring a custom Hello Kitty graphic with the Fender® x Hello Kitty® logo, this cozy crewneck sweatshirt is a must-have for any fan’s collection. Crafted from soft washed fleece for all-day comfort, it’s available exclusively in black and offered in unisex sizes S–XL.

Frisch das Licht der Welt erblickt …

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jau, das ist mal die volle Power-Strat. Da kommt nix aus den 80ern mit. Und da ist auch noch ein Hello Kitty Deluxe Gigbag dabei.
Wenn ich damit zur nächsten Probe unserer Power-Rock-Band komme, habe ich die Fans auf meiner Seite.
Und dann erst im Scheinwerferlicht.......

Wertvoll oder nicht......lass ma.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die pinkfarbene von vor ein paar Jahren (?) liegt jetzt preislich schon bei 850€+

Das schaffen normale Modelle eher selten.
 
Genau das war die Info ... auch für mich würde es nie darum gehen das Ding zu spielen (wobei die in Hamburg von Fender mitgebrachte, klang gar nicht schlecht) ... aber die Kitty ist theoretische mehr Wertanlage als alle anderen Fender :) ...

Und dann erst im Scheinwerferlicht.......

Ich dachte du machst nur noch Videos ... spielst du wieder Live?

Gruß
Martin
 
Hey ihr,
eine kurze Frage: meine US Strat rauscht/brummt recht stark, vor allem wenn ich den Vol. Poti am Hals auf 8 und drunter drehe nimmt das extrem zu. Sie rauscht auch sehr viel stärker als meine Mustang mit P90. Das Rauschen wird auch nur minimal besser besser, wenn ich an die Saiten fasse. Also dass SCs rauchen ist mir natürlich bewusst, aber das ist schon echt extrem störend.
Jemand ne Idee woran das liegen könnte? Erdung? Vol Poti wechseln?
 
Zur Lösung kann ich nichts beitragen, aber ich kann klugscheißen:
Die Pickups brummen, sie rauschen nicht. Ich bin immer wieder überrascht, dass gefühlt 90% der User den Unterschied nicht kennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich dachte du machst nur noch Videos ... spielst du wieder Live?

Gruß
Martin
Stimmt schon. Aktuell ist aber komplett alles aus: Scheinwerfer und Home-Recording. Umzug ist demnächst angesagt.....
 
Eigentlich mag ich nur SSS Strats, aber ich habe noch eine HSS Roadworn mit Fender Fat 50 Single Coils und Seymour Duncan Whole Lotta Humbucker am Steg. Den Humbucker spiele ich nur bei höherer Verzerrung und da finde ich den Whole Lotta nicht so gut. Er klingt mir irgendwie zu bröselig und mittig, zu wenig aufgeräumt. Auch fehlen etwas die Hochmitten und Höhen.

Ich möchte den Whole Lotta ersetzen und bin bei der Suche auf den 59 Custom Hybrid gestossen, der mir gemäss Beschreibung und in den Youtube Videos sehr gut gefällt. Hat den schon jemand in einer Strat gespielt und kann etwas dazu sagen oder eine Empfehlung geben?

 
Hey ihr,
eine kurze Frage: meine US Strat rauscht/brummt recht stark, vor allem wenn ich den Vol. Poti am Hals auf 8 und drunter drehe nimmt das extrem zu. Sie rauscht auch sehr viel stärker als meine Mustang mit P90. Das Rauschen wird auch nur minimal besser besser, wenn ich an die Saiten fasse. Also dass SCs rauchen ist mir natürlich bewusst, aber das ist schon echt extrem störend.
Jemand ne Idee woran das liegen könnte? Erdung? Vol Poti wechseln?
Ich habe nun mal den Poti getauscht. Leider ist das Problem nicht wirklich verschwunden. Ich hab nun viel mehr das Problem, dass mein Vol-Poti als weiteres (unwirksameres) Tonepoti fungiert, aber nie ruhig ist (nur ruhiger). Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Hab ich etwas falsch verlötet bzw. was vergessen? Dachte eigentlich, dass ich es genauso verlötet hatte wie vorher.
Danke euch für die Hilfe.
 
Was ähnliches hatten wir gestern bei meiner Janick Gers Strat. Es gab in der Schaltung einen Poti, bei dem muss man eine Lasche umbiegen und mit dem Gehäuse verlöten. Ist das bei dir evtl auch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ahh ja, daran kann ich mich sogar erinnern und habe mich gewundert, dass das so einzeln rumhängt. An welches gehäuse kommt die genau? Glaub es war das eine Tonepoti.
Löst das vor allem mein Brummproblem oder auch, dass das Vol Poti nicht richtig seinen Job verrichtet?

Fotos könnte ich erst die Tage machen - habe sie gerade erst wieder zusammengeschraubt :D
 
Alle Gehäuse kommen auf Masse und der dritte Anschluss des Vol-Potis auf sein eigenes Gehäuse.
Bei ordentlicher niederohmiger Masseführung hast Du dann volle Funktion und auch Stille (soweit sie im Rahmen von Singlecoils möglich ist).
 
Ahh, ja, dann fehlt tatsächlich die Verbindung zwischen dem dritten Anschluss und dem Gehäuse. Kann ich das (umgeklappt) direkt dran löten oder mit einem Kabel (müsste ich mir dann besorgen)?

Habe mal einen Schaltplan für eine American Std. im Internet gefunden. Was ist denn die Nr. 19? Ist das die Masse bei den Federn oder hängt das nochmal einzeln rum? Weil ich habe beim mittleren Poti (also Tone Hals) ebenfalls so etwas an einem Kabel.
Habe vor dem Umbau ein Foto gemacht vom Innenleben, vielleicht könnt ihr damit ja was anfangen? So habe ich es auch wieder verkabelt (wird man vllt. aber auch nicht so viel drauf erkennen können?)

Sorry, für die Anfängerfragen. Bin da noch nicht soo fit :)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-11-02 um 19.29.02.png
    Bildschirmfoto 2025-11-02 um 19.29.02.png
    150,2 KB · Aufrufe: 18
  • tempImageA7Lu5B.png
    tempImageA7Lu5B.png
    3 MB · Aufrufe: 18
Bei der Schaltung kann ich nicht helfen aber pass beim biegen der Lasche auf, dass nichts bricht (ist uns auch gestern passiert 😇)! Alternativ einfach die Lasche mit einem kurzen Kabel mit dem Gehäuse verlöten.
 
Meine Strats
eine fiestarote Fender American Vintage, perfekt für frühe Dire Strates Sachen und Claptons Live at Budokan - 54er Custom Shop Pus wurden nachgerüstet
eine cremefarbene Strat von K-Guitars von Knut Reiter mit fat fifties. Custom Shop Qualität und
mein Hauptinstrument ist eine SSH Strat von james tyler in psycho vomit. Michael Landau spielt die z.B. in den James Taylor Videos.

Ich spiele fast nur die Tyler, weil sie in jeder Hinsicht alles in Top-Qualität abbilden kann. Das vielseitgste Instrument in meiner Gitarrensammlung überhaupt. Jazz, Rock, Honky Sounds alles geht. Und die Bespielbarkeit ist ein Traum.
 
Hübsch! Gibt's auch Fotos?

@juergen_kunz2006@t-online wenn ich dir einen gut gemeinten Rat geben darf, sprich mit der Moderation, ob Du deinen Nutzernamen ändern kannst. Öffentliche E-Mail Adressen werden gerne für allerlei Blödsinn benutzt.
Oder ist das gewollt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

Stratspieler
Antworten
8
Aufrufe
2K
Stratspieler
Stratspieler
D
Antworten
4K
Aufrufe
587K
3Kings
3
D
Antworten
151
Aufrufe
52K
HanniNanni
H

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben