FOTOS von euren Drumsets TEIL 10!

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Haha sehr schön! Ganz schön viel zum draufhauen. :)
Aber mach das Tempo auf der Snare und linker Standtom weg! xD Das ist doch nicht schön sowas...

Das Foto entstand an dem Tag, als die linke Standtom (die ĂŒbrigens genaugenommen auch im Rack hĂ€ngt) ankam neu.
Da hatte ich in 13" nur das Werksfell das dabei war. Keine Chance das anstÀndig zu stimmen. Ok schwache Ausrede :D
Was die Snare angeht, die ist Höllenlaut und aufgrund der damals noch furchtbaren PA im Proberaum mussten wir so
leise spielen wie's ging (etwas besser oder?)

;)
 
Boahhh - Ballerbude! Spielst Du damit auch live? Dann direkt die nÀchste Frage: Hast Du einen DrumTekki?
 
Ich bin total geplÀttet ... Wie schaffst du es, die ganzen Bleche und Trömmelchen so akurat auszurichten und einzustellen? Mit Kompass und Wasserwaage? Oder nur mit einem Geo-Dreieck? :gruebel::gruebel::gruebel:
 
:great: ...sehr schoenes set und durchdachter Aufbau.
kleine anmerkung (Becken): probiers mal mit qualitÀt statt quantitÀt ;)

cheers,
 
Ich bin total geplÀttet ... Wie schaffst du es, die ganzen Bleche und Trömmelchen so akurat auszurichten und einzustellen? Mit Kompass und Wasserwaage? Oder nur mit einem Geo-Dreieck? :gruebel::gruebel::gruebel:
Ist mir auch aufgefallen :) FĂŒr einen Perfektionistem wie mich sehr ansprechend ausgerichtet alles ;) Trotzdem wĂŒrd' ich KrĂ€mpfe damit bekommen, wenn ich das jedes Mal auf- und abbauen mĂŒsse!

Ansonsten sehr leckeres Set! :) FĂŒr mich in HĂŒlle und FĂŒlle ĂŒber das Ziel hinaus geschossen. Aber trotzdem von guter QualitĂ€t. Den "QualitĂ€t vor QuantitĂ€t" kann ich hier definitiv nicht bringen :p

Alles Liebe,

Limerick
 
@BumTac: Live stelle ich fast nie das Drumset (habe damit schlechte Erfahrungen gemacht), falls doch, ohnehin nur einen kleinen Teil davon! Ich wĂŒnschte ich hĂ€tte Leute die mir das auf- und abbauen haha.

@Molten: Das alles so auszurichten dauerte ewig, aber ich bastel da quasi jeden Tag dran rum und Ànder den Grundaufbau auch öfters um. Wie's mir gerade passt. Durch das Rack und die entsprechende Vielzahl an Halterungen kann man
da auch ohne Wasserwaage ziemlich viel Symmetrie reinbringen! Ach und da fĂ€llt mir noch ein - das ist etwas wahnwitzig zugegebener Maßen - ich hab' mir vor 'ner Zeit mal diverse Fotos/Videoscreenshots des "Mirage Monster"-Sets vom Portnoy mit in den Proberaum genommen und an hand derer das Set ausgerichtet (Hihat-Snare Abstand usw.) und fand den Aufbau grundsĂ€tzlich großartig. Der bildet bis heute das Grundkonzept :D

@vaupe: Zwischen dem wilden Sammelsurium von "billigen" Becken findet sich zumindest ein Grund-Set (meiner Meinung nach) hochwertiger Becken, die ich halt live verwende oder im Studio (da nehme ich weiss Gott nicht alles mit hehe). FĂŒr die letzten Recordings habe ich z.b. folgende Becken verwendet: MB10 Hihat, Thin Crash und Splashes, Classics Ride und China sowie ein Soundcaster Crash (also weiss Gott kein Schund!) ;)

Thx fĂŒr die Comments im Allgemeinen. Zu den Ausmaßen (der aktuelle Aufbau ist noch gewaltiger, ich mach' die Tage mal Fotos), natĂŒrlich braucht kein Mensch den ganzen Kram auf einmal, aber ich spiele z.b. fĂŒr mich selbst viele unterschiedliche Stile und in meiner Hauptband amerikanischen Powermetal (vgl Iced Earth). Bei der Probe-LautstĂ€rke kann ich z.b. alle 8" Splashes vergessen, die setzen sich nicht durch, was bei meiner Prog-4-Fun Combo widerum ganz anders ist. Ist quasi als hĂ€tte ich mehre Sets fĂŒr mehrere Stilrichtungen in einem verbaut (Symmetrie 4 the win!) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Ausmaßen (der aktuelle Aufbau ist noch gewaltiger, ich mach' die Tage mal Fotos), natĂŒrlich braucht kein Mensch den ganzen Kram auf einmal, aber ich spiele z.b. fĂŒr mich selbst viele unterschiedliche Stile und in meiner Hauptband amerikanischen Powermetal (vgl Iced Earth). Bei der Probe-LautstĂ€rke kann ich z.b. alle 8" Splashes vergessen, die setzen sich nicht durch, was bei meiner Prog-4-Fun Combo widerum ganz anders ist. Ist quasi als hĂ€tte ich mehre Sets fĂŒr mehrere Stilrichtungen in einem verbaut (Symmetrie 4 the win!) :D

Hihi, ich habe mir schon gedacht, dass du genau weißt, was du mit dem ganzen Zeugs anstellst. ;) Aber es ist halt auch mal interessant, alles auf einem einzigen Bild drauf zu haben - das stellt dann fĂŒr mich auch eine Art "Kunstwerk" dar. Auf die von dir angesprochenen Fotos bin ich jetzt wirklich gespannt!

Dazu noch zwei (nicht ganz Ernst gemeinte) Fragen:
1. Wo bringst du das zusÀtzliche Zeugs denn noch unter? :confused:
2. Was fĂŒr ein Weitwinkelobjektiv wirst du benutzen? :p
 
Hihi, ich habe mir schon gedacht, dass du genau weißt, was du mit dem ganzen Zeugs anstellst. ;) Aber es ist halt auch mal interessant, alles auf einem einzigen Bild drauf zu haben - das stellt dann fĂŒr mich auch eine Art "Kunstwerk" dar. Auf die von dir angesprochenen Fotos bin ich jetzt wirklich gespannt!

Dazu noch zwei (nicht ganz Ernst gemeinte) Fragen:
1. Wo bringst du das zusÀtzliche Zeugs denn noch unter? :confused:
2. Was fĂŒr ein Weitwinkelobjektiv wirst du benutzen? :p

ZusĂ€tzlich hĂ€ngt die 13" Tom jetzt noch neben der 12"er, der "Bogen" vom Rack ist etwas weiter offen, wodurch dann z.b. die Hihat etwas weiter links hĂ€ngt (ist aber noch sehr gut zu erreichen), das Ride hĂ€ngt höher (ĂŒber der 13" quasi), und vorne raus hĂ€ngen noch Crashbecken. Im Wesentlichen ist es auch jetzt damit "voll" (erstens vom Platz, zweitens habe ich alles verbaut was ich habe!)

Das mit dem Fotografieren vom Drumhocker runter geschah einfach per Handy bei den Fotos oben. Ich glaube diesmal nehm ich ne richtige Kamera. Das Set steht mittlerweile in 'nem anderen Proberaum, wo ich diesmal von vorneherein drauf geachtet habe mehr Platz "nach hinten" raus zur Wand zu haben, sollte alles draufpassen irgendwie ;)
 
Habe gerade ganz frische Fotos gemacht. Leider nur mit der Handycam, aber sollte ausreichen. Habe meine richtige leider vergessen.

Da ich ĂŒber Weihnachten jetzt erstmal zu Hause bin, habe ich mein Set mitgenommen, um mal wieder ausgiebiger spielen zu können. :)
Trommelsetup ist das derzeitige Setup aus dem letzten Studiobesuch (mit noch frischen Fellen *freu*), habe nur mal ein wenig mehr Blech wieder dran gehÀngt!

Es steht nun also:

22" Bass
12" TT
16" FT
14x6.5" SD

Alles von meinem Dixon Venom Shellset.

An Becken:

Amedia Tigris 14" Hihat
Byzance Brilliant 10" Splach
Byzance Brilliant 16" Medium Thin Crash
Byzance Brilliant 18" Medium Thin Crash
Zildjian K 14" Dark Thin Crash
Mb10 20" Bell Blast Ride
Zultan 18" Aja China

An Pedalerie Dixon Kinde fĂŒr die Hihat, Iron Cobra Power Glide in DoppelausfĂŒhrung, wie immer halt. :)

20111222_191245.jpg
20111222_191033.jpg
20111222_191101.jpg
20111222_191127.jpg
20111222_190957.jpg

Viel Spaß und liebe GrĂŒĂŸe,

Bacchus :)
 
Hach, wundervoll, fĂŒr mich eines der "TOP10-Sets" hier im Bord, selbst mit nur zwei Toms. Wie heisst es so schon... dransetzen und... :great:
 
Schööön :) Ich bin ja auch zu 2(-3) Toms umgestiegen. Ich liebe das Finish! ;)
 
Danke Gerd, das schmeichelt mir wirklich sehr :)

Und danke Drumluke, das Finish ist auch in meinen Augen einfach nur der Wahnsinn! :)

Liebe GrĂŒĂŸe,

Bacchus
 
Phil, Dein Set ist einfach Ultra gut! :)
 
Yamaha Recording Custom Made In England.


P1190475.jpg



Und die Kellerabteilung

P1190476.jpg
 
Schick! Aber der Aufbau ist an einigen stellen stark verbesserungsbedĂŒrftig :)
 
Die Becken haben einen sehr starken Neigungswinkel der dazu fĂŒhren könnte dass Sticks mehr die volle FlĂ€che treffen könnten, imho auch schneller verschleißen. Schau dir mal ein paar Youtube Videos von Dave Weckl an dann weißt du was ich meine. Bei den Toms muss ich zugeben dass die Figur schon recht gut aussieht auch wenn mir die HĂ€nge Toms zu weit auseinander liegen wĂŒrden. Die starke Neigung der (recht niedrigen) Floor tom ist allerdings schĂ€dlich fĂŒrs Fell da man mehr mit der spitzen Seite des Sticks die SchlagflĂ€che trifft. Sowas gibt in der Regel hĂ€ssliche SchĂ€den auf dem Fell (sieht man ein deinem Foto recht gut) und kann die Haltbarkeit negativ beeintrĂ€chtigen. Bei der Fußmaschine, gerade bei einer Doublebass, ist es sinnvoll die Die FĂŒĂŸe der Hihat hinter dem Pedal zu platzieren da man sonst zu leicht hĂ€ngen bleibt. Normalerweise sollten sich die FĂŒĂŸe einer Dreibeinigen Hihat noch nach links und rechts drehen lassen. Sollte das bei dir nicht der Fall sein ist das natĂŒrlich unschön. Dagegen gibt es auch kaum brauchbare Patente außer die Hihat extrem wegzudrehen. Ich sehe dass du Gummibeater verwendest aber kein Falam Slam? Ebenfalls keine Gute Idee da bei hĂ€ufigem Gebrauch der Kick das Fell frĂŒher oder spĂ€ter nachgibt wenn du doch mal mehr Schub gibst. In erster Linie wĂŒrde ich dir einen ergonomischen Setaufbau empfehlen oder zumindest einen Aufbau der nicht gleich so (tut mir leid) schlampig ausschaut. Wenn du erlaubst empfehle ich dir diesen Workshop mal unter die Lupe zu nehmen: Ergonomischer Setaufbau
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Mich persönlich wĂŒrde es zum Beispiel assi stören, dass der eine Fuß von der HH Maschine so weit vorne ĂŒber dem Slave-Pedal der DoFuMa steht. So könnt ich net bequem spielen, wenn ich da oben immer anstoße...
 
MĂ€nner, ich habs so aufgebaut, wie ich am Bequemsten ĂŒberall hin komme.
Bei den Pedalen hab ich auch gemerkt, dass mein Aufbau sehr unsymmetrisch ist, aber so wie er ist, fĂŒr mich perfekt passt. Anstoßen tu ich mit den FĂŒssen ĂŒbrigens nirgends.
Meine Beine sind unterschiedlich lang und durch diverse RĂŒckenverletzungen, muss ich meist der "Mitte" etwas nachhelfen...
Ach ja, die Winkel sind fĂŒr mich so perfekt und ich treffe alles richtig und "weich" genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nur ich zu blöd, irgendetwas im post von Transitorkiller zu sehen?
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

mb20
Antworten
2K
Aufrufe
139K
mb20
mb20
mb20
Antworten
194
Aufrufe
23K
vl4d
vl4d
metaljuenger
Antworten
2K
Aufrufe
135K
derMArk
D
T
Antworten
2K
Aufrufe
176K
Limerick
Limerick
metaljuenger
Antworten
1K
Aufrufe
121K
ThaInsane88
ThaInsane88

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben