Sind Schlagzeuger wirklich so rar geworden?

  • Ersteller HuHn512
  • Erstellt am
mion melanie!
ich bin selbst drummer und zu einer meiner bands bin ich über bandnet.de gekommen. sonst würd ich einfach mal zu jam-sessions gehen, die gibts eigentlich überall mal!

grüße d.
 
Ich habe die Erfahrung auch gemacht...und zwar von beiden Seiten:

Ich habe selbst lange auf recht brauchbarem Niveau getrommelt und konnte mir die Jobs aussuchen...
...und ich habe nach meinem Umstieg auf den Bass drei Jahre lang einen guten Trommler erfolglos gesucht. Und das im nicht gerade bevölkerungsarmen Ruhrpott.
Das ist aber nicht erste seit Gestern so.

Da ist wohl was dran, dass die Brüder rar gesät sind. Ich musste dafür in eine bestehende Band einsteigen und bereue das zum Glück nicht.
 
nein, drummer sind nicht rar geworden. es will heutzutage nur jeder vogel obwohl er absolut keine ahnung hat direkt eine band gründen, dadurch schmälert sich das angebot ein "wenig" ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Bin selber Drummer und kenne n Haufen drummer die immer auf der Suche nach Bands sind. Ich denke das Problem ist eher, das die Ansprüche der einzelnen Musiker immer höher geworden sind. In Zeiten von Youtube, Myspace und co. findet man irgendwie kaum noch ne Band, die einfach spass am spielen hat und sich halt Leute zum Musik machen zusammenfinden. Jeder will gleich ne eigene Platte aufnehmen, sich im Internet präsentieren etc.
 
Ich kann nur bestätigen, dass viele Drummer gesucht werden.
Ich würde in den letzten Monaten von zwei Bands direkt angesprochen, ob ich nicht mal vortrommeln möchte. Dabei suche ich eig gar keine Band, hab auch keine "Drummer sucht Band"-Anzeige im Netz oder so. Es lief also alles nach dem "du spielst doch Schlagzeug"-Prinzip.
Als nicht ganz unfähige Drummerin mit gut laufender Band steige ich aber nicht in eine zweite Band ein, die für mich nicht vielversprechend aussieht. Die K.O.-Kriterien waren aber gar nicht nur schlechtes Spiel, sondern vorallem Unzuverlässigkeit und Unprofessionalität.

Lange Rede, kurzer Sinn: Drummer haben durchaus Auswahl. Also präsentiert euch so, dass man/frau sieht, dass aus der Band was werden kann!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja die Drummer, wir Power Metal aus dem Raum Biberach suchen auch und finden niemand. Obwohl wir einen Proberaum eigene Pa und co haben sogar eine Cd Aufnahme würde uns bevorstehen aber ohne Drummer geht das nicht. Und wenn sich mal einer meldet und vorspielen darf können die meisten nix. Am Telefon können die aber alles....ist echt schlimm gerade....und die wo es drauf haben wollen entweder Geld oder spielen schon in fünf Bänds.
 
...gibt ja immer wieder so Such-Geschichten hier... ich denk' mir dann immer so Sachen wie:

- die White Stripes hatten nie einen "richtigen" Drummer und waren durchaus erfolgreich
- über die Skills von Ringo Starr als Beatles-Drummer wird ja auch gerne gewitzelt, trotzdem eine der größten Bands ever
- die legendäre Orgel von Bob Dylan's "Like A Rolling Stone" wurde von einem totalen Dilettanten gespielt und ist deshalb so schön "daneben"
- Patrick Carney von den Black Keys (die ja live nur aus Drums und Gitarre bestehen) sagt über sich selbst "I suck at the drums"
http://www.uncut.co.uk/the-black-keys/the-black-keys-patrick-carney-i-suck-at-the-drums-news
- die trvue Metal-Welt schimpft immer über die Schlagzeug-Fähigkeiten eines gewissen Lars Ulrich einer völlig unbekannten Metal-Band namens Metallica

Und dann denke ich mir:
- ich hab auch mal mit alle-meine-entchen-etc angefangen
- Superstars kommen nicht aus dem TV-Casting, sondern woandersher nach viel Arbeit und Übung und Schweiß und Tränen
- Wer Musik machen will, der schafft das auch, wenn er technisch nicht so subbi ist
- Das Geniale an Musik ist doch gerade, dass man gemeinsam die Stärken und Schwächen der einzelnen Player so gut wie möglich kombiniert - wir sind halt Menschen

Nur so als Gedankenanstoß.
 
Ich würde dir prinzipiell Recht geben, dass man nicht unbedingt nur Musikgenies braucht - aber ein schlechter Drummer kann bedeuten, dass die Band so gar nicht groovt und dann irgendwie sch...lecht klingt. :D
Und Ringo Starr hat vielleicht nicht die schwierigsten Fills etc gespielt, aber das, was er gespielt hat, hat er gut gespielt. Und dann klingt die Band auch gut (was in dem Fall ne maßlose Untertreibung ist).
 
Worauf ich hinauswollte: Wer gerne Musik machen will, aber nicht 100% seine Musikrichtung mit Mitmusikern ausstatten kann, der macht halt andere Musik. Lieber anders als gar nicht!

Muss mir nur an die eigene Nase fassen - komme aus dem Delta Blues und mach' mit der Band Soul&Funk. Die Liebe für den Blues ist da, aber die Liebe für die Band - obwohl eben eigtl. nicht "meine" Musikrichtung - ist genau so da. Zudem habe ich mehr gelernt als auf meiner "alten" Schiene, das ist auch klar. Hätte ich gesagt "nööö, ich will nur Delta Blues" oder gar "nööö, ich will nur Blues", dann würde ich wahrscheinlich immer noch im stillen Kämmerchen sitzen. So proben wir, treten auf, nehmen Scheiben auf und habe sehr viel Spaß dabei.

Ich habe - manchmal gerade bei jungen Musikern bzw. angehenden Bands aus meinem Umfeld, gerade in der etwas härteren, gitarrenorientierten Musik - oft das Gefühl, dass man eben irgendwas im Kopf hat und genau das machen und "durchziehen" will... Man will nur und ausschließlich DeathHyperGrindCore mit Einflüssen von BlubberCrunch und ToneWarMayhem machen (bewusst Phantansie-Konstruktionen hier, es geht nicht um konkrete Musikrichtungen, sondern um die Herangehensweise). Sonst nix. Gar nix. Und lieber eiert man jahrelang rum und sucht einen DeathHyperGrindCore Drummer, anstatt mit dem verfügbaren HyperDeathGrindCore Drummer mal anzufangen und am Ende vielleicht CoreGrindDeathHyper-Mucke mit Einflüssen von BlubberWarTone und CrunchMayhem zu machen und verdammt erfolgreich zu werden.

Mit dem Herangehen habe ich so meine Probleme halt... und eben die Geschichten im Kopf von Musikern aus kleinen Käffern, die sich eben mit viel harter Arbeit die Skills angeeignet haben, die sie so brauchten... und "nebenher" einen absolut eigenen Sound, der stilbilden oder genreprägend geworden ist und dem dann alle später nachlaufen. Also ich bleib' dabei - nicht jammern, sondern Musik machen und üben... gute Musik kommt zu 90% aus Übung und 9% aus Kreativität und guten Stücken und 0,9% Talent und 0,1% Genialität...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Nun, so rar sind wir nicht geworden. Andersrum ist es aber auch nicht besser.
Ich suche mittlerweile auch über ein Jahr ne Band. Das Problem ist meistens, dass man sich halt nicht einig wird.
Die Band, die den Drummer gut findet, findet evtl. der Drummer nicht gut und umgekehrt.

Das ist wie ne Familie, das muss einfach harmonieren. Und sowas dauert, bis man sich da findet ;)

Immer am Ball bleiben! ;)
 
Bei uns in der Gegend ist es allgemein schwer jemanden zu finden der überhaupt Musik macht :/
Echt schade..
 
Also wir haben neulich ne Firmenband gegründet und von ca. 600 Mitarbeitern haben sich 4 Leute gemeldet die Schlagzeug spielen (wollen). Habe auch alle schon gehört. Für normale Rocksachen durchaus zugebrauchen. Keine Anfänger, auch keine Semiprofis. Für die anderen Instrumente gab es meistens nur genau eine Anfrage.
 
wirklich? kann ich mir kaum vorstellen.. bei uns gibts mehr gitarristen :)
 
Es gibt überall mehr Gitarristen...:D
 
Also ich habe das bis jetzt noch nicht so stark mitgekriegt, bei uns in der Band und bei befreundeten Bands. Der Nachwuchs bei unserer örtlichen SchulBigBand steht auch immer, da gibts es nie wirklich Probleme. Fehlen tun bei uns aber leider die Bassisten, da ist es wirklich schwer teilweise gute, kompetente Leute zu finden.
Gruß
 
@Whyla: Ich verwahre mich ganz entschieden gegen die Annahme, alle Schlagzeuger seien Neandertaler! :)
 
@Whyla: Ich verwahre mich ganz entschieden gegen die Annahme, alle Schlagzeuger seien Neandertaler! :)

Och...ich war ja zwanzig Jahre einer...

...ich finde den Gedanken irgendwie symphatisch...:D
 
Ich denke nicht, dass Drummer "rar" geworden sind. Zumindest nicht hier im Umkreis. Das Problem als Gitarrist (nur meine Perspektive), wenn man fähige Leute zum musizieren sucht, ist es meistens, genau die Musiker zu finden die auf der gleichen Musikalischen Ebene bzw. auf dem gleichen Fähigkeiten Level sind.
Wenn ich zum Beispiel eine Metalcore Band gründen oder einfach nur in diesem Stil musizieren will, dann kann ich mit einem Schlagzeuger der aus der klassischen Rock/Hardrock Szene kommt wenig anfangen. Das beginnt schon dabei, dass derjenige kein Feingefühl für diese Musikrichtung hat und mit entsprechenden DB und anderen Techniken nicht vertraut ist.
Ein anderes Problem sind auch Menschen, die sich zwar als Drummer plakatieren, aber offensichtlich überhaupt keine Leidenschaft für ihr Instrument zeigen und sich nur wenig damit auseinandergesetzt haben. Damit ist wenig von kreativem Potenzial vorhanden, dass doch aber eigentlich essentiell für eine Band ist.
Drummer gibt es also durchaus einige, DER Drummer für die Band ist leider nur rar. Und nach meiner persönlichen Meinung braucht eine Band DEN Drummer!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben