T
Teppei
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.04.25
- Registriert
- 29.01.11
- Beiträge
- 976
- Kekse
- 2.160
Unwahrscheinlich, da der nur bis 1992 produziert wurde 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe auch mal eine Weile einen Marshall Einkanaler gespielt. Der Gedanke war ein einfacher Amp mit wenig Knöpfen. Mit der Zeit hatte ich so viele Treter die ich je nach Bedarf an und aus machen musste, daß ich mich irgendwann fragte was daran jetzt noch einfach ist? Dazu noch das Gekurbel am Volumepoti der Gitarre. Ging alles, war aber zeitweilig doch auch stressig.@ Bluesbaker Erwischt. Ich bin ein Puristen-Einkanal-Hardliner ;P
Danke, aber eine wirkliche alternative stellt da für mich nur die doch recht teure 100 Watt Variante dar. Nach dem was ich mir durchgelesen habe würde ich von dem EVH wahrscheinlich in erster Linie Channel 1&2 (Clean und Crunch) Nutzen, und die teilen sich mal wieder einen EQ, zumindest in der für mich bezahlbaren 50 Watt-Variante...Zu allem was du gesagt würde aber der EVH III auch passen. Ich mein nur, dass du ne alternative hast wenn du in den Music Store fährst^^
also die benutzeroberfläche sieht mir recht übersichtlich aus. und kanäle... es sind doch nur 2 (oder 4, aber wahrscheinlich nehm ich die 2)![]()