stoffl.s
Mod Emeritus
ich geb @Azriel 100% recht - er hat immer nur vom Holz als Kostenfaktor gesprochen. Und da gibt es wohl Unterschiede. Vollkommen irrelevant, wie die sich auf den Ton auswirken!Kosten für die eingesetzten Materialien
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ich geb @Azriel 100% recht - er hat immer nur vom Holz als Kostenfaktor gesprochen. Und da gibt es wohl Unterschiede. Vollkommen irrelevant, wie die sich auf den Ton auswirken!Kosten für die eingesetzten Materialien
das ist definitv einer der Punkte. Die Eigenmarken der Musikhäuser haben eben keine Zwischenhändler und keine Werbekosten. Also können sie allein schon deswegen günstiger angeboten werden. Ich kenn das aus dem Lebensmittelhandel hier in Österreich: die Eigenmarken kommen oft aus derselben Fabrik wie die Marken - kosten aber deutlich weniger... Da sieht man dann gut, wer daran wirklich verdient.Vintage ist vll auch mehr beworben worden als die HB/J&D's. Was natürlich Geld kostet und wieder im Produkt erwirtschaftet werden muss?!
Zusammen: 61,12
Ich möchte nicht über den Kostenfaktor in asiatischer Serienfertigung mutmaßen. 0,15 bis 0,25 wären aber denkbar. Also 9,16-15,21. Die Realität liegt wohl deutlich darunter?
H
Eine Decke aus Tierfutter?Übrigens ist die Decke auf meiner Avatar-Gitte ist Santos Palisander.
H

Ist wirklich krass!!! Hab meine erste Gitte auch mit hilfe eines Schreiners zusammengebaut und rat bei ihm gesucht... Holz (Bausatz hatte ich) und ich hab für Leim/Beize/Fräsarbeiten ca 50€ bezahlt und wurde wirklich top beraten!!!ja, ist ja auch kein Voodoo. Holz in die passende Form bringen ist mit den heutigen Maschinen kinderleicht.
Nur noch ein wenig Wissen über dessen Eigenschaften..., Kern an Kern, Splint an Splint, Seitenbretter hierfür
und Mittelbretter für den Hals...
Mich hat es umgehauen als ich mal ein Fabrikvideo der großen Marke gesehen habe. Mein alter Meister würde sich für die Fertigung wohl im Grabe umdrehen. So wie es kommt, und schwer an schwer, leicht an leicht. Die Farbe haben sie immerhin berücksichtigt.
Wunderte mich nur. Wenn man schaut welche Preise für Bausätze verlangt wird (jetzt nicht die beim Thomann), da bekommt man woanders schon ganze Gitarren für. Deswegen wunderte mich der so niedrige Preis...Ist wirklich krass!!! Hab meine erste Gitte auch mit hilfe eines Schreiners zusammengebaut und rat bei ihm gesucht... Holz (Bausatz hatte ich) und ich hab für Leim/Beize/Fräsarbeiten ca 50€ bezahlt und wurde wirklich top beraten!!!

Eine Decke aus Tierfutter?![]()

Es war ein smilie dahinter, also nicht ganz ernst gemeint.Tierfutter??? Hat wohl jemand nicht aufgepasst. Es gibt in Europa wenig legal zu erwerbendes Palisander. Santos Palisader( santos- Sankt-heilig) ist, mit Abstand eines davon.
Korpus Mahagoni:10.98
Decke Ahorn (massiv gesägt aus 35' Schnittholz): 4,18
Hals massiver Headstock(einteilig): 5,96
Hals geleimter Headstock: 3,51
Lohn/Zeit beim Tischler in Deutschland mit Werkstatt( Mahagoni ist sehr dankbar in der Bearbeitung): 40 inkl. Kaffeepause
Zusammen: 61,12

und wenn du auch gelernt hast:
Risiko, Versand und Verpackung, Lagerhaltung, Marketing sowie einen vernünftigen Gewinn einzukalkulieren
dann kostet das schnell mal das 3-4 fache![]()
Wir ist das zu verstehen?Wunderte mich nur. Wenn man schaut welche Preise für Bausätze verlangt wird (jetzt nicht die beim Thomann), da bekommt man woanders schon ganze Gitarren für. Deswegen wunderte mich der so niedrige Preis...
Nochmal zum Holz. Im Internet (ebay) findet man auch sogenanntes Tonholz, ist relativ günstig. Aber wo ist da der genaue Unterschied zu "teueren" Hölzer?
Nochmal mein Meinung. Der Baum kann sich nicht aussuchen, ob er eine Gitarre, Zahnstocher oder Möbelstück wird. Klar ausgesuchte Hölzer ausgenommen...
Und ob die lagerung der großen Marken, auch 100%ig richtig ist, weiß auch keiner.
Es wird einfach seit Jahrzenten so gemacht...