
LP1959
Registrierter Benutzer
Es kommt ein neuer Amp ins Haus. Bzw eigentlich in den Proberaum.
Ich hatte in den letzten Wochen mit einem Linnemann 22xx geliebäugelt da der auch Bandtechnisch gepasst hätte. Nun hat sich das mit der Band zerschlagen und ich bin in einer völlig anderen Band gelandet.
Wir spielen einen Bunten Mix aus Classischem Rock, Hard Rock, RnR und Blues.
Es ist zwar nicht zwingend notwendig die sämtlichen Original Sounds zu kopieren, da wir schon jedem Song unsere eigene Note geben möchten, dennoch überlegt man dann jetzt schon über eine entsprechende Flexibilität nach.
Wobei ich eigentlich schon vorhabe nach Möglichkeit jedem Song meinen Ton aufzudrücken.
Grundsätzlich spiele ich eigentlich gerne 1 Kanäler Marshall Sound relativ verzerrt und Regel clean über das Volume Potis und Solos über einen Boost.
Erst hatte ich den Bluguitar Amp 1 im Auge da der super transportabel ist. Da die neue Band aber einen eigenen Proberaum hat in dem ich auch sicher einen Amp stehen lassen kann wäre der Bluguitar Amp one nicht zwingend notwendig. Dennoch aber eine gute Option.
Der nächste Kandidat wäre ein Marshall Vintage Modern den ich momentan recht günstig haben könnte. Soundtechnisch finde ich den eigentlich ziemlich geil. Ist aber schon echt ewig her das ich einen gespielt habe. Dennoch irgendwie ging der mir nie ganz aus dem Kopf.
Als nächstes ist da natürlich immer noch der 22xx der im Grunde eine 50watt JCM 800 Version darstellt. Ehrlicher kantiger Rock und Blues ton!!
Als letztes wäre da noch in unmittelbarer Nähe ein Marshall JVM 410h. Irgendwie reizt der mich schon sehr! Man hat ja schier unendliche soundvielfalt.
Die Sache ist nur das der JVM schon deutlich mehr in die Kasse schlägt als die anderen 3 Kandidaten. Natürlich hat er auch deutlich mehr Möglichkeiten.
Ich überlege nur ob das auf Dauer lohnt da ich dann meistens doch irgendwie bei einem Sound hängen bleibe. Wobei natürlich allein schon die Möglichkeit mit den zwei Mastern pro Kanal und Hall um Rythmus und lead Passagen per Fußschalter an zu wählen für den live Einsatz klasse ist.
Wie dem auch sei aber irgendwie Hardere ich zwischen diesen Amps hin und her und es fällt mir schwehr mich zu endscheiden.
Mir ist bewusst das mir niemand diese Entscheidung abnehmen kann, aber ich finde es immer hilfreich wenn man verschiedene Meinungen und Erfahrungen liest, das kann oft bei einer Entscheidung sehr helfen.
Von daher freue ich mich über eure Meinungen Erfahrungen und Tipps.
Ich hatte in den letzten Wochen mit einem Linnemann 22xx geliebäugelt da der auch Bandtechnisch gepasst hätte. Nun hat sich das mit der Band zerschlagen und ich bin in einer völlig anderen Band gelandet.
Wir spielen einen Bunten Mix aus Classischem Rock, Hard Rock, RnR und Blues.
Es ist zwar nicht zwingend notwendig die sämtlichen Original Sounds zu kopieren, da wir schon jedem Song unsere eigene Note geben möchten, dennoch überlegt man dann jetzt schon über eine entsprechende Flexibilität nach.
Wobei ich eigentlich schon vorhabe nach Möglichkeit jedem Song meinen Ton aufzudrücken.
Grundsätzlich spiele ich eigentlich gerne 1 Kanäler Marshall Sound relativ verzerrt und Regel clean über das Volume Potis und Solos über einen Boost.
Erst hatte ich den Bluguitar Amp 1 im Auge da der super transportabel ist. Da die neue Band aber einen eigenen Proberaum hat in dem ich auch sicher einen Amp stehen lassen kann wäre der Bluguitar Amp one nicht zwingend notwendig. Dennoch aber eine gute Option.
Der nächste Kandidat wäre ein Marshall Vintage Modern den ich momentan recht günstig haben könnte. Soundtechnisch finde ich den eigentlich ziemlich geil. Ist aber schon echt ewig her das ich einen gespielt habe. Dennoch irgendwie ging der mir nie ganz aus dem Kopf.
Als nächstes ist da natürlich immer noch der 22xx der im Grunde eine 50watt JCM 800 Version darstellt. Ehrlicher kantiger Rock und Blues ton!!
Als letztes wäre da noch in unmittelbarer Nähe ein Marshall JVM 410h. Irgendwie reizt der mich schon sehr! Man hat ja schier unendliche soundvielfalt.
Die Sache ist nur das der JVM schon deutlich mehr in die Kasse schlägt als die anderen 3 Kandidaten. Natürlich hat er auch deutlich mehr Möglichkeiten.
Ich überlege nur ob das auf Dauer lohnt da ich dann meistens doch irgendwie bei einem Sound hängen bleibe. Wobei natürlich allein schon die Möglichkeit mit den zwei Mastern pro Kanal und Hall um Rythmus und lead Passagen per Fußschalter an zu wählen für den live Einsatz klasse ist.
Wie dem auch sei aber irgendwie Hardere ich zwischen diesen Amps hin und her und es fällt mir schwehr mich zu endscheiden.
Mir ist bewusst das mir niemand diese Entscheidung abnehmen kann, aber ich finde es immer hilfreich wenn man verschiedene Meinungen und Erfahrungen liest, das kann oft bei einer Entscheidung sehr helfen.
Von daher freue ich mich über eure Meinungen Erfahrungen und Tipps.
- Eigenschaft