
dopesmoker
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
ich möchte an dieser Stelle einfach mal nachfragen, wie ihr zu folgendem Thema steht und hoffe, dass ich dies hier tun kann. Habe die Suchfunktion genutzt und bin dabei nur auf Gitarristen im "Biergarten" gestoĂen.
Equipment, insbesondere Drumset stellen/verleihen.
Bei 90% aller Auftritte, bei denen ich mir die BĂŒhne mit anderen Bands teile, werde ich gefragt, ob und was wir zur VerfĂŒgung stellen können. Da wir IMMER unser komplettes Equipment mitschleppen, ganz einfach, weil wir UNSEREN EIGENEN Sound kreieren, wird in den meisten FĂ€llen danach gefragt, ob das Drumset mitbenutzt werden darf.
Inzwischen (frĂŒher war dem nicht so) kann ich dies nur noch verneinen und bin erschrocken darĂŒber, wie "egal" es vielen Drummern zu sein scheint, wie sie live klingen?!
Ich habe alles perfekt auf mich abgestimmt, stecke meine gesamte Kohle, meine Ideen im Kopf, mein Herz, meine Seele und all das, was mir als Musiker zur VerfĂŒgung steht, in meine Leidenschaft und kriege dann solche BegrĂŒndungen zu hören wie: "Der Transport wĂ€re einfacher", oder "Der Auf- und Abbau wĂ€re schneller".
Liebe Leute, wĂŒrde ein Gitarrist seine Klampfe einfach so hergeben, wĂŒrde sie sich "schwerer transportieren" lassen? Wieso sollte es beim Drumset anders sein? Und hat man nicht genug Zeit bei einem Gig, sich darum zu kĂŒmmen, wie man seinen Kram dort hin bekommt und sollte diese Frage nicht immer zuerst geklĂ€rt sein, bevor man einem Gig zusagt?
Im ĂŒbrigen bin ich der letzte Mensch der nicht teilen kann, vor allem, wenn etwas kaputt geht. Aber irgendwo muss das doch nachvollzogen werden können.
ich möchte an dieser Stelle einfach mal nachfragen, wie ihr zu folgendem Thema steht und hoffe, dass ich dies hier tun kann. Habe die Suchfunktion genutzt und bin dabei nur auf Gitarristen im "Biergarten" gestoĂen.
Equipment, insbesondere Drumset stellen/verleihen.
Bei 90% aller Auftritte, bei denen ich mir die BĂŒhne mit anderen Bands teile, werde ich gefragt, ob und was wir zur VerfĂŒgung stellen können. Da wir IMMER unser komplettes Equipment mitschleppen, ganz einfach, weil wir UNSEREN EIGENEN Sound kreieren, wird in den meisten FĂ€llen danach gefragt, ob das Drumset mitbenutzt werden darf.
Inzwischen (frĂŒher war dem nicht so) kann ich dies nur noch verneinen und bin erschrocken darĂŒber, wie "egal" es vielen Drummern zu sein scheint, wie sie live klingen?!
Ich habe alles perfekt auf mich abgestimmt, stecke meine gesamte Kohle, meine Ideen im Kopf, mein Herz, meine Seele und all das, was mir als Musiker zur VerfĂŒgung steht, in meine Leidenschaft und kriege dann solche BegrĂŒndungen zu hören wie: "Der Transport wĂ€re einfacher", oder "Der Auf- und Abbau wĂ€re schneller".
Liebe Leute, wĂŒrde ein Gitarrist seine Klampfe einfach so hergeben, wĂŒrde sie sich "schwerer transportieren" lassen? Wieso sollte es beim Drumset anders sein? Und hat man nicht genug Zeit bei einem Gig, sich darum zu kĂŒmmen, wie man seinen Kram dort hin bekommt und sollte diese Frage nicht immer zuerst geklĂ€rt sein, bevor man einem Gig zusagt?
Im ĂŒbrigen bin ich der letzte Mensch der nicht teilen kann, vor allem, wenn etwas kaputt geht. Aber irgendwo muss das doch nachvollzogen werden können.
- Eigenschaft