Beurteilung verzogener (?) Korpus HB Fusion T

  • Ersteller Del Pedro
  • Erstellt am
Habt ihr eigentlich sonst keine Probleme?
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 6 Benutzer
Kleiner Hinweis:

Es werden häufig solche "notched Straight Edges", wie man diese gekerbten Lineale international nennt, recht günstig verkauft, u.a. auch von "Harley Benton".
Die Lineale sind idR Laser-Cut - wenn sie nicht nachträglich noch maschinell abgeschliffen wurden, dann sind sie
a) öfters nicht exakt gerade (habe selbst auch eines hier, das praktisch nicht brauchbar ist - der Shop hatte mir dann noch ein nachträglich abgeschliffenes nachgeschickt - der Unterschied ist deutlich!) und
b) sie haben scharfe Kanten, dh. wenn jetzt einige hier anfangen, diese Teile auf ihre Gitarren zu legen, dann könnt ihr damit rechnen, dass ihr Kratzer in den Lack macht (was bei einem abgerockten Teil nicht weiter schlimm sein muss - wollte es dennoch lieber vorher sagen).

Abgesehen davon:
Viele sehr hochpreisige Gitarren, die einen einteiligen Body haben, sind nicht mehr "gerade", weil sich das Holz mit der Zeit verzogen hat.
Falls jemand eine solche Les Paul hat, kann er sie ja mal mit dem Rücken auf eine ebene Fläche legen und schauen, ob da was stark kippelt. Wäre zumindest nichts Ungewöhnliches.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
„ergonomisch geformten“
Diese beiden Worte im Beschreibungstext bei T finde ich interessant.
Allerdings >> ICH würde nie auf die Idee kommen ein Lineal auf einen Gitarrenbody zu legen. Erstens ist es mir völlig Latte ob der Body völlig Plan ist, solange die Gitarre für mich ihren Zweck erfüllt. 2. Holz hört niemals, nie nicht auf zu arbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jo, ist nicht ganz grade. Aber das ist doch völlig wurscht, solange der Hals und die Saitenführung in Ordnung sind?! :unsure:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meines Wissens braucht man so ein Lineal nur, wenn man den Hals gerade einstellen muss, um die Bünde abzurichten!

Es wurden schon lange bevor diese Lineale erfunden wurden Bünde abgerichtet.

Die Dinger sind nur ein weiteres nutzloses Zubehörteil das zahlungswilligen Gitarristen das Geld aus der Tasche zieht.

Übrigens habe ich auch so ein Lineal, aus Fernost und vom großen T. Das Erste was ich tat war die beiden Auflageseiten plan zu schleifen....

Das ist auf jeden Fall eine gute Idee um es überhaupt nutzbar zu machen.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich antizipiere schon einen Thread, bei dem Gitarristen geeichte Lineale auf behauptet plane Rücken und Oberseiten ihrer Gitarren legen und es photographieren.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ach Quatsch - das ist ja sowas von gestern - ich schätze die Plekkies bringen bald was auf den Markt womit man die ganze Gitarre dreidimensional mittels Lasertechnik auf einen zehntel Millimeter vermessen kann. Dazu erhält der Kunde ein hübsches Messprotokoll und wenn er die Gitte gleichzeitig plekken lässt gibt`s `nen fetten Rabatt (kossannblosnoch noinhunnnat Okken)!

P.S.: @Mr.513 : "Gitarristen" machen sowas nicht.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Genauso isses 😂
 
Noch mal zurück zur These „verzogener Body“… hat die Korpusrückseite eine ähnliche Wellung?
Wenn nicht, ist eine „Verziehen“ das Korpus sehr unwahrscheinlich, sondern die Oberflächen Kontur ist halt nicht 100% plangefräßt/-gehobelt. Ein/e Body-Shape/-kontur ist aber sehr üblich bei E-Gitarre und kein Makel.


(Das mit einem Lineal zu überprüfen ist schon extrem pingelig. Mit so einer Pingeligkeit macht man sich das Leben IMO schon ziemlich schwer und man findet so garantiert auch noch das letzte Problem, das einem den Tag/Spaß verderben kann… :nix: )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Habt ihr eigentlich sonst keine Probleme?
bis jetzt nicht aber ich gucke mir gleich mein LP an
wo habe ich denn das Lineal hingelegt :gruebel:
:D

mit Lineal geht schlecht
dafür gibt es sowas
1689361376722.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Noch mal zurück zur These „verzogener Body“… hat die Korpusrückseite eine ähnliche Wellung?

Gute Frage und endlich nochmal ein Beitrag zur Sache. Auf dem Foto sieht das etwas seltsam aus, das dürfte aber der Schatten sein, da das Licht wohl von rechts oben kommt.
 
Wo ist eigentlich Del Pedro?:D
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
...hat die Korpusrückseite eine ähnliche Wellung?

Wenn nicht könnte es sich auch um ein partiell abgelöstes Furnier handeln, aber das ist doch hier alles sehr spekulativ.

Ein Fachmann könnte binnen Sekunden beurteilen ob es sich hier um einen Mangel handelt und wenn ja um welche Art Mangel es sich handelt.

Wo ist eigentlich Del Pedro?

Weggeekelt.

Gibt halt auch in diesem thread zu viele Beiträge die nicht der Sache dienen.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hm, grad nachgeschaut (d. h. auf den - vermutlich - planen Esstisch gelegt...): Huch, zwei meiner (un)zartbesaiteten Gespielinnen haben ein Hohlkreuz:
Eine Epi LP Standard/Tribute und eine Ibanez RG, wobei zweitere eher zum "S" denn zum einfachen Bogen neigt.
Die im Haushalt vorhandene Harley Benton DC ist übrigens strichgerade, plan, geradezu eben.

Klanglich kann ich jetz keinen Vergleich zu nicht-korpusrückseitig-uneben-geformten Modellen der gleichen Serie ziehen, würde aber behaupten, dass das ab und an "schief"-klingen eher an mir denn am Instrument liegt.
Wobei: Ha! Ein Sündenbock! :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
pat875a5
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: Erledigt
Bin schon noch da. Ich war nur damit beschäftigt mir zu merken, das nächste Mal 3x zu überlegen, bevor ich das nächste Mal einen Thread aufmache.
Ich gebe zu, dass der Sinn des Threads nicht wirklich ersichtlich ist. Ich war einfach überrascht, einen verzogenen Korpus zu sehen, und wollte das teilen. Bisher habe ich so etwas nämlich noch nie gesehen, egal ob bei einer 150€ oder 4000€ Gitarre.

Ich werde nicht auf jeden Beitrag eingehen. Zum einen sind es zu viele, zum anderen verdienen viele einfach keine Antwort.

Ich fasse nochmal zusammen:
- Die Gitarre ist "nett". Und zwar so nett, dass ich sie ziemlich sicher behalten werde. Egal ob Thomann noch ein paar Euro Rabatt springen lässt oder nicht.
- Der Korpus ist verzogen. Ein Bild vom Lineal auf der Rückseite, auf dem man sehen würde, dass hier die Unebenheit entgegengesetzt zur Vorderseite verläuft, spare ich mir und euch. Es wird ja doch wieder nur ins Lächerliche gezogen, oder über das Lineal debattiert.
- Wer weiterhin glaubt, dass hier eine beabsichtigt angebrachte abgeschrägte Armauflage vorliegt, hat keine Ahnung und einen kleinen Pimmel.

Da die Gitarre gut ist, habe ich übrigens gleich noch eine "Les Paul Special" von Harley Benton in der Rabattaktion geordert. Auch diese darf bleiben. Ich habe gerade eine Les Paul Special eines bekannten deutschen Gitarrenbauers zum Vergleich hier. Die gefällt mir zwar schon einen Ticken besser. Aber vielleicht 5% besser. Das finde ich auch Sicht der Harley Benton doch beachtlich. Die Gitarrenbauergitarre kostet nämlich nicht 5% mehr, sondern mindestens 20x so viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Wer weiterhin glaubt, dass hier eine beabsichtigt angebrachte abgeschrägte Armauflage vorliegt, hat [...] einen kleinen Pimmel.
Bei näherer Betrachtung... glaube ich jetzt tatsächlich, dass es da keine Armauflage gibt.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Nanana, wer wird denn hier ausfallend sexistisch und ausschließend - aber beste Grüße aus Ecuador trotzdem.
Es ist nun trotzdem kurios, warum bei allen diesen Fusion-T (keine weißen Bodys) und auch Fusion-III eine schrägverlaufende Kante auf der Oberseite zu erkennen ist, an der sich das Licht bricht.

Deine Feststellung bedeutet also, dass der obere, hintere Randbereich des Bodys nach hinten gebogen ist. Ob es dafür einen Nachlass gibt? Ggf. ist in den Preisregion zu tolerieren, dass es nicht exakt bearbeitet wurde - was mich wundert bei einem unterstellten Fertigungsprozess mit hoher industrieller Automatisierung.
Zumindest würde ich Thomann mal ein Erkenntnisinteresse platzieren, warum Deine Gitarre einen krummen Body hat.

Was ist denn mit der Delle bei den Poti, beult sich der Rücken dort aus?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben