Alte Blockflöten in deutscher Griffweise

Ja, die wurden auch in rauen Mengen gebaut in relativ kurzer Zeit, so etwa ab 1928 bis 1936, dann hat man sich langsam wieder mehr auf andere Hölzer besonnen.

eine 6-Lochflöte ohne Daumenloch, also eine Kreuzung aus deutscher Blockflöte und Tin Whistle

Das haut nicht hin, die 6-Loch Flöte hat eine Bohrung wie die barocke Blockflöte. Wenn du das tiefe C und das Daumenloch zukleben würdest, dann hättest dieselbe Tonfolge. Wenn man eine 6-Loch Blockflöte/ Whistle mit einer barocken Blockflöte vergleicht, dann kann man es an der Tonlochbohrung auch sehen.

Aber sowieso ist die 6-Loch Flöte ein eigenständiges Instrument. Es gibt solche Flöten mit dieser Bohrung ja schon sehr lange und in nahezu allen Kulturen, auch als Querflöte. Hier im deutschen Raum wurde sie zum ersten Mal 1619 von Praetorius erwähnt unter dem Namen "Dolzflöte". Sie hatte ein seitliches Anblasloch, war aber eine Blockflöte. 6-Loch Blockflöten findet man noch bis Anfang 20tes Jahrhundert unter dem Namen "Flageolet und Czakan", oder in neuerer Zeit in Deutschland als "Schneidersche Schulblockflöte".

Robert Clark, der Erfinder der Tin Whistle spielte nachweislich ein Holzflageolet und kam auf die Idee dieses Instrument in Weisblech nachzubauen. Bis Anfang 1900 wurden sie noch als "Clarke London Flageolets" oder auch "Clarke Flageolets" bezeichnet.
 
Was Clarke angeht, so kenne ich seine Geschichte. Seine erste Whistle war in A, und zwar a''. Autsch, meine Ohren. Aber sie war auch als Kinderspielzeug gedacht und wurde für einen halben Penny angeboten. Man kann die Clarke-Whistle vom Urtyp, allerdings jetzt nur noch in D oder C. Dadurch, dass das Blech um den Holzblock gewickelt wird, entsteht eine konische "Bohrung", und damit unterscheidet sie sich von den meisten Whistles, die man heutzutage kaufen kann. Mein Eindruck ist, dass die konische Clarke-Whistle um einiges sanfter klingt als die Whistles vom Generation-Typ, also ein weitmensuriertes Metallrohr mit einem Plastikmundstück.
 
Mein Eindruck ist, dass die konische Clarke-Whistle um einiges sanfter klingt als die Whistles vom Generation-Typ, also ein weitmensuriertes Metallrohr mit einem Plastikmundstück.

Ja, da geb ich dir recht. Blockflöten vom barocken Typ haben ja auch eine konische und enge Bohrung und klingen meist sanfter als Renaissance Blockflöten, welche weit mensuriert sind und eine nahezu zylindrische Bohrung haben.
 
Zählt Baujahr 1972 bereits als alt? Das ist angeblich das Baujahr dieser Tuju, die in der Bucht herumdümpelt. Nein, ich werde sie nicht kaufen. Einen Tenor sollte man besser vorher in der Hand gehalten haben. Trotzdem interessiert mich, wie die Klappe rechts im Bild funktionieren soll. Den Teil, der über dem f-Loch liegt, kenne ich bereits von einem Bild aus dem Strang über die deutsche Griffweise. Aber welchen Zweck hat der Ring über dem e-Loch? Fehlt eventuell ein Teil von der Klappe?
Bildschirmfoto 2023-11-29 um 20.48.27.png
 
Aber welchen Zweck hat der Ring über dem e-Loch? Fehlt eventuell ein Teil von der Klappe?

Ich kenne zwar diese Variante auch nicht, aber Ringklappen sind normalerweise dafür da um Halbtöne einfacher erzeugen zu können. Ich denke nicht das da was fehlt, diese Konstruktion habe ich schon oft gesehen bei Ebay.
 
Der Verkäufer hätte wahrscheinlich mehr Chancen wenn er/sie die Funktionsweise dieser Klappe im Text erklären würde. Der obere Teil ist selbsterklärend, aber der Ring um das fünfte Loch ist mir schleierhaft. Natürlich kann man dieses Loch halb abdecken, aber wer braucht ein ais, wenn das Instrument ein b hat?

Ich finde Gimmicks bei alten Flöten -- wobei 1972 jetzt nun nicht so alt ist -- schon irgendwie interessant. Deutsche Griffweise war lange Zeit sehr beliebt. Ich kannte die "Barockflöte" nur von einer Abbildung in unserem Lehrbuch, und ich dachte, alle Flöten mit Doppellöchern wären Barockflöten, und dass alle Barockflöten aus dunklem Holz wären und Zierringe aus Elfenbein hätten. Tja, so kann man sich irren.

Heutzutage wäre die deutsche Griffweise wohl so tot wie der Dodo wenn es nicht Dudelsackspieler geben würde. Die Griffweise vieler Dudelsäcke ist ähnlich und man kann Verzierungen üben ohne dass die Nachbarn sich beschweren, denn Dudelsäcke sind laut. Mit Ausnahme des irischen Dudelsacks sind es alles Musikinstrumente für draußen.
 
Der Verkäufer hätte wahrscheinlich mehr Chancen wenn...
Sehr oft sind es ja auch Nachlässe welche da angeboten werden und die Verkäufer haben keine Ahnung, gerade bei so alten Flöten.

Ich finde Gimmicks bei alten Flöten -- wobei 1972 jetzt nun nicht so alt ist -- schon irgendwie interessant.
Das gab es ja auch schon bei den Flageolets, da finde ich z.B. die beiden Klappen an diesem französischen Flageolet genial...

fla.jpg

Eine Halb- und eine Ganztonklappe. Damit kann man jeden beliebigen Ton jederzeit problemlos erhöhen.

Heutzutage wäre die deutsche Griffweise wohl so tot wie der Dodo wenn es nicht Dudelsackspieler geben würde.
Ich habe im Laufe der Zeit noch einige begeisterte Spieler-innen der deutschen kennengelernt, auch jüngere und so manchen dazu noch zu einer guten Flöte verholfen. Es gibt nämlich gerade aus den1940en und 1950-70ern z.T. sehr hochwertige deutsche Blockflöten, nur kennt sie fast niemand mehr. Aber bei Ebay findet man immer wieder mal ein Schnäppchen, wenn man weis wo man suchen muss.

Dudelsäcke sind laut. Mit Ausnahme des irischen Dudelsacks sind es alles Musikinstrumente für draußen.
Da gibt es auch noch andere leise Säcke. Das "deutsche" Hümmelchen und der Dudey sind sehr leise. Mit meinem Hümmelchen kann ich zu jeder Zeit auch drinnen spielen, da dringt nix nach draussen. Die werden meist mit barocker Griffweise angeboten. Manche Dudelsackbauer bieten auch noch die deutsche oder andere Griffweisen an.
 
Da gibt es auch noch andere leise Säcke. Das "deutsche" Hümmelchen und der Dudey sind sehr leise. Mit meinem Hümmelchen kann ich zu jeder Zeit auch drinnen spielen, da dringt nix nach draussen. Die werden meist mit barocker Griffweise angeboten. Manche Dudelsackbauer bieten auch noch die deutsche oder andere Griffweisen an.

Gut zu wissen. Ich hatte mal einen Nachbarn, der konnte die Flöhe husten hören. Er wohnte nicht einmal im selben Haus, sondern im Haus gegenüber. War aber Grund genug, mich wegen Blockflötenspiels zu schikanieren. Einmal hat er sogar geklingelt, als ich lediglich ein Youtube-Video von Frans Brüggen gehört habe. Hmm...sollte ich das als Kompliment sehen? Jedenfalls war ich irgendwann so wütend, dass ich gedroht habe, mir eine Great Highland Bagpipe anzuschaffen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Bei "reiner" Intonation sind diese Tonstufen unterschiedlich.
Beim Ensemblespiel wirkt sich das nicht unerheblich auf den Zusammenklang aus.

Irgendwie erscheint es mir trotzdem merkwürdig. Nun muss ich mich was ais/b angeht, korrigieren. Es ist ja eine Tenorflöte, also geht es um f/eis. Ein eis, als solches notiert, findet man wirklich nur sehr selten. Ich hatte mal so ein Notenbuch mit moderner Musik für Blockflöte, das irgendwann im Müll landete. "Chromatische Tonleiter über drei Oktaven lesen und möglichst hohe Töne auf einer Altblockflöte erzeugen", so hätte dieses Buch heißen sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Die Ringklappen eröffnen in jedem Fall Möglichkeiten, die Intonation feiner zu differenzieren. Es muss ja nicht um die Griffe f/eis gehen.
Die folgenden Hinweise bei Thomann beziehen sich zwar auf Querflöten, regen aber vielleicht zum Experimentieren an:
 
Ich habe mittlerweile eine neue Deutsche in meiner Sammlung, eine "Walthari" Sopran. Hauptteil ist höchstwahrscheinlich Cocobolo, das Kopfteil ist aus einem rötlichen Kunststoff gegossen und hat einen Block aus Zedernholz. Das Gegenstück zum Mollenhauer Synpor-Block, sozusagen. Das Mundstück gereinigt, das Haupteil geölt, über Nacht ruhen lassen und heute ging es dann los.

Ich finde, sie klingt sehr schön, und ich bin, was Soprane angeht, recht kritisch. Hoffentlich bin ich nicht allergisch.

Nachtrag: Sie kam übrigens in einer Stofftasche, die aussah, als hätte sie jemand aus einem Bundeswehrzelt genäht. Ähnlicher Stoff, ähnliche Farbe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, könnten Wurfgeschwister sein. Ich wollte meiner eigentlich eine neue Fadenwicklung spendiert haben da das Kopfteil zu lose saß. Aber dann hatte ich Probleme damit, die alten Fäden runterzukriegen und letztendlich habe schließlich zusätzlich einen Faden viermal rumgewickelt, damit alles sitzt. Sie wird dann wann anders neu gewickelt.
 
Die alten Fäden können echt hartnäckig sein, trotz ihres Alters...

Dann dürfte sie auch noch den alten Schriftzug haben, nehm ich an.

w1.jpg


Die ist sicher aus Cocobolo. Der Kopf ist aus einer Mischung, welche damals "Pastalit" genannt wurde. Diese Mundstücke baute damals Paul Stark für alle möglichen Blockflötenbauer. Die Blockflöte wurde auf alle Fälle vor 1945 gebaut und stammt von einem Händler namens Georg Walther, welcher hauptsächlich Instrumententaschen baute, aber auch Instrumente. Aber wer die Blockflöte gebaut hatte, ist nicht sicher, höchstwahrscheinlich kam die von einer anderen Werkstatt.
Übrigens gibt es heute noch Blockflöten von der Nachfolgefirma Walthers, die kann man sogar bei Thomann kaufen 😁
Aber die sind sicher nicht so gut wie deine/meine, ich finde die nämlich auch sehr schön :m_flute:
 
Interessant. Heute abend habe ich etwas Merkwürdiges entdeckt. Ich habe die Flöte mit einem Stimmgerät überprüft und sie ist, wenn man Korg richtig funktioniert, zu tief. Ich habe mal die Frequenz vom Refrenzton verändert und zur Zeit steht a'' bei diesem Instrument auf 430 hz. Noch nie von so etwas gehört. Ich wusste, dass es bewusst tiefer gestimmte Instrumente nach historischem Vorbild gibt, aber die sind in 415 hz. Wurde diese Flöte bewusst so gebaut, wurde sie nicht richtig gestimmt oder hat sich die Stimmung verändert, da die Flöte so lange rumgeliegen ist?
 
etwas Merkwürdiges entdeckt.

Jaa, ab hier verlässt du den scheinbar sicheren Raum der modernen Zeit und begibst dich in den musikhistorischen Dschungel...

Bis in das 19. Jahrhundert hinein gab es keine einheitliche Stimmhöhe, sondern es wurde abhängig von Ort oder Region wie auch nach Art der Musik unterschiedlich eingestimmt.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kammerton

440 Hz wurde erst in einer Konferenz in London 1939 festgelegt, aber vorher war seit einer Konferenz in Frankreich 435 Hz das Ziel. Das mal nur rudimentär, denn es ist noch viel komplexer... Ich verlink mal vielleicht am besten erst mal diesen Artikel hier, wo dieser schöne Satz drin steht:

"Seit Jahrhunderten scheiden sich die Geister, wenn es darum geht, eine gemeinsame Frequenz für den Kammerton festzulegen."

Dazu kam noch das Problem, dass es zwar theoretisch schon ab 1715 die ersten Stimmgabeln gab, aber wie du hier in dem Artikel weiter unten lesen kannst, waren die alles andere als einheitlich. Noch so um 1920 - 1940 war es teilweise schwierig in Deutschland, mit Blockflöten aus verschiedenen Werkstätten gemeinsam zu spielen und es wurde um eine Vereinheitlichung gerungen. Was bei Saiteninstrumenten noch etwas einfacher war, da man da in gewissem Rahmen umstimmen kann, ist bei Blasinstrumenten schon immer ein Problem gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fürs Spiel alleine, ohne Begleitung, reicht es mir jedenfalls.

Ich habe mittlerweile rausgefunden, dass diese Klappe auf dem Bild von der Moeck-Tenorflöte, das ich geteilt habe, wahrscheinlich "Brillenklappe" heißt. Von allen Klappen, die ich je auf Blockflöten gesehen habe, sieht diese am meisten wie eine Brille aus ;-) Leider ist diese Grifftabelle unvollständig. Aber so wie es aussieht, ist für das Loch mit dem Ring drüber nichts weiter vorgesehen.
 
Noch so um 1920 - 1940 war es teilweise schwierig in Deutschland, mit Blockflöten aus verschiedenen Werkstätten gemeinsam zu spielen und es wurde um eine Vereinheitlichung gerungen. Was bei Saiteninstrumenten noch etwas einfacher war, da man da in gewissem Rahmen umstimmen kann, ist bei Blasinstrumenten schon immer ein Problem gewesen.
Ein Punkt, den man als Sammler alter Blasinstrumente unbedingt im Hinterkopf haben muss!
Okarinas sind diesbezüglich recht anpassungsfähig, wenn sie für mittleren Blasdruck intoniert wurden. Denn durch Verstärkung des Blasdrucks steigt die Intonation. Gute italienische Okarinas, die 100 Jahre und mehr auf dem Buckel haben, können durchaus einen ausreichend großen Intonationsspielraum besitzen, dass sie mit modern gestimmten Instrumenten zusammen gespielt werden können. Es gibt also Ausnahmen von der Regel.

Gruß
Lisa
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Okarinas sind diesbezüglich recht anpassungsfähig...

Ja, die Okarina ist da sozusagen ein Ausnahmeinstrument. Übrigens finde ich es sehr schön, dass auf der Wikipediaseite für Okarinas auch in einem Satz die geniale Blockarina von Richard Voss erwähnt wird...

„Blockarina“. Eine von Richard Voss erfundene 4-Loch Okarina. Lässt sich dank eines verschiebbaren Kolbens um bis zu einem Ganzton tiefer stellen.
Quelle:https://de.wikipedia.org/wiki/Okarina

Ein Punkt, den man als Sammler alter Blasinstrumente unbedingt im Hinterkopf haben muss!

Wenn man die Instrumente im Blick hat und die Werkstätten kennt, dann findet man auch einige tolle Instrumente welche schon in 440 Hz gebaut wurden. Da habe ich inzwischen einige in meiner Sammlung. So manche Werkstatt hat schon den Trend zu 440 Hz frühzeitig erkannt und angefangen die Instrumente dem neuen Trend anzupassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben