hohner organa - gut oder nicht gut?

  • Ersteller uhunump
  • Erstellt am
Ja klar.
Die Stimmstöcke und die Planfüllung sind wie bei einem (großen) Akkordeon.
Nur dass die Stimmstöcke nicht im Balg stecken, sondern außen an die Luftquelle angesetzt sind.
So ein Stimmstock wäre also beim Akkordeon für das Spiel auf Zug da, und würde dort durch den Unterdruck im Balg angeströmt, bei der Organa jedoch durch den Überdruck von der anderen Seite der Planfüllung.

Ein Harmonium ist es aber auf jeden Fall, aber eben eines von einem Akkordeonbauer.
Ein indisches Harmonium ist durch Stimmzungen in beide Richtungen technisch näher am Akkordeon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das täuscht aber wäre vielleicht möglich ein indisches Harmonium in beiden Richtungen zu betreiben ohne Magazinbalg direkt durch den Schöpfbalg.
Vielleicht gibt es das sogar. In der Regel hat das indische Harmonium Harmoniumzungen aus Messing in einer Richtung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi folks
It s fun here :giggle:

Hatte selbst mal eine quälende organa 30, auf der habe ich die klaviertasten gelernt.
Daraus wurde dann später ein Keyboardständer für ein yamaha pss, was letztendlich in einem yamaha montage endete.
Da werden Erinnerungen wach.
RIP Organa
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben