Gitarre - Werkstoffe (u.a. Holz) - Klang - die ewige Suche nach der "Wahrheit" ?

  • Ersteller Alex_S.
  • Erstellt am
@oliveramberg
Na laut Olli, aus dem Kompetenzzentrum, schon
#Post 1851 @gidarr
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber was weiß denn ich?Bis Zollner hatte ich auch nur die Testberichte gehabt und deren Begründungen auch gar nicht erst hinterfragt.
Statt daraus zu lernen alles zu hinterfragen glaubst du nun blind Zollner.
Wenn Alex_S. vom Tonholz überzeugt ist, warum beginnt er den Thread ,,Auf der Suche nach der Wahrheit''?Hat er selber Zweifel?
Hat @elmwood_3100 richtig erklärt, aber "Zweifel" habt ich tatsächlich, genauer gesagt versuche ich kritisch zu sein und meine (und andere) Wahrnehmungen zu hinterfragen.
 
@Alex_S.
Wieso blind?Für mich schlüssig begründet.
Früher hatte ich Fachmagazinen blind vertraut.
 
So isses nämlich und knapp 10 Jahre später hieß es bei mir auf dem Schulhof "AC/DC oder KISS?" :great:
Waren beide nie meins, ich gehörte komischerweise der Deep Purple / Ritchie Blackmore Fraktion an.

Wir beide, so glaube ich zumindest, treffen erst bei Jake E. Lee aufeinander. :)

Und damit dieser Beitrag nicht zu sehr Off Topic ist, ja auch der macht sich um die Holzauswahl gedanken (timestamp bei 4:44).


View: https://www.youtube.com/watch?v=G-2KHk0ZV6U&t=284s
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aus weniger erfreulichen Gründen war ich letzte Woche begleitend mit jemanden bei einem Bestattungsunternehmen.

Die Gründe für die Auswahl der Hölzer scheinen sich bei einigen Holzarten nicht sehr zu unterscheiden.
Preis, Verfügbarkeit, stabil genug, leicht genug, gut zu verarbeiten, schnell nachwachsend, optisch möglichst einigermaßen ansprechend

Im Vergleich bekommst du natürlich bei einem Sarg deutlich mehr Holz für die Kohle. ;-)
Gerade bei Pappel oder Paulownia, wie ich feststellen konnte.

Und bevor die Sprüche kommen: Nein, ich habe nicht an die Kisten geklopft!

Was ich damit sagen will: Ich vermute mal, einige hier machen sich einige möglicherweise viel mehr Gedanken, als so mancher (Gitarren) Hersteller.

Wenn ich dann noch überlege, was in meiner Signalkette noch so alles eine Rolle spielt, dann vermag ich auch nicht wirklich zu sagen, in welchem Maße die unterschiedlichen Hölzer meiner Gitarren eine Rolle spielen. ;-)

Wohl aber, was viele der anderen Faktoren betrifft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Dann ist es ja kein Wunder, dass kaum einer die ES herausgehört hat ;-)
Dieser Test ist für die also schlüssig begründet?
Nein, ich wollte mir die Mühe gar nicht erst machen.Mir hat die Leimgitarre aus nicht Tonholz als Begründung gereicht
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Hui was ist den hier los? Wieso diese geladene Stimmung? Klingt hier ja teilweise wie bei dem Mafia-Brunch...
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Jo , - voll spannend :mampf:
Noch etwas Öl in s Feuer 🔥?
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Bist du Beatles oder Stones Fan? Das war früher die entscheidende Frage ob Freund oder Feind
fand ich schon damals nervtötend, als wenn es immer nur zwei Möglichkeiten gibt …
.. war auch anstrengend, dass oft nur ein Debüt „richtig gut“ sein konnte, die zweite Scheibe war per se schlechter . . („Doors“ z.B.)
knapp 10 Jahre später hieß es bei mir auf dem Schulhof "AC/DC oder KISS?"
oje …
da übt man mal konzentriert ein Riff
welches denn? (Ich hab nämlich gerade mal wieder „Juniors Wailing“ durchprobiert. 🙂)
 
Da hätte ich noch ein Tröpfchen
Meinem Verständnis nach , ist ein hartes dickes Holz oder ähnliches sicherlich neutraler als ein weiches dünnes vielleicht sogar biegsames Material .
Wird das Material härter/stabiler steigt die Resonanz in den Ultraschall Bereich . Und schwingt niederfrequent weniger

Je mehr Schwingungen in das Holz gehen um so weniger schwingen die Saiten nach, Energie wird absorbiert

Da wäre vielleicht auch interessant gewesen wie Beton oder Glas im Verhältnis zu Hartgummi oder Plastik klingt ? Besonders auch der Hals!
Und ob dann mein Stimmgerät noch funktioniert?

Es ist auch schwierig den Einfluss einer Schallwand zu hören , obgleich hierzu genügend Messdaten vorliegen .

In der Disco dreht der Chef die Bassbox leise...
Kaum einer merkt das!!

So ist das aussuchen eines tonholzes für mich noch nicht ganz klar, aber Hart und stabil , ist bestimmt nicht allzu falsch:nix:
Wobei das bei Akustik Gitarre und Geige vermutlich ganz anders ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
So ist das aussuchen eines tonholzes für mich noch nicht ganz klar, aber Hart und stabil , ist bestimmt nicht allzu falsch:nix:
Wobei das bei Akustik Gitarre und Geige vermutlich ganz anders ist.

Nicht nur vermutlich, sondern definitiv.

Wenn das Holz als Schallproduzent wirken soll, ist das spezifische Schwingungsverhalten natürlich entscheidend.

Bei der nach ihrem Verwendungszweck genutzten E-gitarre ist das Holz keinesfalls Schallproduzent sondern nur Schwingungsenergievernichter, der Einfluss kann also nur mittelbar erfolgen.

Hat man das verinnerlicht entschärft sich die ganze Diskussion, weil man von vornherein erkennt, dass es allenfalls um Nuancen geht. Sich mit dem Klang des Tonholzes auseinderzusetzen, ist für einen E-Gitarrist für das Erreichen eines guten Sounds definitiv keine Notwendigkeit. Und deswegen darf und soll jeder dazu einfach seine Meinung haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Ein Moderator hat diesen Beitrag aus dem ursprünglichen Thread entfernt
und diesem Thread dann den Titel verpasst.
Die Moderation distanziert sich ausdrücklich von dem Verdacht, diesen Thread fahrlässig ins Leben gerufen zu haben. Er dient ausschließlich dazu, andere Threads zu schützen, z. B. diesen hier. Wir "verpassen" auch keine Threadtitel, sondern sondern präzisieren mit modernsten Mitteln (Bauchgefühl, Mondphase, Langeweile), um unser Dasein sowie Moderationsprämien gegenüber dem Boardbetreiber zu rechtfertigen. (@klaatu für die Moderation mit besonderem Dank an @C_Lenny für den bauchgefühligen Titel)
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 19 Benutzer
:) Ein Opferthread zum Bewahren der sonstigen Forenhygiene ist ein genialer Schachzug :)
 
  • Gefällt mir
  • Haha
  • Interessant
Reaktionen: 9 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben