
oliveramberg
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.07.25
- Registriert
- 18.01.16
- Beiträge
- 541
- Kekse
- 7.350
Machen die das?Ich habe gefragt warum bei Gibson so ein Geschiss um das Korpusholz gemacht wird?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Machen die das?Ich habe gefragt warum bei Gibson so ein Geschiss um das Korpusholz gemacht wird?
Statt daraus zu lernen alles zu hinterfragen glaubst du nun blind Zollner.Aber was weiß denn ich?Bis Zollner hatte ich auch nur die Testberichte gehabt und deren Begründungen auch gar nicht erst hinterfragt.
Hat @elmwood_3100 richtig erklärt, aber "Zweifel" habt ich tatsächlich, genauer gesagt versuche ich kritisch zu sein und meine (und andere) Wahrnehmungen zu hinterfragen.Wenn Alex_S. vom Tonholz überzeugt ist, warum beginnt er den Thread ,,Auf der Suche nach der Wahrheit''?Hat er selber Zweifel?
Waren beide nie meins, ich gehörte komischerweise der Deep Purple / Ritchie Blackmore Fraktion an.So isses nämlich und knapp 10 Jahre später hieß es bei mir auf dem Schulhof "AC/DC oder KISS?"![]()
Wie meine American Standard Stratocaster u.a.Wie klingt eigentlich "luftig"? ;-)
Und ein paar Euro für eine Hantel hast du auch noch gespart!Ich habe eine 4.5 kg LP... und mein Konto hat nur schmunzelnd mit dem Kopf geschüttelt.
Dann ist es ja kein Wunder, dass kaum einer die ES herausgehört hat ;-)Wie meine American Standard Stratocaster u.a.![]()
Nein, ich wollte mir die Mühe gar nicht erst machen.Mir hat die Leimgitarre aus nicht Tonholz als Begründung gereichtDann ist es ja kein Wunder, dass kaum einer die ES herausgehört hat ;-)
Dieser Test ist für die also schlüssig begründet?
fand ich schon damals nervtötend, als wenn es immer nur zwei Möglichkeiten gibt …Bist du Beatles oder Stones Fan? Das war früher die entscheidende Frage ob Freund oder Feind
oje …knapp 10 Jahre später hieß es bei mir auf dem Schulhof "AC/DC oder KISS?"
welches denn? (Ich hab nämlich gerade mal wieder „Juniors Wailing“ durchprobiert.da übt man mal konzentriert ein Riff
So ist das aussuchen eines tonholzes für mich noch nicht ganz klar, aber Hart und stabil , ist bestimmt nicht allzu falsch
Wobei das bei Akustik Gitarre und Geige vermutlich ganz anders ist.
Die Moderation distanziert sich ausdrücklich von dem Verdacht, diesen Thread fahrlässig ins Leben gerufen zu haben. Er dient ausschließlich dazu, andere Threads zu schützen, z. B. diesen hier. Wir "verpassen" auch keine Threadtitel, sondern sondern präzisieren mit modernsten Mitteln (Bauchgefühl, Mondphase, Langeweile), um unser Dasein sowie Moderationsprämien gegenüber dem Boardbetreiber zu rechtfertigen. (@klaatu für die Moderation mit besonderem Dank an @C_Lenny für den bauchgefühligen Titel)Ein Moderator hat diesen Beitrag aus dem ursprünglichen Thread entfernt
und diesem Thread dann den Titel verpasst.
Er hat doch nie behauptet, dass alle E-Gitarren gleich klingen!Das allein widerspricht schon seiner Hauptthese, dass elektrisch verstärkte Gitarren alle gleich klingen.
Das hat er auch nicht behauptet... er sagt, das Holz ist beim Korpus irrelevant. Beim Hals sieht er das schon anders.Zollner dagegen sagt nein, Holzauswahl ist irrelevant.
Das ist auch etwas, was die meisten Holzklang-Anhänger und Zollner-Gegner hier höchst unglaubwürdig macht... die schieben die Klangunterschiede auf die Holzart. Na klar, muss ja so sein... aber dafür wird gleichzeitig die Bauform des Korpuses so gut wie ignoriert. Dass die Bauform, und unter anderem die Größe einen Holzstückes, dessen Resonanzfrequenz beeinflusst, sieht man bei jedem Xylophon.@wary
Die Klangfärbung ist bauartbedingt, nicht ob der Korpus aus Esche, Erle oder Mahagony ist, das versucht uns die Werbung der Hersteller teilweise teuer zu verkaufen.