Hat die PA zu wenig Leistung? Feedback Probleme

Was auch im heimischen Proberaum auch bei hoher Lautstärke problemlos funktioniert, ist Vollplayback. Auch in diesem Fall ist die Lautstärke nur durch die Leistungsfähigkeit der PA begrenzt.
:unsure: Und dieser Hinweis hilft Musikern im Proberaum jetzt wie genau weiter?
 
Sorry für die späte Rückmeldung.
Aaaalso. Wir haben das Problem gelöst.
Wir haben uns neue Boxen geholt und haben überhaupt keine Probleme mehr mit Feedback oder Lautstärke. Können endlich so proben, dass wir den Sänger vernünftig hören. Mit dem leiser spielen haben wir uns trotzdem zu Herzen genommen. Mit der Kombi aus beiden Sachen, passt jetzt alles super.
Übrigens haben wir die alte Lautstärke auch ausprobiert und hatten keine Probleme.

Vielen Dank für die ganze Hilfe :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Wir haben uns die Mackie Thump 215 15'' geholt. Ehrlich gesagt sind die völlig überpowert für den Raum. Aber man muss sie ja nicht aufreißen. Außerdem nutzen wir unsere PA auch manchmal für "Pop Up" Konzerte oder privat. Von daher passt es super :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
... Wir haben uns neue Boxen geholt und haben überhaupt keine Probleme mehr mit Feedback oder Lautstärke...

Interessant. Möglicherweise haben die alten Boxen Resonanzfrequenzen produziert, das kann in der Frequenzweiche oder im Hochtonhorn passieren. So eine Resonanz ist wie ein Nachschwingen. Du kannst einen linealglatten Frequenzgang haben, aber bei diesen Frequenzen klingen die Boxen nach, produzieren also noch Pegel, selbst wenn da schon keiner mehr spielt. Das spielt sich im Bereich einiger Dutzend Millisekunden ab, man hört das also eher nicht, höchstens in ganz extremen Fällen. Und trotzdem hat man mit solchen Boxen bei gleicher Lautstärke mehr Feedbackprobleme als mit anderen Boxen, die solche Sachen nicht machen.

Realistisch gesehen hat jede Box die eine oder andere Resonanz, aber bei guten Boxen sind die ab Werk bereits relativ gut bedämpft. Und damit hat man dann weniger Feedbacks. So oder so, Glückwunsch zum Kauf und zur Lösung des Problems.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

... Proberaum... Vollplayback...

Alter, wir sind hier in einem Musikerforum. Wir gehen nicht in den Proberaum, um eine Choreographie zu Playback einzustudieren, sondern um zu üben, wie man bestimmte Songs zusammen spielt. Von Hand, auf einem Instrument. Oder um diese Songs zu arrangieren. Jedenfalls spielen wir hier selber. Probleme mit Feedbacks über Mikrofone oder empfindliche Instrumente gehören da einfach dazu. Und man muss eben auch lernen, wie man damit umgeht.

Als Interessent und Befürworter von Vollplayback bist Du hier ein Exot im Forum. Das disqualifiziert Dich nicht von der Teilnahme, aber Du mit Deinen eher speziellen Interessen und Betrachtungsweisen musst halt immer sehr genau lesen, was die Leute eigentlich wollen und was nicht. Und von wegen "Hier im Forum stand es schon öfter..." - das kam nur von Dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ab einer gewissen Lautstärke - und die ist oft gar nicht sooo hoch - machen die 2-3 m entfernten Wände und Raumdecke exakt den selben Effekt.
Nein die Wände machen nicht das selbe. Durch das "cuppen" wird die Richtcharakteristik des Mikros verändert, und zwar in Richtung Kugel Charakteristik. Bei den Wänden entstehen "nur" Reflexionen, die zu einem Feedback führen können. Durch das Cuppen, und der damit verbundenen Veränderung der Richtcharakteristik, erhöht sich die Empfindlichkeit des Mikros.
Der Effekt mag gleich empfunden werden, aber es ist nicht der selbe.
Was auch im heimischen Proberaum auch bei hoher Lautstärke problemlos funktioniert, ist Vollplayback.
Vollplayback heißt ins deutsche übertragen "alles kommt vom Band, der Konserve". Da wird nichts mehr auf einem Instrument live gespielt. das ist schon lange vorher passiert, in einem Studio oder wo auch immer, dort wurde es aufgenommen und jetzt abgespielt. Daher wirst du damit weniger Feedback Probleme haben. Obwohl, man kann auch mit einer Aufnahme, ganz ohne Mikros, die an sind, Feedbacks erzeugen. Aber das ist eine andere Geschichte und hat mit dem Fall hier nix zu tun.

Vermische bitte nicht irgendwelche aufgeschnappten Begriffe, wenn du deren Bedeutung nicht richtig verstanden hast. Das verwirrt manch einen hier, was nicht nötig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen

komposer
Antworten
19
Aufrufe
3K
komposer
komposer
Swen
Antworten
10
Aufrufe
5K
Haensi
Haensi
Death-Eule
Antworten
12
Aufrufe
3K
Death-Eule
Death-Eule
GDrummer
Antworten
35
Aufrufe
5K
mix4munich
mix4munich
W
Antworten
5
Aufrufe
2K
RaumKlang
R

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben