Steinberger & Headless User-Thread

IMG_7053.JPG
Meine Spirit ist gepimpt mit Amber Pickups, klingt endlich so, wie ich's will und ist die perfekte Reisegitarre.
 
Meine Spirit ist gepimpt mit Amber Pickups, klingt endlich so, wie ich's will…
Na, das ist doch prima, schön zu hören. Exakt so eine Spirit GU (schwarz) habe ich auch gerade in Teilen, um andere Pickups/Elektronik einzubauen (zieht sich nur aus Zeitmangel gerade ein bisschen hin, das Projekt). Die Substanz dieser Gitarren ist wirklich ordentlich, und wenn neue Pickups dann eine richtig gute Gitarre daraus machen, dann ist das sehr erfreulich :)

Grüße,
Bernd
 
...nur diesen Apfel auf der Gitarre verstehe ich nicht...
 
...nur diesen Apfel auf der Gitarre verstehe ich nicht...

Hmmm… beide haben ein rausgebissenes Stück, der Apfel, und die Gitarre. Vermutlich ein "like minds"-Ding. Beide haben eine gewisse technische Genialität gemeinsam. Schreibe ich gerade auf meinem MacMini, während die Steinberger hinter mir steht :D

Grüße,
Bernd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...nur diesen Apfel auf der Gitarre verstehe ich nicht...
haha, ich finde, dass es gut aussieht und bin Apple-User seit 1995 mit Cubase und später mit Logic; in diesen 30 Jahren bin ich nie enttäuscht worden, selbst mit dem MacBook Pro von 2007 nicht, da gab es Probleme mit dem Lötzinn auf dem Motherboard, Apple ersetzte es zweimal bis es passte, der Computer läuft heute noch…
das „Like Minds“ Ding von @Be.eM finde ich auch hübsch als Erklärung…
 
…bin Apple-User seit 1995 mit Cubase…

Apple-User seit 1993, Steinberger-Spieler seit 1991, und mit Cubase habe ich (außer später auf dem Mac) ungefähr zeitgleich auf dem Atari ST angefangen…
 
Ja, verstehe ich ja, diese Begeisterung. Aber für mich ist die Zufriedenheit mit einem Computersystem kein Grund, das auf einer Gitarre zu zeigen. Haben manche ja auch auf dem Auto. Keine Ahnung. Für mich ist das nichts... Ich hoffe, dass den Mac-Mini auch ein Steinberger-Aufkleber ziert? :D
 
Aber für mich ist die Zufriedenheit mit einem Computersystem kein Grund, das auf einer Gitarre zu zeigen. Haben manche ja auch auf dem Auto. Keine Ahnung. Für mich ist das nichts... Ich hoffe, dass den Mac-Mini auch ein Steinberger-Aufkleber ziert? :D
Ich habe keine Aufkleber auf gar nix. Nicht auf dem Auto, nicht auf den Gitarren, nicht auf den Computern. Ich bin voll der Antiaufkleber-Typ. Ich sollte mir von diesem Statement einen Aufkleber machen ;-)
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Geht mir auch so. Ich denke mir dann auch immer: Ok, wenn du jetzt den Aufkleber da drauf machen würdest, dann müssten zig andere doch auch... Und nee... Auf meiner ersten Gitarre hatte ich ein paar wenige drauf. Einmal solche neon-gelb-grünen f-Löcher wie bei irgend so einer Gitarre eines der 80er-Metal-Guitar-Heros... Und noch irgendwas anderes... Aber heute nichts. Außer meines Lieblingstiers auf einer schwarzen... :p Naja, jeder wie er mag. ;)
 
Ja, der war es wohl. War nicht gerade meine Lieblingsband, aber die Optik fand ich zu der Zeit witzig. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Klopfklopf… noch jemand anwesend? Oder hat schon jemand das Licht ausgemacht? ;)

Ich war am Samstag auf dem Guitar Summit in Mannheim, und war dort natürlich bei Ned zu Gast auf dem NS-Design-Stand. Und da gibt es schon einige interessante und erfreuliche Dinge zu berichten.

Fin Guitar & Bass​

Diese beiden Instrumente wurden offiziell in Mannheim der Weltöffentlichkeit vorgestellt (obwohl sie vereinzelt auch schon vorher zu sehen waren). Zeitgleich gab es Veröffentlichungen in den einschlägigen Medien, zum Beispiel bei Premier Guitar oder auf Facebook. Ich habe natürlich die Gelegenheit genutzt, die Gitarre anzuspielen, und freue mich jetzt um so mehr auf den Tag, an dem ich meine bekommen werde :D
IMG_2710_small.jpg


Darüber hinaus hatte Ned noch (versteckt in einer Tasche) einen hölzernen Prototypen derselben Instrumente dabei, der dann später bei NBE in Tschechien als Serienmodell hergestellt werden soll. Im Moment stimmt noch nicht alles an diesem Prototypen, es wird noch Änderungen geben (z.B. bei den Pickups), aber immerhin gibt es eine Perspektive… kostengünstiger als die Vollcarbon-Modelle, aber dennoch sehr hochwertig. Eine neue Steinberger, von Ned Steinberger, aber es steht halt nicht Steinberger drauf und kommt vor allem nicht als vernachlässigtes Stiefkind von Epiphone.

IMG_2736_small.jpg


IMG_2742_small.jpg


Radius Guitar​

Endlich! Die Radius Gitarre, deren Prototypen ich ja schon vor 9 Jahren in der Grand Guitars vorgestellt habe, gibt es jetzt endlich als Produktionsmodelle. Auf dem Summit war immerhin ein Exemplar zu sehen, dieses hat jetzt die neuen einzelnen NS Design Fulcrum Tuner, statt der kompletten Bridge wie auf den Prototypen. Hier auf der rechten Seite zu sehen, neben dem 6-saitigen CR6 Radius Bass:

IMG_2724_small.jpg


Preise für die Radius-Gitarren weiß ich noch nicht, und die Holz-Fin ist noch nicht produktionsreif. Aber zumindest erstere sollten demnächst bekannt werden.

Und hier noch ein etwas privateres Bild zum Abschluss: Das ist Neds Frau Denise, Ned, und meine Wenigkeit. Ich habe die Zeit dort sehr genossen, wir hatten viele interessante Gespräche und Themen. Immer wieder sehr bereichernd.

IMG_2731_small.jpg


Grüße,
Bernd
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 9 Benutzer
Hi Bernd

Danke für den umfassenden Bericht! Es ist ist schön zu lesen, dass sich bei Ned so viel tut. Mit der allgemeinen Headless-Welle könnte es sogar sein, dass die Gitarre eine anständige Aufmerksamkeit erfährt. Die Holzvariante ist ebenso gescheit, denn die Karbonversion wird für viele wohl nicht erreichbar sein.
Lg tom
 
@Be.eM danke für die ausführlichen Infos, hatte schon im Netz geschaut, aber auf die Schnelle nichts gefunden.
 

Ähnliche Themen

Be.eM
Antworten
87
Aufrufe
14K
siriussurfer
siriussurfer
siriussurfer
Antworten
138
Aufrufe
24K
Mantelmann
Mantelmann

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben