
MacRocker
Registrierter Benutzer
Hi Leute,
(positiv) angestachelt von unserem Keyboarder habe ich mir jetzt eine kabellose Lösung für die Klampferei zugelegt (AKG WMS 40 Mini, funktioniert sehr gut!!!). Jetzt zum Problem. Mein bisheriges Setup:
Akustik-Klampfe --> Tuner --> DI-Box --> PA
E-Gitarre (1 oder 2) --> Tuner --> Effekt-Reihe --> Amp --> Mic --> PA
Bisher war also jeweils ein Kabel für E und eins für Akustik am (selbst gebauten) Effektboard... Die Tuner werden neben Tuning auch zum Stummschalten der Kanäle (wenn also jeweils die andere Gitarre im Betrieb ist) verwendet. Weil ich nur einen Drahtlos-Sender habe, möchte ich mir den einfach an den Gürtel klemmen und jeweils nur die Gitarre wechseln und wieder einstöpseln.
Das ganze soll mit möglichst wenig Aufwand erfolgen, was den weiteren Signalweg angeht. Theoretisch hätte ich doch jetzt die Möglichkeit nach dem Funk-Empfänger einen AB-Switch zu legen, der dann das Signal auf den "Akustik-Klampfen" oder "E-Gitarren"-Weg schickt? Wäre aber schon wieder ein Schalter mehr... Daher meine Überlegung, ob es nicht möglich ist, das Signal einfach mit einer "DI-Lösung" á la Millenium HX3 oder Palmer Y Box zu splitten... und dann auf die genannten Wege zu schicken. Vorteil wäre: Ich spare mir ein weiteres Umschalten und mach die Kanäle einfach am Effektboard scharf.
Wie macht ihr das? Könnte die "DI-Lösung" funktionieren? Bei den Switches habe ich viel gelesen, von wegen "Kanal-Übersprechen". Von der DI-Sache verspreche ich mir saubere Signale ohne Brummschleifengefahr. Gerne konkrete (alternative) Produkt-Empfehlungen. Besten Dank!
Feuer frei!
(positiv) angestachelt von unserem Keyboarder habe ich mir jetzt eine kabellose Lösung für die Klampferei zugelegt (AKG WMS 40 Mini, funktioniert sehr gut!!!). Jetzt zum Problem. Mein bisheriges Setup:
Akustik-Klampfe --> Tuner --> DI-Box --> PA
E-Gitarre (1 oder 2) --> Tuner --> Effekt-Reihe --> Amp --> Mic --> PA
Bisher war also jeweils ein Kabel für E und eins für Akustik am (selbst gebauten) Effektboard... Die Tuner werden neben Tuning auch zum Stummschalten der Kanäle (wenn also jeweils die andere Gitarre im Betrieb ist) verwendet. Weil ich nur einen Drahtlos-Sender habe, möchte ich mir den einfach an den Gürtel klemmen und jeweils nur die Gitarre wechseln und wieder einstöpseln.
Das ganze soll mit möglichst wenig Aufwand erfolgen, was den weiteren Signalweg angeht. Theoretisch hätte ich doch jetzt die Möglichkeit nach dem Funk-Empfänger einen AB-Switch zu legen, der dann das Signal auf den "Akustik-Klampfen" oder "E-Gitarren"-Weg schickt? Wäre aber schon wieder ein Schalter mehr... Daher meine Überlegung, ob es nicht möglich ist, das Signal einfach mit einer "DI-Lösung" á la Millenium HX3 oder Palmer Y Box zu splitten... und dann auf die genannten Wege zu schicken. Vorteil wäre: Ich spare mir ein weiteres Umschalten und mach die Kanäle einfach am Effektboard scharf.
Wie macht ihr das? Könnte die "DI-Lösung" funktionieren? Bei den Switches habe ich viel gelesen, von wegen "Kanal-Übersprechen". Von der DI-Sache verspreche ich mir saubere Signale ohne Brummschleifengefahr. Gerne konkrete (alternative) Produkt-Empfehlungen. Besten Dank!
Feuer frei!
- Eigenschaft