
-N-O-F-X-
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.05.25
- Registriert
- 09.10.03
- Beiträge
- 5.863
- Kekse
- 13.130
ich denk mal es geht darum, dass man es eben nicht per footswitch schalten muss, sondern vielleicht mit einem Tritt gleich mehr steuern kann :screwy:the_paul schrieb:san-jo. MIDI bei einem röhrenverstärker ist echt nicht so wichtig. bei 98% der derzeit auf dem markt verfügbaren amps kann man per MIDI nur die dinge schalten die man ohnehin per footswitch schalten kann (also kanäle, boosts, master-volumen und vielleicht noch den einen oder anderen mode).