Ich hab mit Trompete angefangen (mit 6) und da hat man ein ähnliches Problem, und am Anfang würd ichs sogar noch ANstrengender (nicht komplexer, aber auf jeden Fall anstrengender) als eine Gitarre einstufen - es gibt keine leeren Seiten, und im gegensatz zur Gitarre, wo man mit dem "Erklingen lassen" des Tones eigentlich schon den großteil der Arbeit erledigt hat, muss man in dem Fall weiterhin die Lippenspannung halten - und da reden wir von SEKUNDEN, die man als ANfänger an wirklich effektiver Spielzeit hat.
Was hat mei Lehrer gemacht? Nun, ein kritischer Blick in die UNterlagen von damals (in KOmbination mit den noch fahl vorhandenen Erinnerungen) offenbart:
Anscheinend hat er mich einfach mal ein paar Minuten pusten lassen, und die Töne, die ich am "schönsten" treffe Aufgeschrieben - und mir dann ein kleines, 2- zeiliges Übungsstück bestehend aus genau diesen Tönen "gebastelt" - daran kann ich mich isofern noch erinnern, ab dem Moment, wo ich mit 6 Jahren sagen konnte "Ich kann Trompete spielen" - also dieses kleine Stückchen in einer Tour rausbekam, hab ichs jeden Tag gespielt, jedem der zu Bewsuch kam, vorgespielt, etcetc und darauf - nehme ich mal an - hat der Lehrer dann weiteraufgebaut.
So, wie man das auf die Gitarre umlegt wissen die Gitarrenlehrerunter unter euch sicher besser als ich, aber - rein logisch - würde ich mal sagen ANsatz 1 wäre mal zu schauen, "wo passen die Finger des Kindes am besten zu den Bundabständen", dann ev. eine Lage rauf - oder runter, damit mans halbwegs passabel mit den leeren Saten kombinieren kann und dann ein kleines Übungsstück, wo der Schüler realistische Chancen hat, dieses in einer Annehmbaren Zeit zu verinnerlichen - sobald man in dem ALter dann etwas kann, was alle anderen nicht können hat man - denke ich zumindest in meiner Laienblase - eine gute Chance, dasder Schüler häufig sein Instrument in die Hand nimmt und somit die Grundkondition aufbaut, die man braucht, um "weiter gehen zu können".
Was acuh dazukommt, ich hab natürlich die ersten Wochen viel Rythmus geklatscht u.Ä. - ich nehms zumindest schwer an, ich kann mir die ganzen Notenzeilen mit Vierteln/Halb-u. Ganznoten und später auch Achteln, die seltsamerweise alle ein c'' sind nicht erklären

(nebenbei war - soweit ichs beim schnellen durchgucken sehe - sowieso lange Zeit a' das höchste der Gefühle die ich aus dem Ding rausgebracht hab).
Gruß
David