Adam vs Genelec..

  • Ersteller Tobler51
  • Erstellt am
Tobler51
Tobler51
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.08.18
Registriert
10.01.08
Beiträge
274
Kekse
10
...die Xste....

Bin seit geraumer zeit beim grübeln welche Monitore es werden sollen.
Ich hab keine möglichkeit (also in den nächsten 600km jedenfalls) die teile mal schnell anzutesten, deswegen würd ich gern eure meinungen dazu mal hören.

Ich bin am grübeln welche der folgenden Monitore ich meinem Homestudio (16m2) ich gönnen will.

Adam A7(6.5") bzw Genelec 8030 (5")
od.
Adam P22 bzw Genelec 8040 (beide 8")

Subwoofer will ich mir später mal dazuholen (Adam Sub 10")

Soundrichtung ist Funk/Crossover/Rock (inkl Keyboard) und Electronic/House

Ich weiß jetzt auch nicht, obs die "kleinen" (also a7/8030) mit dem 10er sub für mich auch schon tun würden, oder ob die größeren mir akustisch nochmehr freude machen würden :D

(die größeren, würd ich sowieso per irgendwo checken)

Hoff ihr könnt mir bisschen einen einblick geben.
Testen kann ich sie eventuell erst im Sommer wenn ich mal nach Wien oder eventuell in einen größeren Musikladen in Deutschland komme!

Gruß Tob!
 
Eigenschaft
 
also so nebenbei sind die P22 10"er.

Also was ich nicht so ganz verstehe: in welcher Preiskategorie befinden wird uns jetzt?
Immerhin sind die beiden ersten um ca. 50% billiger als die beiden teurern..
insofern: :confused:

Lg Melody
 
Preisklasse, tja..kommt drauf an - wenn die "kleinen" nicht ausreichend vom sound her sind - dann spar ich lieber noch ein bisschen und kauf die "größeren"...will die teile ja die nächsten 10 jahre mal mindestens haben :) sagen wir mal so^^

Ich weiß jetzt ja net wie imens der unterschied zwischen den kleinen und den großen is..ob der aufpreis sich lohnt etc...

die großen würd ich mir ja auch gern bei ebay checken (sagn wir 20% günstiger wenn möglich)

Leider hab ich überhaupt keine vorstellung in welche richtung der sound von den 4 genannten geht..
 
Also ich habe leider nur die günstigen Adam gegen die günstigen Genelec getestet. (und das auch nicht lange, also nur so ne halbe stunde lang).

Wieviel dir das bringt kann ich nicht sagen, aber lies dir mal durch:
LINK, einfach ein bischen runterscrollen.

Ich glaube schon, dass man allgemeine unterschiede zwischen Adam und Genelec gut hören kann.
Bei adam macht sich einfach der Hochenbereich stark bemerkbar. Also ich würde sie vom Klang her wirklich als die Absolute Stärke von den Adams ansehen.
Die Genelecs traue ich mich zu sagen, färben generell mehr. Gerade im Bassbereich.
Wer gerne runde kräftige Bässe hat, tendiert sicher eher zu den Genelec als zu den Adam.
Wir haben die (für meine ohren übertriebenen) Bässe nicht zugesagt.

Lg Melody
 
hm hab mir auf musik-serivice mal die kundenrezzis zum A7 durchgelesen und ich glaub die sprechen mich an...sollts mir am bass fehlen, kommt ja immerhin noch später der sub dazu.

aber danke erstmal..ich glaub für semiprofessionell/hobbymusiker tuns die A7 wirklich schon :)
 
Also wenn ich in meinem Zimmer vom Stuhl aufsteh und einen meter nach hinten gehe, habe ich um gechätzte 5-10dB bei Bass... :D
Womit die Raumakustik bessere Monitore eigentlich unnütz macht. ;)

Lg Melody
 
ja ich denk mir eben eh "größere" monitore wären in meinem Raum eh net "nutzbar"
wär das gleiche wenn ich mir ne ultrafette 5.1 anlage für nen 5m^2 raum kaufen würd^^

aber meine geldtasche wirds freuen (800€ vs. 1200-1600€^^)
 
Würde eher sagen die Genelec 8040 sind vergleichbar mit den ADAM P11A, obwohl die Adams nur 5" Woofer haben.

Von den A7 zu den P11A sind es Welten! Bitte schau dir diese Boxen auch noch an!
Die einzige Schwäche der P11 sind mMn die Bässe, die dein Sub aber sehr gut kompensieren sollte!

Gruß!
 
die einzig Gute von Genelec ist die 8050.
Also eher Adam.
 
:) ja wennscho genelec dann die 8050A
aber denk die A7 reichen vorerst mal^^

hab heut festgestellt die teile kann ich sogar in meinem ort antesten, da sie ein kleiner musikladen irrtümlicherweise bestellt hat, vielleicht nehm ich sie dem sogar ab (die würd sonst eh keiner kaufen bei dem)
 
hm, hab mir gerade ausgerechnet, wenn ich die A7 + Subwoofer kaufen würd, würd ich auf etwa den selben Preis kommen, als würd ich ein paar P22 kaufen - wobei bei denen ein subwoofer eher net von nöten wäre...

Wie kompliziert isn das ganze gekaufe eigentlich^^

A7+Sub8/10 vs. P22

Die P22 würd ich neu pro stück um 700€ bekommen o_O
wobei ich um meine raumakustik angst habe *arrrr*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tob,
schau dir mal die KS C5Tiny an... Hab die Dinger selbst, und sind als Nahfeld-Arbeitsmonitore der absolute Oberhammer. Ich stand vor nem ähnlichen Problem wie du, und hab nen Nachmittag bei Thomann getestet und mich dann für die Teile entschieden. Im echten Nahfeld bekommste mit bissl über 1000 EUR/Paar Boxen, die einfach nur Spass machen, damit zu arbeiten.
Wollte eigentlich auch erst was "günstigeres", und dafür noch nen Sub dazu, aber bin heilfroh das ich
mich so entschieden hab, und spar jetzt halt noch etwas für den Tieftöner...
(https://www.thomann.de/de/prod_review_4142_AR_182857.html)
Servus, Andi
 
Ich selbst habe mich schon was längerfür die Adam A7 entschieden bin mir aber über die Größe des Subwoofers nicht sicher. Sollte der 8" Sub für meine 16 Quadratmeter reichen oder gleich lieber nen 10" oder 12" er besorgen (Die sind leider auch teurer:( )?

Was meint ihr?
 
Zu den Adam A7 passt der SAMSON RESOLV SUB 120A klanglich super. Bezahlbar ist der Sub auch.

Matthias
 
Zu den Adam A7 passt der SAMSON RESOLV SUB 120A klanglich super. Bezahlbar ist der Sub auch.

Matthias

Ebenso passt der Sub auch perfekt zu den Adam A5 die in dieser kombi mein Tip wären.
Wobei der Sub natürlich nicht annähernd soweit runter geht wie der Adam Sub.
 
DAnke erstmal für die Antworten. Muss ich mir auf jeden Fall noch überlegen und am besten zusehen mal einen auszutesten. Werd dann vielleicht nen paar subjektive Eindrücke poseten:)
Grüsse Bär
 
Hab mir jetzt die P22 bestellt, sollten im laufe der Woche kommen.
Mein review gibts dann auch noch ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben