Akkorde in A-Moll??

  • Ersteller -Inf1nity-
  • Erstellt am
I
-Inf1nity-
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.02.11
Registriert
31.03.04
Beiträge
315
Kekse
0
Ort
Köln
Kann mir jemand die Folge der Akkorde in der Tonart a-moll aufschreiben? bitte jemand der davon ahnung hat und keine dummschwätzer :great:
wär echt cool, hab nicht sooo vil ahnung von theorie
 
Eigenschaft
 
ehm..... was genau willst du denn? willst du wissen wie ein Am-Akkord gegriffen wird oder wie man die A-moll Tonleiter harmonisiert oder ganz was anderes?

werde aus deiner frage nicht schlau :confused:
 
Am7 Bm7b5 Cmaj7 Dm7 Em7 Fmaj7 G7

Bitte sehr, macht 20 Euro...
 
ich hätte auch noch'n paar auf Lager... :) Am, B°, C, Dm, Em, F, G, Am7/9, Bm7/9b5, Cmaj7/9, Dm7/9, Em7/9, Fmaj7/9, G7/9, Am6, C6, Dm6, Em6, F6, G6, Asus4, Csus4, Dsus4, Esus4, Fsus4, Gsus4, Asus2, Bsus2, Csus2, Dsus2, Esus2, Fsus2, Gsus2, uva... :)

Ob die gescheit klingen steht auf einem anderen Blatt, aber das sind zumindest alles Akkorde, die man aus den Tönen von A-Moll zusammenbauen kann.
Ich glaube Du musst die Frage präziser stellen. Welche Akkorde hättest Du denn gerne? Dur/Moll Dreiklänge?

Edit: Bm korrigiert und ein sus-Akkord rausgeworfen :)
 
Booah! das sind ja wilde Akkorde und Tonleitern.

Ich spiele immer nur in Quer- Dur und Schiss- Moll :D
 
buzzdriver schrieb:
Ob die gescheit klingen steht auf einem anderen Blatt, aber das sind zumindest alles Akkorde, die man aus den Tönen von A-Moll zusammenbauen kann.
Naja, nicht wirklich. Bm z.B. wär ja B D F#, also nicht diatonisch in A-Moll. Auf der zweiten Stufe findest du da ein B°.
 
whir schrieb:
Naja, nicht wirklich. Bm z.B. wär ja B D F#, also nicht diatonisch in A-Moll. Auf der zweiten Stufe findest du da ein B°.

Sofern man sich im Melodisch Moll befindet, hat man auch einen Bm Akkord...
 
whir schrieb:
Naja, nicht wirklich. Bm z.B. wär ja B D F#, also nicht diatonisch in A-Moll. Auf der zweiten Stufe findest du da ein B°.

Ja, Du hast recht. Übrigens sind alle meine geposteten B Akkorde falsch, da habe ich mich in der Eile vertan :D (Muss ich gleich mal korrigieren, bevor die noch jemand abschreibt :))
Aber es ging ja nur um's Prinzip, dass es letzendlich tonnenweise Möglichkeiten gibt aus dem Tonmaterial von A-Moll Akkorde zu bilden.
 
onedevotee75 schrieb:
Sofern man sich im Melodisch Moll befindet, hat man auch einen Bm Akkord...

Sehr guter Punkt! :D
 
Hmpf ok, dann ist eben Bsus2 (B C# F#) nicht drin. Oder gibts da auch ne Skala für? *g*
 
whir schrieb:
Hmpf ok, dann ist eben Bsus2 (B C# F#) nicht drin. Oder gibts da auch ne Skala für? *g*

Die chromatische :D :D :D

Edit: Scherz bei Seite.... Ich glaube der Threadöffner möchte die Stufenklänge wissen.... Zero-G hat sie ja schon genannt.
 
"Und jetzt in Stück in A-Chromatisch!" :D
 
nee sorry also nochmal....
sagen wir ich hab n lied was in a-moll ist und will im refrain n paar akkorde schlagen, welche akkorde kann ich da schlagen? also zum beispiel passt ja n Bb da irgendwie nicht rein, aber z.b. n Em... Ich will halt wissen was ich da für akkorde im refrain benutzen kann
 
Das war doch die Sache mit dem Quintenzirkel
Wenn ich mich recht erinnere war das so;

Am entspricht C-dur
Also C- Dur Tonleitereigene Akkorde entsprechen Am Tonleitereigene Akkorde:

Am / Bm(=Hm) / C-Dur / Dm / Em / F-Dur / G-Dur / Am
währen das im 3 Klang

Am7 / Bm dim(=Hm dim) / C-maj / Dm7 / em7 / Fmaj / G7 / Am7
währen das im 4 Klang

Viel Spass beim experimentieren/komponieren

Gruß - Löwe :)
 
Wenn du es geschickt anstellst kannst du so gut wie alle Akkorde anschlagen, das kann man nicht so kochrezeptartig beantworten. Du solltest dich aber mal mit den Begriffen Terzschichtung und Stufenakkord auseinandersetzen...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben