Akkordfolgen für Spannungsaufbau

Ok. Lustig dass mir das noch nie wirklich über den weg gelaufen ist. Aber klar. Als Melodieton über einem Voicing aus der HTGT Kategorie kommt es ständig vor. Aber ich hab's noch nie so bewusst auf einem Sheet gelesen. Ich glaube nicht dass schonmal von einem Pianisten beim comping gehört zu haben.
 
Ok. Lustig dass mir das noch nie wirklich über den weg gelaufen ist. Aber klar. Als Melodieton über einem Voicing aus der HTGT Kategorie kommt es ständig vor. Aber ich hab's noch nie so bewusst auf einem Sheet gelesen. Ich glaube nicht dass schonmal von einem Pianisten beim comping gehört zu haben.
Alles cool. Ich habe genug Beispiele geschickt. Deine Comping Pianisten werden das irgendwann irgendwie einbinden - #9 und 13- im selben Voicing.
 
Schön, dass das Thema so viele Antworten bekommen hat. Ich habe jetzt einige Akkorde ausprobiert. Es scheint sich herauszukristallisieren, dass die Septime und die None eine größere Rolle spielen. Ich werde vielleicht mal eine Liste anlegen. Vorher muss ich aber noch einige Begriffe recherchieren die hier gefallen sind.
So hat z.B. das Voicing CMA7 ( c' e' b') weniger Spannungsgehalt als das Voicing CMA7 ( b c' e' b')
Und woher weiß ich welches welches ist?

MfG
 

Ähnliche Themen

x-Riff
Antworten
19
Aufrufe
1K
michaw57
michaw57
Shinichi Kudo
Antworten
64
Aufrufe
17K
antipasti
antipasti
Broken_Dread
Antworten
24
Aufrufe
4K
Broken_Dread
Broken_Dread
Paranoid
Antworten
3
Aufrufe
1K
OFFFI
O

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben