A
azalee
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.05.24
- Registriert
- 10.02.13
- Beiträge
- 24
- Kekse
- 100
Hallo zusammen!
Wir benötigen dringend ein "neues" (darf auch gebraucht sein) Klavier. Aktuell haben wir ein altes geerbtes Klavier, das leider laut Klavierbauer nicht mehr stimmbar ist. Eine (nur theoretisch denkbare) Reparatur würde mehrere Tausend Euro betragen.
Der Einsatzzweck ist:
- hobbymäßiges Klavierspielen durch meinen Mann
- hobbymäßiges Klavierspielen plus Liedbegleitung (Schule, bin Musiklehrerin) üben durch mich
- Übeinstrument für meinen Sohn (5), der sich selbst Lieder auf dem Klavier beibringt, seit er ca. 3,5 ist. Hier steht demänchst der erste Klavierunterricht an
Leider ist unser Budget auf max. 3000€ beschränkt. Hinzu kommt, dass mein Mann irgendwann den Flügel seiner Mutter bekommen wird (sie ist knapp 80), d.h. wir brauchen nicht ein "Klavier fürs Leben" anzuschaffen.
Meine Hauptfrage ist jetzt, mit welcher Option wir letztlich besser ausgestattet sind:
a) mit einem akkustischen Klavier im Bereich 2000-3000€ gebraucht (z.B. in der Nähe zu bekommen ein Yamaha B2 oder ein Samick 118T) oder
b) mit einem guten Digitalpiano im gleichen Preisbereich (z.B. ein Yamaha CLP 575)
Mein Mann fände die technischen Möglichkeiten eines Digitalpianos toll (er ist ein Technikfreak
), während es mir in erster Linie um ein möglichst authentisches Klavierspielgefühl (und natürlich einen guten Klang) geht. Ich denke da vor allem an unseren Sohn. Mir gefällt aber auch die Vorstellung, dass wir ein Digitalpiano problemlos mal umstellen könnten, denn in den 6 Jahren, die wir in unserem Haus wohnen, hatten wir schon ca. 3 verschiedene Wohnzimmeraufteilungen... 
Die Bedenken gegenüber einem Klavier liegen vor allem in dem beschränkten Budget begründet. Werden mir mit einem Instrument dieser Preisklasse überhaupt glücklich? Bzw. könnte man mit einem guten Digitalpiano glücklicher sein? Oder liegt fast jedes einigermaßen spielbare Klavier immer vor einem Digitalpiano?
Könnt ihr mir helfen, hier die richtige Grundsatzentscheidung zu treffen?
Unser erster Schritt wird uns heute Abend übrigens (nach stundenlanger Recherche) in ein Pianohaus führen, das sowohl akkustische Klaviere als auch Digitalpianos verkauft. Denn wie sich aktuelle, gute Modelle spielen, wissen wir beide nicht wirklich... Zumindest was den Klang betrifft, sind wir nach etlichen YouTube-Videos aber recht angetan, vor allem von den Clavinovas von Yamaha.
Vielen Dank!
Christiane
Wir benötigen dringend ein "neues" (darf auch gebraucht sein) Klavier. Aktuell haben wir ein altes geerbtes Klavier, das leider laut Klavierbauer nicht mehr stimmbar ist. Eine (nur theoretisch denkbare) Reparatur würde mehrere Tausend Euro betragen.
Der Einsatzzweck ist:
- hobbymäßiges Klavierspielen durch meinen Mann
- hobbymäßiges Klavierspielen plus Liedbegleitung (Schule, bin Musiklehrerin) üben durch mich
- Übeinstrument für meinen Sohn (5), der sich selbst Lieder auf dem Klavier beibringt, seit er ca. 3,5 ist. Hier steht demänchst der erste Klavierunterricht an
Leider ist unser Budget auf max. 3000€ beschränkt. Hinzu kommt, dass mein Mann irgendwann den Flügel seiner Mutter bekommen wird (sie ist knapp 80), d.h. wir brauchen nicht ein "Klavier fürs Leben" anzuschaffen.
Meine Hauptfrage ist jetzt, mit welcher Option wir letztlich besser ausgestattet sind:
a) mit einem akkustischen Klavier im Bereich 2000-3000€ gebraucht (z.B. in der Nähe zu bekommen ein Yamaha B2 oder ein Samick 118T) oder
b) mit einem guten Digitalpiano im gleichen Preisbereich (z.B. ein Yamaha CLP 575)
Mein Mann fände die technischen Möglichkeiten eines Digitalpianos toll (er ist ein Technikfreak
Die Bedenken gegenüber einem Klavier liegen vor allem in dem beschränkten Budget begründet. Werden mir mit einem Instrument dieser Preisklasse überhaupt glücklich? Bzw. könnte man mit einem guten Digitalpiano glücklicher sein? Oder liegt fast jedes einigermaßen spielbare Klavier immer vor einem Digitalpiano?
Könnt ihr mir helfen, hier die richtige Grundsatzentscheidung zu treffen?

Unser erster Schritt wird uns heute Abend übrigens (nach stundenlanger Recherche) in ein Pianohaus führen, das sowohl akkustische Klaviere als auch Digitalpianos verkauft. Denn wie sich aktuelle, gute Modelle spielen, wissen wir beide nicht wirklich... Zumindest was den Klang betrifft, sind wir nach etlichen YouTube-Videos aber recht angetan, vor allem von den Clavinovas von Yamaha.
Vielen Dank!
Christiane
- Eigenschaft