Laut Beschreibung soll ein Satz Batterien ca. 30 Stunden halten. Obwohl ich keine exakten Meßwerte vorweisen kann, zweifle ich das sehr stark an. Ich vermute mal, daß das unter ähnlichen Idealbedingungen ermittelt wurde, wie die Spritverbräuche von Autos, die sich dann in der Praxis kaum erreichen lassen.
Ich tippe, daß es rund 10-12 Stunden sind, bis man die ersten Klangveränderungen feststellt. Ich mache da gar keine Kompromisse mehr, für einen Gig trete ich immer mit einem neuen Batteriesatz an, bei der Probe ist es höchstens mal wichtig, den geeigneten Effekt herauszufinden. Wenn es nur um Fingerübungen zu Hause geht, kann man auch "trocken" spielen, der Sound ist ganz brauchbar. Was eine echt tolle Sache ist, die ich nicht mehr missen will, ist die Möglichkeit, im Fernsehsessel zu klimpern, den Kopfhörer direkt in die Stereo-Ausgangsbuchse der X-Guitar gesteckt. Super!
Das Expression-Pedal habe ich nicht getestet. Ich hatte so was schon am RP80 und habe es so gut wie nie gebraucht, (höchstens mal als Lautstärkeregler

).
Das Netzteil (9 oder 12V) kann man an der Unterseite anschließen, ich glaube, Alesis verwendet sogar AC-Netzteile. Ich habe da ein Vorurteil gegen, weil ich immer die Gefahr sehe, daß sich der 50Hz-Brumm irgendwo durchmogelt. Der größte Alptraum wäre aber, wenn du gerade auf der Bühne abrockst und dir irgend jemand (oder du selber) versehentlich auf die Zuleitung dieses Netzgerätes zur Gitarre tritt, der Stecker flutscht raus und du spielst nur noch Luftgitarre

.
Zum üben geht es aber sicher, obwohl ich mich ehrlich gesagt richtig an die beschriebene Fernsehsessel-Nummer gewöhnt habe und es genieße, da nicht noch ein Kabel rumhängen zu haben und eine erreichbare Steckdose suchen zu müssen.