[Amp] Crate Palomino V32

Na dann bin ich ja male gespannt, ob er dir genauso gefällt, wie uns^^
 
Hi Brian, was hast du dir denn für einen bestellt? Den V16 oder den V32 oder ein Versandrückläufer. Wolltest Du nicht auch den Defender testen?

Gruß Ninan
 
Eigentlich wollt ich das. Dann hab ich den Crate entdeckt^^ Hab jetzt erstmal den Fame GTA 40 und den Crate V32 bestellt. Als Neuware, da hatte der noch 333 gekostet, ist ja jetzt schon wieder auf 366 raufgesetzt worden.
So jetzt aber mal kurz testen und inner halben Stunde gehts schon zum Konzert - ohne den Crate :rolleyes:
 
Lass doch die Mugge sausen und spiele den Crate:)
 
Viel Spaß bei der Mugge!!!
 
Lass doch die Mugge sausen und spiele den Crate:)
Auch wenn ich es gerne würde, Ich glaub dann werd ich gekillt :D

Viel Spaß bei der Mugge!!!
Danke

Also so als erster Eindruck: schon geil. Reverb ist schön, Boost macht Sinn soweit ich das im Keller beurteilen kann.
Momentan hab ich das Problem dass mein Bridge PU zu schneidend ist, mit dem Marshall MG. Wie das mit Crate ist, werd ich erst in 12 Tagen bei der Probe sehen.
Allerdings könnte das Zusammenspiel mit dem Volumenpoti etwas besser sein, da hat ich jetzt doch mehr erwartet, aber da wird sicher nen Treble Booster Abhilfe schaffen^^

An dieser Stelle nochmal herzlichen für das Review, sonst wär ich auf den Amp nicht aufmerksam geworden :great:
Dieses Wochende wierden ausgiebig Nachbarschaft und Ohren belastet^^ Und dann hoff ich doch dass Montag oder so der Fame kommt, zum Vergleich.

So machts gut, ich bin weg. Ich meld mich dann morgen wieder ;)
 
... muss mich jetzt doch auch mal melden, schließlich bin ich (unfreiwillig) sozusagen der Verursacher dieses Threads. Und das kam so:

Vermutlich (anhand der Termine so 95%ig, UPS-Tracking machts möglich) war das mein V32, der dann als Retoure bei MS rausging und dem Threadschreiber bei Volume auf 1 so ausnehmend gut gefallen hat.

Gelehrt hat mich das folgendes: Ich werde nie, nie eine Versandretoure bei MS bestellen.

Denn...

Der Crate war so gut wie unspielbar. Extrem mikrofonisch und resonant bei reellen Lautstärken, auch Röhrentausch gegen TADs (Vor- und End) brachte nichts. Nach viel probieren: Falsches Grundkonzept, schlechtes Holz, mechanisch fragwürdigst. Ein Riesenproblem ist in jedem Fall der minderwertige Ausgangsübertrager. Der Hall ist dann auch noch abgekackt.

Ich will ja niemandem den Spaß nehmen und freue mich sehr, wenn ihr spielfähige Exemplare bekommen habt, aber gelernt hab ich auch: Man kann ganz offensichtlich nicht funktionierende Vollröhren-Mehrkanaler mit Hall und FS für - sagen wir mal - unter 600 Euro bauen. Ende Gelände. Bei allem, was billiger ist, muss man einfach extremes Glück haben. Endkontrolle findet in Asien wohl eher nicht statt.

Ich hab mich mit dem Palomino relativ intensiv beschäftigt. Das ist schon ne wilde Globalisierungsgeschichte:

Ami-Amp-Design V30, später V32 , anfangs in USA gebaut, mit GrooveTubes drin, Accutronics, toller Speaker. Allerbeste Reviews, auch auf Harmony Central, Straßenpreis in Deutschland oberhalb 950 Euro.

Dann haben die das Desighn an ne Fabrik in Vietnam vercheckt, dort wird theoretisch ein baugleicher Verstärker gebaut, aber bei allem, was teuer ist, halt gespart. Heißt Billig-Hall, Billig-Celestion, Billig-Übertrager, Billigröhren, Billigsockel.

Aber weil wir Gitarrenhasen ja so furchtaber röhrengeil sind, kann man ja ALLES, ALLES mit uns machen.

Wir glauben dann sogar irgendwann, dass man 2x12er (V33) für 222 Euro raushauen kann... Aber wir glauben ja auch, dass man Schweinfleisch für 2,99 das Kilo produzieren kann.

Wie doof sind wir eigentlich?

Ausnahme: GTA-40. Das geht zu dem Preis, auch weil keine Zwischenhändler mitverdienen.

Nebenbei: Ich hab mir nen Tech21 Trademark 60 bestellt. Jetzt bin ich happy. Und röhrenlos...
 
Hi Rafinote,

ich hab meinen ersten auch umgetauscht. Hatte ähnliches auch vorher leider gelesen.
Ich weiss, es ist eigentlich unmöglich für diesen Preis einen Vollröhren Amp herzustellen.
Für mein Einsatzgebiet tuts das Ding aber voll. Ich denke mal, dass man eventuell den Amp mehrmals umtauschen muss, bis man den passenden hat, aber ist das unser Problem als Kunde? Klar, wenn ich mehr Geld bereit wäre zu zahlen, dann würde ich mir nen schönen alten Fender holen. Nur verdiene erstmal so viel Geld, dass man das übrig hat.

Fazit: Für mich ist das ein super AMP mit einem Sound, der eigentlich mehr als 3 fach soviel kostet. Da ich leider gerad ein Wohnzimmerrocker bin, würde mich interessieren wie
es bei auch aussieht, wenn man > Vol. 2 spielt?



p.s.
Hatte meinen anderen zu MP hingebracht und meinte da stimmt was nicht. Dann musste ich den zur Technik geben und der meinte, is doch alles super. Mir war das alles egal, weil ich den erst vor 10 tagen gekauft hatte. Hab den Kaufvertrag vorgelegt und einen neuen verlangt. Hartnäckig bleiben.
 
Jo ich bin auch gespannt, wie sich der Gute "On the Road" macht, und meine Güte, solange der Sound stimmt, kann der von mir aus auch nach 2 Jahren die Hufe hochmachen. Bei dem Preis...

Rafinote hat natürlich in allen Punkten recht
 
hallo freunde des heiligen crate´s
also ich hab das glück und kann ihn auch mal aufdrehen in der garage,aber wenn es zu kalt ist draussen frieren mir die finger ein,ich muß sagen auf 2 ist er schon höllisch laut und man muß den bass fast ganz rausdrehen,und mehr wie 5 auf der richterscala geht nicht sonst muß ich die garage abreißen.
ach ja noch was ich hab 300 € als versandretoure bezahlt aber nur weil ich mir noch den bugera 6260 bestellt habe,alles zusammen für 700€
 
noch ne frage an euch palominos :)

also freu mich gerad wie kind, weil nachbarn unten weg sind. Also direkt die sg ausgepackt, verzerrkanal auf 4 und ab gehts. Alter wie laut is das denn, meine ohren piepen schon.
Selbst im clean ist 3 schon ultralaut.
Gibt jemanden der den amp über 3/4 spielt?

Gruß
Matti
 
Ich habs probiert...
Aber nicht lange ausgehalten. Der Brüllt wie ein Stier!

Normal spiel ich den so zwischen 2 und 3. Da ich tolerante Nachbarn habe alles möglich ;-)
 
noch ne frage an euch palominos :)
Selbst im clean ist 3 schon ultralaut.
Gibt jemanden der den amp über 3/4 spielt?

Hab ich schon gemacht. Im Proberaum. Musste aber nach eine paar Anschlägen abbrechen, weil meinen Bandkollegen die Ohren bluteten. Na gut, meine auch. Ist schon tierisch laut das Ding. Wobei natürlich nach 3/4 nicht mehr viel kommt, ist klar. Da zerrt er dann nur ein bisschen mehr (im cleanen Kanal).
Aber normal spiel ich auf 9 Uhr. Selbst in unserem relativ grossen Proberaum ist das schon mehr als genug. Am meisten freut mich, dass er so einen angenehmen Clean-Sound hat.

Doch, man kann Vollröhrenamps für das Geld bauen - wie man sieht.

Deinen Frustbeitrag rafinote kann ich verstehen aber wie du sicher selber schon gesehen hast, gibts doch ne ganze Menge sehr zufriedene Palomino-Besitzer.
Ich bin ebenfalls einer.
Gut, ich würde es mal auf die Retourware schieben, dass du so ne Gurke erwischt hast. Aber ich kann da eigentlich nix zu sagen. Meiner stand eine Weile bei MP im Demoroom und wurde dort sicher auch schon gut geknüppelt. Hat ihm aber nicht geschadet....
 
aber das ist doch genau der Punkt: Meiner war fabrikneu, aber nicht spielbar (zumindest nicht laut), ich hab ihn zurückgeschickt, MS haut ihn wieder raus, der Kollege schreibt hier ne review über das Verhalten bei Zimmerlautstärke...

Im Prinzip ist dieser Versandretourenquatsch eine nachgeholte Endkontrolle am lebenden Objekt. Irgendeiner ist immer dabei, der den Kram behält und nicht aufmuckt.

Was besseres als ein ordentlich durchgewalktes Demoexemplar kann einem wiederum nicht passieren. Prinzip Jahreswagen...
 
Die (ich meine eine gute) Endkontrolle sollte sicherlich auch bei Geräten dieser Preisklasse durchgeführt werden. Ist ja schließlich auch Geld und nach Liste 366,€ für eine Vollröhre sind zwar nicht viel, aber auch nicht so wenig.
Was die Qualität angeht: Mein VOX AD60VT (noch einer der ersten für 800€) und mein Fender (1500DM) sind auch kaputt gegangen. Kalte Lötstellen,kratzende Potis ,gruselige Drehschalter - versteckt unter schönen Chickenheads und billige Klinkenbuchsen. Alles irgendwie Design by XYZ, Made in Asia. Kaum Qualitäts-Unterschiede zu Crate,aber schon irgendwie teurer.

In meinem Palomino - Gehäuse lag z.B. eine abgefallene Überwurfmutter der Klinkenbuchse. Die konnte ich aber leicht selber anschrauben. Jedenfals kein Grund für mich den Amp zurückzuschicken.

Gruß
Ninan

p.s. Ich gehe jetzt in den Proberaum:) und machs mir mit Gitarre und Palo schön gemütlich.
 
p.s. Ich gehe jetzt in den Proberaum:) und machs mir mit Gitarre und Palo schön gemütlich.

Hey, du hast gut :redface:) Ich muss noch 6 Stunden warten. Aber dann komm' ich nach.
Viel Spass

Frank

BTW, ich hatte letzte Woche mal probiert, die Akustik über den Amp zu spielen, das war aber nicht so rosig. Spielst du die direkt in den Amp oder haste da noch was zwischen?
Mag sein, dass ich bei Akustikgitarren etwas sehr anspruchsvoll bin, was den Klang betrifft...
 
Also Akustikgitarren klingen nicht so gut über den Palo,habe allerdings auch keine Treter dazwischen
 
@frank:
Wobei natürlich nach 3/4 nicht mehr viel kommt, ist klar. Da zerrt er dann nur ein bisschen mehr (im cleanen Kanal).


Gut ich dachte schon, weil noch weiter wollte Ich nicht aufdrehen, der Boden hat schon vibriert. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es noch viel lauter wird, wohl wie du sagst fängt er das zerren im Clean an. Ist bestimmt auch cool, nur dann brauch ich noch nen 20 meter kabel und stelle mich dann nach draussen vors Haus :)
 
Moin moin,

also ich hab gestern ne ganze Weile gespielt und dabei hab ich für mich erstmal folgendes rausgefunden:

Lautstärke geht bis 3 oder 4 im Keller ohne Ohrstöpsel... vllt bin ich echt schon taub :(
Probe kommt diese Woche gottseidank doch noch :)

Der Cleankanal rauscht :mad: auch wenns Poti ganz zu ist, einfach nur wenn der Kanal an ist. Wie krieg ich das weg? andere Röhre? Ansonsten gefällt mir der Cleankanal, in der Tat schön brilliant, wie es schon Skaguitar geschrieben hat. Das triffts.

Gain gefällt mir auf etwa 4 am besten, danach wirds mir zuviel. Bis 6/7 isses noch ganz ok, danach klingt er als wär die Zerre irgendwie "aufgesetzt" ich kann das ganz schlecht beschreiben. Es wird halt undefiniert, und hört sich nicht so an, als wenn man in die Saiten haut und das verzerrt rauskommt, sondern als ob die Zerre von woanders her kommt. Irgendwie so :D

Der Reverb ist saugeil! :cool: Der Boost gibt nen schönen Schub, der ausreichen sollte.

Das Dynamikverhalten sowohl Clean-Verzerrt per Anschlag/Gitarrenpoti sowie laut-leise per Anschlag könnte besser sein. Beim Fame ist letzeres super :great: Naja, und Zerre ist da nicht viel ;)
Der Crate wird mit Halstonabnehmer und zurückgedrehten Tonepoti seeeehr dumpf, für meinen Geschmack zu dumpf.

Insgesamt klingt der schön Rund und warm, das Problem mit den schneidenden höhen hab ich nicht. Hab aber auch die PU Höhe etwas verändert.
Ein Freund von mir hats allerdings wieder geschafft dass mir die Ohren bluten :rolleyes: Kommt vorbei, stöpselt sein SG ein, Bridge PU, Treble voll auf und drückt den Presence Schalter :screwy:

Der Fame ist aber auch nicht ohne, rein vom Sound her gefällt er mir sogar besser ;)
Mal gucken wie ich mit den beiden inner Band klarkomm.

So das war so der Eindruck nach einem Tag spielen, vllt interessiert das ja wen. Werde nachher noch weiter testen und MI/Do ist Probe, dann wirds ernst.

vielen Dank für die Aufmerksamkeit
mfg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben