[Amp] Fame Bulldozer Head

Oh ja das ist sehr viel Gain Drews :D
 
also naja... das is alles relativ. gain war auf 13.30uhr, was für einige ja normal ist bzw an einigen amps auch nicht nach so viel klingt. der wirkungsgrad des gain-potis eines jeden amps ist ja oft recht unterschiedlich. fireball vs recto zb. beim fireball reicht 10-11uhr. recto braucht (jedenfalls für corezeugs) schon 12uhr oder 13uhr.

alles geschmackssache und eine frage des einsatzgebiets. für alleine is bissel mehr gain schon ok. in nem mix natürlich kontraproduktiv.

typischer anfängerfehler mit dem hohen gain halt. die schuhe habe ich ja schon nen weilchen nich mehr an :p

als typisches metal-/deathcore soundsample find ich's allerdings recht gelungen, was den sound angeht.

edit: ach ja settings vom ts waren (für die die's interessiert):
drive: zu
tone: 11uhr
level:12uhr
 
@Habib: Könntest du Rectifier typische Soundeinstellungen veröffentlichen also Rectifier Rhythmus verzerrt. Auch was den Rectifier Switch und den TS betrifft.

Das wäre mal cool.
 
sry, werde ich in nächsterzeit nicht zu kommen.

dir wird per soundsample eh nicht jeder zweifel genommen. da gibt's soooo viele unterschiede im phasing des mics, cabs, speaker, pu, gitarre, plektrum, spieltechnik und und und... wenn du recto sound willst, spar auf'n recto. alles andere sind nur annäherungen. wobei ich finde, das man die meisten amps recht ähnlich klingen lassen kann. meist sind es nur nuancen, die den eigentlichen klangcharakter ausmachen, der die amps unterscheidet. der unterschied is nich soooo groß wie man denkt. da machen verschiedene boxen deutlich mehr aus!!!

wenn du unbedingt wie creed und alter bridge klingen willst, wirst du das mit jedem guten highgain amp bewerkstelligen können. mitten leicht unter höhen, nich zu viel gain, deftig bässe und moderate presence...

bestell dir doch mal nen bulli und teste selbst, anstatt auf soundsamples zu vertrauen. wenn er dir nich gefällt, schick'n halt zurück.
aber du jagst wie ich vermute eh nem phantomsound hinterher. wenn du mit nem triple x nich glücklich geworden bist, bezweifle ich, dass du es mit nem bulli wirst, oder einem anderen amp. womöglich noch nicht einmal mit einem recto ;)

viele grüße
 
Wie wäre es hiermit


Das klingt derbe! Wie sehen die Einstellungen aus?

sry, werde ich in nächsterzeit nicht zu kommen.

dir wird per soundsample eh nicht jeder zweifel genommen. da gibt's soooo viele unterschiede im phasing des mics, cabs, speaker, pu, gitarre, plektrum, spieltechnik und und und... wenn du recto sound willst, spar auf'n recto. alles andere sind nur annäherungen. wobei ich finde, das man die meisten amps recht ähnlich klingen lassen kann. meist sind es nur nuancen, die den eigentlichen klangcharakter ausmachen, der die amps unterscheidet. der unterschied is nich soooo groß wie man denkt. da machen verschiedene boxen deutlich mehr aus!!!

wenn du unbedingt wie creed und alter bridge klingen willst, wirst du das mit jedem guten highgain amp bewerkstelligen können. mitten leicht unter höhen, nich zu viel gain, deftig bässe und moderate presence...

bestell dir doch mal nen bulli und teste selbst, anstatt auf soundsamples zu vertrauen. wenn er dir nich gefällt, schick'n halt zurück.
aber du jagst wie ich vermute eh nem phantomsound hinterher. wenn du mit nem triple x nich glücklich geworden bist, bezweifle ich, dass du es mit nem bulli wirst, oder einem anderen amp. womöglich noch nicht einmal mit einem recto ;)

viele grüße

Hey Habib,

Zweifel habe ich keine davon mal ab habe ich mir den Amp schon besorgt.
Habe ihn gebraucht von Turbo-d gekauft.
Leider ist meine Box noch nicht da sonst hätte ich ihn schon angetestet.
Aber nun zu dem was du gesagt hast.
Mir ist natürlich irgendwo klar, dass eine Nicht-Recti nie wie einer klingen wird aber ich will halt so sehr wie möglich in die Richtung kommen.
Ich will nicht wie Alter Bridge klingen, na vielleicht doch ein bishen aber ich finde den Sound von Tremonti echt geil, der ist richtig fett.
Ich war auch mit dem Triple X nicht unzufrieden, ich fand ihn im Clean Kanal eher schlecht und die HiGain Kanäle waren echt tricky einzustellen durch die aktive Regelung.
Ich bin fast sicher, dass ich mit dem Bulli zufriedener sein werde.


...zusätzlich das neue "Bulldozer"-Frontblech, also rein optional.

Hast du Bock dieses zu verkaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
da mag anscheinend einer das neue blech :D
 
Hast du Bock dieses zu verkaufen?

Nicht unbedingt, ich behalte es mir lieber als optische Alternative, aber du kannst ja mal beim Store anfragen ob die dir eins schicken.
p.s.: Wie bist du mit dem Bulldozer zufrieden?
 
Oh man mir ist gerade ein total bescheuerter Fehler passiert! Da wollte ich den Bulli testen und alles angeschloßen (dachte ich zumindest) und vergesse das Lautsprecherkabel in den Bulli zu stecken! Kein Ton kommt, ok denk ich. Alles gecheckt und siehe da Kabel ist draussen!
Total Panik, alles aus, einstöpseln Amp läuft. Kling für 5 Minuten testen schon mal recht fetzig.

Nun kann ich was zerschoßen haben und wenn ja wie merk ich das? So was doofes aber echt.:mad:

Ich mag das Blech wirklich.

Helix wie gefällt dir der Amp?

@habib: der Amp kling für mich rectifier genug ;) Also gefällt mir deutlich mehr als der Triple X. Morgen kommt noch der Böse Affe und ein Boss ME-25 und am Samstag wird mal vernünftig getestet!!!
 
wenn der Amp noch läuft haste auch nix zerschossen ;)
also Glück gehabt
 
hatte ich auch mal, dass eine nassbirne bei'm gig meinte, einfach sein zerwichstes transentop auf meine kiste zu stellen und (obwohl mein amp an war) einfach mal das boxenkabel zu ziehen und bei sich reinzuwursteln. hab ich ziemlich doof aus der wäsche geguckt dann beim linecheck und hätte ihm liebsten das rückgrat aus'm hals geholt :)
passiert is ein glück nix. wenn alles läuft, haste glück. is vielen schon passiert sowas, ohne dass der ausgangsübertrage schaden genommen hätte. solange man nich volume voll aufreißt und sich dann 10minuten wundert warum kein ton kommt, bedeutet es nicht zwangsläufig, dass man den amp schrottet, wenn man ihn mal kurzzeitig (und ausversehen^^) ohne last laufen lässt.
ich hab mir angewöhnt u.a. solche sachen vor jedem "anmachen" zu checken.

schön das er dir gefällt. freut mich :)
hätte mich auch gewundert wenn nicht. an welcher box schaufelt dein bagger?
 
Macht euch nicht verrückt, so schnell geht das nicht pautt. Vllt ist der Fame auch leerlauffest?
 
höma habib bei deinem video auf youtube haste ja geschrieben das du deine lautstärke auf 2,5 hast also 9uhr? hörst du noch was :D und das in deiner wohnung, war heut bei der probe und dacht och jetzt kannste ja mal laut machen. ja nix da über 8-8:30 uhr kamm ich nich, weil ich sonnst alles übertönt hätte :D und das mit nur ner 2x12 box von HB

zum clean kanal …der is ja schön klar und auch clean:rolleyes: aber die lautstärke past ja mal garnich zu der des 2ten kanals:gruebel:
 
Helix wie gefällt dir der Amp?

Ich konnte ihn am Wochenende leider nur kurz spielen, und für mich war es auch mehr ein Experiment mal in eine völlig andere Klangrichtung (wie erwähnt spiele ich ja eigtl. hauptsächlich einen ENGL Savage 120) auszuprobieren. Positiv finde ich, dass er wirklich einen sehr schönen Cleankanal hat, an alles andere muss ich mich sicher erst noch gewöhnen bzw. mich evtl. auch etwas mehr auf den Amp einlassen. Ich bin nicht der Typ, der viel an EQ Settings feilt (hab beim ENGL alles (außer Master) auf 12:00 und bin damit 100% zufrieden), damit bin ich wie erwartet (hatte mich vorher ja schon etwas zum Bulldozer und auch den Rectifiers belesen) nicht zu den besten Ergebnissen gekommen. Er klingt mir halt immer etwas zu harsch und bringt viel zu viel Bass mit für meinen Geschmack (ich wollte anfangs etwas in 5150/6505 Richtung mit vielen Mitten, doch bei dem fehlt mir einfach ein Cleankanal), jedoch denke ich müsste sich der Bulldozer sicher auch recht ähnlich einstellen lassen, da ja in beiden ein SLO Rip-off Preamp arbeitet (wenn man einigen Foren glauben darf). In der Bandprobe musste ich auch feststellen, dass ich etwas an Durchsetzungskraft verloren hatte (zweiter Gitarrist: "Hey, also deinen neuen Amp find ich klasse, endlich höre ich mich mal...").
Ich werde mir auf alle Fälle mal noch einen dieser neuen Jet City 100h Plus Amps bestellen (welcher ja recht "nah" am SLO sein soll) und diesen mal zum Vergleich heranziehen, ich denke der könnte evtl. besser zu mir passen.
 
@homer:
1. is im proberaum und net zu hause :D... zu hause würde ich niemals so laut machen.
2. spiele auf all vintage mode, da isser deutlich leiser. probelautstärke liegt so bei 10uhr... vllt bissel weniger. liegt aber auch an den fies lauten becken des drummers. zum thema hören. ohrschutz ohrschutz und nochmal ohrschutz :)
3. jo, cleankanal hab ich glaub ich auf 15uhr (volume). is im gegensatz zum ch2 sehr sehr leise.

@helix
der bulldozer braucht deutlich mehr mitten als zb nen recto, um sich im mix durchzusetzen. was beim recto 11-12uhr is, is beim bulli mindestens 14uhr.
hab mich auch ein stückweit von der lowpresence entfernt (jetzt ca 10-11uhr). der bulldozer betont etwas mehr die hochmitten und klingt zb an der fame box sehr hohl, höhenlastig und nasal. das ganze sieht bei ner hochwertigen box a la mesa, engl oder orange schon wieder gaaaaaanz anders aus. bei zu geringer presence, lässt er wieder an durchsetzungsfähigkeit missen.
 
Hey Leute,

na da bin ich ja beruhigt. Hätte mich schlagen können.

Also mein Bulli schaufelt (leider) erstmal an einer HB G412A Vintage (mit V30ern) und die Box ist nicht der Knaller muss ich sagen. Also schlecht ist sie nicht, man darf natürlich nicht vergessen, dass die gerade mal 348,00 kostet und dafür klingt die toll aber im Vergleich zu einer ENGL oder gar Mesa nicht so schön. Meiner Meinung zu Höhenlastig aber das kann vielleicht per EQ geregelt werden. Könnte nicht lange spielen. Kaum das neue Spielzeug angeschloßen, kam schon meine kleine Tochter mit ihrer plastik Guitar Hero Klampfe und wollte mit Papa spielen :)
Also kurz mit Kind abgehottet und rumgepost und im Anschluß 15 Minuten rumgedaddelt. Samstag schläft das Kind bei den Schwiegereltern und Zuhause ist Party angesagt. Da wird erstmal ab 12 bis 20 Uhr gespielt und rumprobiert.

Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tips geben. Ich will ein Boss ME-25 in den Loop ballern! Gibt es was zu beachten? Was stell ich bei Send und Return ein, also welche Werte? Habe dieses Loop Ding nie verstanden:redface:
Was genau verändert man mit dem Rectifier Switch bzw. was müsste ich einstellen um meinem "Traumsound" näher zu kommen? Im Moment steht er auf Hard.
Habe mir bei Thomann einen Bösen Affen von Digitech bestellt, brauche ich überhaupt einen Tube Screamer um einen Recti ähnlichen Sound zu realisieren? Ich habe mir den einfach schon mal bestellt zum testen.
Kann man mit diesem die höhen etwas reduzieren?

Ihr seht ich bin nicht der über Gear-Head aber das war ich noch nie. Darum hoffe ich auf eure Unterstützung.

@Habib: ich erinnere mich mal gelesen zu haben, dass du auf Empfehlung die Vorstuf. Röhrer gegen Tung Sol irgendwas getauscht hast, stimmt das? Hat das irgendwas gebracht?

@alle: betreibt ihr den Bagger mit EL34 oder 6L6 Röhren?
 
Was genau verändert man mit dem Rectifier Switch bzw. was müsste ich einstellen um meinem "Traumsound" näher zu kommen? Im Moment steht er auf Hard.

Musst du selber Wissen welcher Sound dir Besser gefällt... Vll klingt Hard an der Fame Box gut und Rectifier dann wiederum an anderen Boxen besser?!Bei mir ist es so das die 6l6 etwas weicher im Sound sind als der Recifier Mode... Hat aber alles was auf seine Art.Ich kann bei mir ja Pro Kanal aussuchen ob über Rectifier oder 6l6 Kolben:D

Habe mir bei Thomann einen Bösen Affen von Digitech bestellt, brauche ich überhaupt einen Tube Screamer um einen Recti ähnlichen Sound zu realisieren? Ich habe mir den einfach schon mal bestellt zum testen.
Kann man mit diesem die höhen etwas reduzieren?

Der Tubescreamer an sich hat nichts mit nem Rectifier Sound zu tun, dafür ist dein Amp ja da.Der Tubescreamer erhöht nur das Eingangssignal der Vorstufenröhren und mildert meiner Meinung nach die Bässe ab.So empfinde ich den Sound sehr Rund;) Ist auf jede Fälle eine Verbesserung!

Grüße vom Freak
 
Bei mir ist es so das die 6l6 etwas weicher im Sound sind als der Recifier Mode...
Ich kann bei mir ja Pro Kanal aussuchen ob über Rectifier oder 6l6 Kolben:D

Da hast du aber was Falsch verstanden, die 6L6GC sind deine Endstufenröhren, die 5U4GB aber sind Gelichrichterröhren.
Der Schalter macht nix anderes als zwischen Diodengleichrichtung und Röhrengleichrichtung zu wählen,
aber Gleichrichterröhren sind KEINE Endstufenröhren !

Diodengleichrichtung: stabiler aber auch härter und oft auch lauter, weil kein Röhrensag
Röhrengleichrichtung: etwas sanfter, manchmal etwas leiser, fördert das "Growl" durch das Röhrensag
(Röhrensag: kurzzeitiger Spannungsabfall)
(Gleichrichter = engl: Rectifier)

Was einem von beiden besser gefällt muss man selber herausfinden, Marshalls zbs haben schon seid zig Dekaden "nur" Diodengleichrichtung,
viele alte Fenderamps haben aber dagegen oft Röhrengleichrichtung, moderner ist natürlich die Diodengleichrichtung, aber die Röhrengleichrichtung hat
halt ihren eigenen Charme, um so besser wenn man nen Amp hat wo man zwischen beiden Wählen kann. Für hohe Clean-Lautstärken würde ich natürlich
zu gunsten des Headrooms die Diodengleichrichtung wählen, bei Zerre, kann aber die Röhrengleichrichtung fetter klingen.

hoffe ich konnte deutlich machen das Gleichrichterröhren keine Endstufenröhren sind

Gruß Robi
 
@habib
euer probenraum? das sieht aus als ob ihr das in iregend einem hochhaus in nem wohnzimmer aufgenommen hättet :D
 
Da hast du aber was Falsch verstanden, die 6L6GC sind deine Endstufenröhren, die 5U4GB aber sind Gelichrichterröhren.
Der Schalter macht nix anderes als zwischen Diodengleichrichtung und Röhrengleichrichtung zu wählen,
aber Gleichrichterröhren sind KEINE Endstufenröhren !

Gruß Robi

Sorry mein Fehler!!! Meinte mit Rectifier Mode nicht die Gleichrichter(was Rectifier ja heißt) sondern die Diodenschaltung!!!!
Sorry
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben