A
AllTernative
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.11.19
- Registriert
- 22.11.09
- Beiträge
- 53
- Kekse
- 0
Hallo,
ich verstehe relativ wenig von Verstärkern und habe mich nun ein paar Stunden in die Materie eingelesen, aber da sich manchmal Quelle zu Quelle widerspricht, frag ich lieber mal nach.
Ich brauche einen neuen Amp der fast ausschliesslich im Proberaum gespielt wird (möglicherweise auch für kleinere Gigs). Ankommen muss ich gegen ein Schlagzeug und gegen einen Synthi der momentan mit einem 40 Watt Speaker benutzt wird. (Der Synthi-Spieler will aber bald aufrüsten in etwas leistungsstärkeres).
Ich habe vor kurzem einen Roland Cube 40XL gekauft, den ich aber noch zurückgeben kann um etwas mit mehr Power zu holen.
Und hier fängt nun die Verwirrung an. Topteil + Box fällt aus finanziellen Gründen wohl weg, denk ich mal.
Modeling muss absolut nicht sein, da ich ein Me-25 Multieffekt benutze.
Also erscheint mir in dem Fall eine Röhrencombo am sinnvollsten, oder?
Dazu habe ich gelesen, dass Röhren lauter sind als Transistoren, wobei in anderen Quelle genau das wieder widerrufen wird.
Zusammengefasst:
Der Verstärker sollte lauter sein als der "Roland Cube 40XL" und sich preislich bis max 350 bewegen.
Natürlich sollte er auch einen schönen Sound haben (clean Kanal wird wohl am wichtigsten sein, wenn ich ihn mit dem Me-25 zusammen betreibe).
Im Stil sollte er auch möglichst alles abdecken, da sich bei uns noch nicht so eine Musikrichtung herauskristallisiert hat.
Gebrauchtkauf schließe ich mal aus.
Außerdem habe ich schon einiges über den Bugera V22 gelesen, der mir aber zu sehr für Bastler gemacht scheint.
Auch hier stellt sich mir wieder die Frage, ob diese 20 Watt laut genug sind (gemessen am Cube 40xL)?
Ich würd mich echt freuen, wenn mir hier jemand einen Rat geben kann!
Lg
AllTernative
ich verstehe relativ wenig von Verstärkern und habe mich nun ein paar Stunden in die Materie eingelesen, aber da sich manchmal Quelle zu Quelle widerspricht, frag ich lieber mal nach.
Ich brauche einen neuen Amp der fast ausschliesslich im Proberaum gespielt wird (möglicherweise auch für kleinere Gigs). Ankommen muss ich gegen ein Schlagzeug und gegen einen Synthi der momentan mit einem 40 Watt Speaker benutzt wird. (Der Synthi-Spieler will aber bald aufrüsten in etwas leistungsstärkeres).
Ich habe vor kurzem einen Roland Cube 40XL gekauft, den ich aber noch zurückgeben kann um etwas mit mehr Power zu holen.
Und hier fängt nun die Verwirrung an. Topteil + Box fällt aus finanziellen Gründen wohl weg, denk ich mal.
Modeling muss absolut nicht sein, da ich ein Me-25 Multieffekt benutze.
Also erscheint mir in dem Fall eine Röhrencombo am sinnvollsten, oder?
Dazu habe ich gelesen, dass Röhren lauter sind als Transistoren, wobei in anderen Quelle genau das wieder widerrufen wird.
Zusammengefasst:
Der Verstärker sollte lauter sein als der "Roland Cube 40XL" und sich preislich bis max 350 bewegen.
Natürlich sollte er auch einen schönen Sound haben (clean Kanal wird wohl am wichtigsten sein, wenn ich ihn mit dem Me-25 zusammen betreibe).
Im Stil sollte er auch möglichst alles abdecken, da sich bei uns noch nicht so eine Musikrichtung herauskristallisiert hat.
Gebrauchtkauf schließe ich mal aus.
Außerdem habe ich schon einiges über den Bugera V22 gelesen, der mir aber zu sehr für Bastler gemacht scheint.
Auch hier stellt sich mir wieder die Frage, ob diese 20 Watt laut genug sind (gemessen am Cube 40xL)?
Ich würd mich echt freuen, wenn mir hier jemand einen Rat geben kann!

Lg
AllTernative
- Eigenschaft