
Jerry
Registrierter Benutzer
Die Ding-Dongs machen doch die Seele einer Gitarre aus!Leider hat sie ein paar unschöne Dings u. Dongs (Lackabplatzer)
Für einen vernünftigen Preis ?
lg,NOMORE
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die Ding-Dongs machen doch die Seele einer Gitarre aus!Leider hat sie ein paar unschöne Dings u. Dongs (Lackabplatzer)
Für einen vernünftigen Preis ?
lg,NOMORE
Meine Frau wundert sich auch immer, wieso die Gitarren in meinem "Herrenzimmer" immer mehr werden.Aber meine Eltern würden mir nie eine E-Gitarre noch kaufen. Sie sind der Meinung, dass ich erstmal spielen soll, spielen, spielen, spielen. Außerdem hätte ich ja schon 1 E-Gitarre und das reicht.
Was soll ich sagen, ist halt eine Trashmetal-BandUnd man droppt ja auch nicht bloß um böse tief zu klingen, das machen nur die meisten
Zitat aus der Gruppe:
Was soll ich sagen, ist halt eine Trashmetal-Band![]()
Irgendwie bringt es mir nichts, wenn das Ding auf dem Schrank verstaubt, während ein anderer vll für wenig Geld ein passables Instrument bekommt und dadurch vll seine Liebe für das Gitarrenspiel entdeckt. Naja, bis jetzt zögere ich noch...
...
Ist das eigentlich normal, dass man eine Art "schlechtes Gewissen" bekommt und was abstoßen will, wenn sich die Dinge anhäufen, man nicht sammelt aber auch nicht gezwungen ist zu verkaufen? Find das irgendwie ein interessantes Phänomen.
Verkauf sie nicht - andere können mittlerweile auch passable Modelle für kleines Geld woanders bekommen, wirklich miese Instrumente gibt es eigentlich nicht mehr, wenn man nicht gerade beim Discounter kauft...da du für ein Anfänger-Instrument auch nicht viel bekommen würdest und das gleiche Geld quasi durch 1 - 2 Tage Arbeit reinholen kannst - wozu sich dann trennen?
Das schlechte Gewissen hatte ich immer nur, wenn ich zu viele Sachen hatte, von denen ich nicht 100%-ig überzeugt war und die ich dann auch nicht oft genutzt hatte.
Wenn man weiß, man würde für das Geld, dass man für etwas ausgegeben hat etwas deutlich Besseres bekommen, was besser zu einem passt oder man könnte es auch für sinnvolle, andere Dinge ausgeben und käme auch ohne das Zeugs prima zurecht - dann bekommt man (zumindest ich) ein schlechtes Gewissen.
Wenn man am Hungertuch nagt und dann eine Customshop kauft evtl. auch![]()
Dem Trugschluss bin ich auch schon aufgesessen .....So weit wird es bei mir nicht kommen. Ich hab noch 3-4 Gitarren auf dem Wunschzettel. Wenn ich die hab, brauch ich nichts mehr. Dann hab ich alles, was ich brauche.
greez RF
Mmh, spiel jetzt seid sieben Jahren und hab eigentlich keinen hohen "Equipmentverschleiß"
Das bisher konstanteste ist mein Amp. da hab ich für meine Zwecke noch keinen Ersatz gefunden...
E-Gitarre hab ich nur eine Verkauft, undz war ne OLP Petrucci: Ansich ein cooles Instrument, nur bin ich dann aber drauf gekommen, dass Metal doch nicht so meine Mucke ist und hab sie dann für ne Highway One Strat in Zahlung gegeben um richtig zu bluesen
Dann kam im Mai meine May (58er Les Paul). Die ich neu zu einem Spitzenpreis bekommen habe.
Das einzige, was bei mir oft wechselt, sind Effekte. Hier probiere ich viel aus und versuche eigentlich alles gebraucht zu kriegen oder zu tauschen. Klappt bisher gutSo kann ich die Effekte immer an meinem Setup testen und dann entscheiden.
Was mir noch fehlt? Ne CS Strat, Ne SG, Ne Tele. Ob dafür ne andere gehen muss? wohl eher nicht
vg
yake
da ich moderne formen gar nicht mag und ziemlich "engstirnig" bin was musik angeht werde ich ne moderne shredderaxt nie brauchen![]()