Dietlaib
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.09.20
- Registriert
- 06.03.12
- Beiträge
- 1.527
- Kekse
- 3.356
Da ein "Powerchord" nur aus 2 Tönen besteht, wäre das Ergebnis schon ein wenig speziell.Oder beide spielen je die eine Hälfte eines Powerchords wobei man sich wieder synchronisieren muss.
Was genau sind Vollakkorde? Welche mit möglichst vielen angeschlagenen Saiten? Oder welche mit möglichst vielen Optionstönen?spielt Vollakkorde
Bei zwei Gitarren ist es vor allem wichtig, dass man sie rhythmisch "entzerrt", falls man nicht mit beiden exakt dasselbe spielen will.
Ich hätte nicht gedacht, dass es so etwas heutzutage immer noch gibt. Dachte, diese Multiverstärker seien seit den 70er Jahren spätestens ausgestorben. Es gibt Fullrangeverstärker, oft sind sie auf Keyboard oder auf Akustikgitarre abgestimmt. Für Bass und erst recht für Gitarre nimmt man i.d.R. eine spezielle Lösung. Die guten Bewertungen stammen m. E. von Leuten, die noch nie in einer "richtigen" Band Musik gemacht haben.