
Girgl
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.10.21
- Registriert
- 09.12.14
- Beiträge
- 25
- Kekse
- 63
Ahoj,
Ich hätte gern ein Looper Pedal, kenn mich aber gar nicht aus… Ich würde z. Bsp. einfach gern mal nen 12 Bar Blues spielen und dann versuchen drüber Solo zu spielen. Außerdem hätte ich damit gern eine einfache Aufnahmemöglichkeit. Jetzt nicht um meine kreativen Ergüsse für die Nachwelt zu erhalten, sondern einfach um mein Spiel mal einer kritischen Betrachtung unterwerfen zu können um somit besser zu werden.
Wenn ich dann noch meine MIDI Tastatur und/oder ein Mikro dranstöpseln könnte wärs super, würde dann aber vermute ich zu teuer werden und ist mir daher erst mal nicht so wichtig. Also falls jemand Tipps hat nur her damit
Hab mich schon ein bisschen umgesehn und find den Ditto sehr sympathisch: günstig, unkompliziert und kann eine Aufnahme speichern.
Nun zu meinem eigentlichen Problem: Ich spiele auf einem Spider IV 15 Amp der bis jetzt auch all meine Soundbedürfnisse voll befriedigt. Nur würde ich mit dem Looper dann schon ganz gerne auch verschiedene Sounds kombinieren können, aber wenn ich die Gitarre an den Looper häng und diesen an den Amp nimmt er ja nicht meine Soundeinstellungen auf… Deshalb meine Frage: Wenn ich die Gitarre an den Amp stöpsle und den Looper an den Kopfhörerausgang des Amps, könnte ich dann so einen bestimmten Sound aufnehmen und dann das ganze wieder normal stöpseln und so z. Bsp clean über verzerrten Rhythmus spielen? Würde das funktionieren?
Wenn ja wärs natürlich trotzdem eine unschöne Lösung denn 1. Könnt ich dann nicht (verzerrt) hören was ich spiel und 2. Nervt die Umstöpselei. Deswegen denk ich alternativ drüber nach mir ein Overdrive-Pedal zuzulegen. Mit dem Thema hab ich mich bis jetzt noch nie befasst da der Spider mir wie gesagt eigentl. völlig genügt. Macht es überhaupt Sinn an einen Modeling-Amp wie den Spider so ein Pedal anzuschließen?
Ja Ihr seht schon ich bin ziemlich ahnungslos, wäre nett wenn jemand ein bisschen Licht ins Dunkel bringen könnte,
schöne Grüße,
Girgl
Ich hätte gern ein Looper Pedal, kenn mich aber gar nicht aus… Ich würde z. Bsp. einfach gern mal nen 12 Bar Blues spielen und dann versuchen drüber Solo zu spielen. Außerdem hätte ich damit gern eine einfache Aufnahmemöglichkeit. Jetzt nicht um meine kreativen Ergüsse für die Nachwelt zu erhalten, sondern einfach um mein Spiel mal einer kritischen Betrachtung unterwerfen zu können um somit besser zu werden.
Wenn ich dann noch meine MIDI Tastatur und/oder ein Mikro dranstöpseln könnte wärs super, würde dann aber vermute ich zu teuer werden und ist mir daher erst mal nicht so wichtig. Also falls jemand Tipps hat nur her damit
Nun zu meinem eigentlichen Problem: Ich spiele auf einem Spider IV 15 Amp der bis jetzt auch all meine Soundbedürfnisse voll befriedigt. Nur würde ich mit dem Looper dann schon ganz gerne auch verschiedene Sounds kombinieren können, aber wenn ich die Gitarre an den Looper häng und diesen an den Amp nimmt er ja nicht meine Soundeinstellungen auf… Deshalb meine Frage: Wenn ich die Gitarre an den Amp stöpsle und den Looper an den Kopfhörerausgang des Amps, könnte ich dann so einen bestimmten Sound aufnehmen und dann das ganze wieder normal stöpseln und so z. Bsp clean über verzerrten Rhythmus spielen? Würde das funktionieren?
Wenn ja wärs natürlich trotzdem eine unschöne Lösung denn 1. Könnt ich dann nicht (verzerrt) hören was ich spiel und 2. Nervt die Umstöpselei. Deswegen denk ich alternativ drüber nach mir ein Overdrive-Pedal zuzulegen. Mit dem Thema hab ich mich bis jetzt noch nie befasst da der Spider mir wie gesagt eigentl. völlig genügt. Macht es überhaupt Sinn an einen Modeling-Amp wie den Spider so ein Pedal anzuschließen?
Ja Ihr seht schon ich bin ziemlich ahnungslos, wäre nett wenn jemand ein bisschen Licht ins Dunkel bringen könnte,
schöne Grüße,
Girgl
- Eigenschaft